Xenon Nachrüsten
Hallo zusammen,
Nachdem ich meinen XC 60 D5 verkauft habe will Ich mir einen XC 60 T6 zulegen.
Ich habe bereits einige gesehen...leider mehr schlecht als recht ;o(
Nun gut, jetzt habe ich einen gefunden der mir richtig gut gefällt ...von der Farbe bis zur Innenausstattung...Er hat auch alle erdenkliche Extra.....NUR kein Xenon!!!!!
Ich habe schon ein bisschen Gegoogelt, leider habe ich nicht viel gefunden zum Thema " Nachrüsten von Xenon"
Es gibt diverse Angebote von sehr gute gebrauchte Bi-Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht mit Steuergerät und Leuchtmitteln
Nun meine Frage..... Ist so was möglich bezüglich Einbau und was muss Ich beachten? Was ist mit der Codierung. Ist das überhaupt möglich ohne viel häck mäk ? Oder Welche Teile brauche Ich?
Lieben Gruss und Danke
Beste Antwort im Thema
Worum geht es eigentlich mittlerweile? Der TE hat eine Frage zur Nachrüstung der Xenons gestellt, und die Antworten sind eindeutig. Aufwendig und teuer. Darum hat das wohl auch , soweit hier bekannt, noch niemand hier gemacht.
Und dying-culture kämpft einen einsamen Kampf pro Nachrüstung...warum eigentlich?
Mit welchem Ziel? Die meisten hier können rechnen und kaufen das Auto mit Xenon, sofern gewünscht. Die anderen Käufer lassen alles wie es ist...also, was ist deine Mission?😁
Gruß
Hagelschaden
75 Antworten
Ich, als technisch nicht so sehr begabter...😮)
Ich besorge mir 2 Xenonscheinwerfer ( bekomme ich gebraucht für 400) beide mit Steuergerät und Leuchtmittel.
Dann brauche ich die Sensoren für die LWR ? Wo werden diese angeschlossen?
Wie ist das dann mit der Reinigungsanlage? Wie wird diese verbaut bzw was muss ich dafür tun?
Kann ich nachdem ich das gemacht habe....einfach zum :-) und es programmieren lassen?
Sorry, aber wie gesagt...technisch habe Ich kein Plan 😮)))) Bei Fremdsprachen könnte Ich euch da eher helfen oder metallographische Untersuchungen
Danke trotzdem für die guten Tipps und die eine oder andere Kritik
Servus,
ich habe bei mir nochmal nachgeschaut, wie schon geschrieben ist einer vorne rechts am Querlenker
und der für hinten ist auch Rechts am Querlenker.... die Kabel dazu befinden sich hinter dem Radkasten.
Ich schicke dir noch die bilder peer e-mail
PS. für die Scheiben Reinigungsanlage, Braucht man die Schläche und die Scheinwerferreiniger.
dann noch zwei kleine ausschnitte in der Stoßstange ( der Ort und die Schnittform ist hinterhalb der Stoßstange markiert) und die zwei Platigdeckel die auf den Düsen sind, Anschlüsse sind schon vorhanden
Die Scheinwerferreinigungsanlage ist eher selten das Problem! Die automatische! Leuchtweitenregulierung ist das Kriterium! Wenn man "technisch nicht so begabt" ist, dürfte diese Nachrüstung schwierig sein. Unabhängig davon, dass dies wohl das aufwendigste sein dürfte! Ob eine eingebaut ist, sieht man bei jedem Start, wenn die Scheinwerfer zur Kalibrierung hoch und runter gefahren werden! Das kann man per Hand bei einer Kontrolle auch nicht simulieren.
Ich würde das Bußgeld und das Erlöschen des Versicherungsschutzes nicht riskieren! Und insbesondere Nachts, geht es mit hoher Wahrscheinlichkeit dann nicht mehr mi dem Auto weiter!
Ich würde weiter suchen! Ein passendes Auto gibt es!
Mal eine ganz andere frage, warum macht ihr eigentlich so ein KO Kriterium wegen den Xenon Scheinwerfer...? Würdet ihr auch vom Kauf abraten wenn er sie nicht nachrüsten würde?
Ähnliche Themen
Das kommt vielleicht darauf an, wie wichtig bei Dir Xenon ist - wenn Du nur in der Stadt, oder nur Kurzstrecke, oder vl. auch gar nur Autobahn fährst (klingt komisch, aber da bringt da Xenon nicht so viel Mehrwert), oder nur wenn es hell ist 😉, dann kommst du gut ohne Xenon aus.
Fährst Du aber viel Landstraße, dann solltest du vl. nicht verzichten. Auch das dynamische Kurvenlicht ist da sehr gut (ich weiß gar nicht, ob es das ohne Xenon auch gibt?)
Jenachdem, wie lange du das Auto fahren möchtest, ist es auch ein Malus für ein Auto in dieser Klasse, wenn es kein Xenon an, wenn es wieder verkauft werden soll.
mein Opa würde jetzt sagen: "Früher gab es auch kein Xenon und die Leute sind trotzdem im Dunkel angekommen." 😁
P.S.: ich habe noch ein Auto mit Xenon gehabt...lege persönlich auch kein Wert drauf. Muss jeder selber wissen.
Zitat:
@dying-culture schrieb am 11. November 2015 um 21:56:28 Uhr:
Mal eine ganz andere frage, warum macht ihr eigentlich so ein KO Kriterium wegen den Xenon Scheinwerfer...? Würdet ihr auch vom Kauf abraten wenn er sie nicht nachrüsten würde?
Dann stände die Frage doch gar nicht... Er will ja nachrüsten, also möchte er Xenon unbedingt. Wenn man sich dann anschaut, wie teuer, oder aufwändig machbar die Nachrüstung ist, dann kann man auch auf die Idee kommen, lieber ein Fahrzeug mit Xenon zu suchen, oder halt darauf zu verzichten.
KUM (und wenn jemand, der nie Xenon hatte, sagt, das er das nicht braucht, halte ich das für Unsinn....ist ein echter Sicherheitsgewinn, so man auch im Dunkeln fährt...)
Also ich fahre 3 Fahrzeuge, davon ist mein Volvo mit Xenon, und das meiste fahre ich mit dem Firmenfahrzeug, und sooo schlimm ist das nicht... und so teuer ist die Umrüstung auch nicht kommt halt immer drauf an ob man die teile von heute auf morgen braucht oder sich die in Ruhe zusammen sucht.
Die Frage der Nachrüstung von Xenon hatten wir ja schon öfter hier, allerdings kann ich mich an niemanden erinnern, der das dann auch mal gemacht hat. 😁
Gruß
Hagelschaden
o ich habe nun mal Fix nachgeschaut.
Ein NEUER Xenon kostet keine 2000€ sondern 650€
einen gebrauchten Xenon mit Kurvenlicht bekomme ich auf die schnelle für 350€ inkl. Vorschaltgerät
dann braucht man noch ein Strg.
das gibt es schon für ca. 250€ NEU
wenn man etwas sucht 50€ mit glück weniger
LWR 2 Stk.
112€ Stk NEU und Komplett inkl Plastik Stange etc.
ca. 30-40€ gebraucht evtl weniger
Reinigungsanlage:
die Zwei Plastikabdeckungen Pro Stk. 16€ neu, die bekommt man bestimmt auch aufm schrott fertig lackiert für weniger
Düsen 35€ bis 50€Stk. Neu
und der Schlauch ca. 50€ neu ....
aber wie gesagt dort würde ich div. schlachter Anfragen
wenn ich alles zusammen Rechne mit den Neupreisen (das Set Xenon gib es schon für 1200€ )
komme ich auf ca. 1850€ auch wenn ich den Preis Pro Xenon nehme
komme ich auf 1950€...
also doch sehr weit entfernt von 3000€ oder mehr ... oder wie angegeben Pro Scheinwerfer 2000€ ^^
und dennoch hat es noch keiner gemacht... 😉
🙄
Fehlen immer noch die Freischaltung und Eintragung.
Wenn es nicht beim Trailermodul geht mit plug n play dann bestimmt auch nicht beim Xenon.
Wer sagte 2000 Euro Pro Scheinwerfer?
Ich sagte, Zitat: "2 Xenon-Scheinwerfer kosten schon 2000€"
Also 2=2000 Euro. Für den großen Mathematiker hier: 1000/Stück.
So viel kostet ein V70 Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht, MY2013 beim 🙂 (KVA liegt mir aus gegebenem Anlass vor)
Ob der Scheinwerer eines XC60 so viel günstiger ist, keine Ahnung.
@fluchti24 man muss diese nicht eintragen dafür gibt es ja das E zeichen und wenn alle 3 Dinge verbaut sind, sind auch alle vorderungen erfüllt..
mit der Software bin ich selber noch am Rätseln, da laut SW liste nur eine HCM neuladung ist.
Sogar die US Volvos haben EU Scheinwerfer verbaut.
Warum das noch keiner gemacht hat ? kann ich leider nicht beantworten.... aber das ist wie mit der DAB nachrüstung,
Sorry ich bin davon ausgegangen du meinst 2000 Pro Stk.
man bekommt diese aber auch schon günstiger, neu ^^
die von XC60 siind günstiger.
Edit:
Ich habe mal nachgeschaut in der Car conf.
es gibt
Halogen ohne LWR
Halogen mit LWR
Xenon mit LWR
und 2 x Xenon mit Speziellen Extras
Daher wäre es interessant ob im XC60 das LWR verbaut ist
Tante Edit 😁
Hmm Halogen ohne LWR oder mit automatischer? Hab ich noch nie gesehen, aber möglich ist alles ...