Xenon Nachrüsten
Hallo zusammen,
Nachdem ich meinen XC 60 D5 verkauft habe will Ich mir einen XC 60 T6 zulegen.
Ich habe bereits einige gesehen...leider mehr schlecht als recht ;o(
Nun gut, jetzt habe ich einen gefunden der mir richtig gut gefällt ...von der Farbe bis zur Innenausstattung...Er hat auch alle erdenkliche Extra.....NUR kein Xenon!!!!!
Ich habe schon ein bisschen Gegoogelt, leider habe ich nicht viel gefunden zum Thema " Nachrüsten von Xenon"
Es gibt diverse Angebote von sehr gute gebrauchte Bi-Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht mit Steuergerät und Leuchtmitteln
Nun meine Frage..... Ist so was möglich bezüglich Einbau und was muss Ich beachten? Was ist mit der Codierung. Ist das überhaupt möglich ohne viel häck mäk ? Oder Welche Teile brauche Ich?
Lieben Gruss und Danke
Beste Antwort im Thema
Worum geht es eigentlich mittlerweile? Der TE hat eine Frage zur Nachrüstung der Xenons gestellt, und die Antworten sind eindeutig. Aufwendig und teuer. Darum hat das wohl auch , soweit hier bekannt, noch niemand hier gemacht.
Und dying-culture kämpft einen einsamen Kampf pro Nachrüstung...warum eigentlich?
Mit welchem Ziel? Die meisten hier können rechnen und kaufen das Auto mit Xenon, sofern gewünscht. Die anderen Käufer lassen alles wie es ist...also, was ist deine Mission?😁
Gruß
Hagelschaden
75 Antworten
Ich hab eine Idee.
http://accessories.volvocars.com/.../T6%20AWD
Er könnte auch seine Nebelscheinwerfer anschalten. ^^
Zitat:
@dying-culture schrieb am 10. November 2015 um 18:58:30 Uhr:
Naja, kommt immer drauf an so welchen Preis das Auto zum Verkauf steht... wenn es relativ günstig ist würde ich auf die Xenon verzichten oder mir 2 Scheinwerfer besorgen, Reinigungsanlage hin oder her die Scheinwerfer sind in 5 min gewechselt.
Xenon ohne Schweinwerferreinigungsanlage? Wird bei jeder Kontrolle ja sofort bemängelt! Wenn ich bei Xenon in den Innenraum schaue und das Rändelrad für die Scheinwerferverstellung sehe, gibt es gleich eine Mitteilung an die Zulassungsbehörde. Bei Dunkelheit ist die Fahrt auch vorbei!
Wenn Nachrüsten, dann richtig! Das kostet aber, also gleich richtig kaufen!
Zitat:
@raulito2112 schrieb am 10. November 2015 um 21:07:14 Uhr:
Bei 5 minuten Arbeit für den Umbau...und das alle 2 Jahre...;o)
Ich will ja nicht päbstlicher sein, als der Pabst, aber eins ist klar: bei dem Auto erlischt die Betriebserlaubnis und bei einem Unfall der Versicherungsschutz. Nur mal so am Rande. Schon seltsam, was manche hier so empfehlen.
VG
Verdeboreale
warum? wenn er möchte könnte er auch die Reinigungsanlage nachrüsten. Außerdem wenn es zu einen Unfall kommt, was wir nicht hoffen, wird keiner nach der reinigungsanlage nachsehen.
Hallo Leute,
Bei Ford gibt es jetzt Xenon Fahrzeuge und LED Fahrzeuge ohne der besagten Scheinwerfer Reinigungsanlage.
Laut Ford ist das auch genehmigt und abgenommen da die Xenon / LED Scheinwerfer eine niedrigere Lumenzahl haben als die alten Xenon Scheinwerfer.
LED-Fahrzeuge ja, die gibt's es auch bei Seat ohne Reinigungsanlage, Xenon auch? Das wäre mir neu, um nicht zu sagen, dass ich das nicht glaube.
So oder so, wer Xenon nachrüstet braucht nicht nur Scheinwerfer und Steuergerät, auch Reinigungsanlage und el. Leuchtweitenregulierung.
Schau Dir den neuen Ford Mustang an der Xenon verbaut lauf meines Ford Händlers.
Wo ich eher glaube das es LED sind.
Aber egal ich würde die SRA und die automatische LWR mit nachrüsten.
Zitat:
@Harald-V40-VCB schrieb am 10. November 2015 um 23:09:38 Uhr:
Hallo Leute,Bei Ford gibt es jetzt Xenon Fahrzeuge und LED Fahrzeuge ohne der besagten Scheinwerfer Reinigungsanlage.
Laut Ford ist das auch genehmigt und abgenommen da die Xenon / LED Scheinwerfer eine niedrigere Lumenzahl haben als die alten Xenon Scheinwerfer.
VW und Audi verbaut diese 25W-Xenons auch, die unter 2000 Lumen bleiben, also ca. 1/3 geringeren Lichtstrom aussenden. Dann kann sowohl die Reinigungsanlage als auch die automatische Schweinwerfereinstellung entfallen. Allerdings müssen auch die Scheinwerfer dafür konstruiert und zugelassen sein. Man kann nicht einfach in Scheinwerfer für 35W-Xenons die schwächeren setzen, wenn slegal sein soll. Wäre ja auch zu schön. Wenigstens geht die Vermutung, dass Xenons ohne Scheinwerferreinigungsanlage stets illegal sein müssen, auch nicht immer auf.
Grüße vom Ostelch
Ist die Konstruktion einer SRA bei Audi so eine große Sache 😛
So oder so kostet die Xenon-Nachrüstung sicher ca. 3500€ und wird völlig uninteressant sein, entweder mit Halogen leben oder anderes Fahrzeug suchen...
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 10. November 2015 um 23:30:19 Uhr:
Ist die Konstruktion einer SRA bei Audi so eine große Sache 😛So oder so kostet die Xenon-Nachrüstung sicher ca. 3500€ und wird völlig uninteressant sein, entweder mit Halogen leben oder anderes Fahrzeug suchen...
3500 € ist etwas weit hergeholt... wenn man sich sowas nachrüstet kauft man sich ja keine Neuteile.
Das man sich die LWR reinbaut ist ja mehr oder weniger logisch, sind ja nur zwei Sensoren, einer vorne und hinten.
Ich bin von Neuteilen ausgegangen, 2 Xenon-Scheinwerfer kosten schon 2000€, Steuergerät sicher nochmal 700-1000€...
Scheinwerfer Steuergeräte Sensoren kabel Montage programmieren beim Freundlichen und eintragen.
Da reichen 3500 Euro bei neuen Teilen nicht.
Auch wenn es jetzt wieder Kritik geben wird ;-) Nimm den Wagen ohne Xenon, wenn der Rest Dir gefällt. Und wenn das Licht nicht reicht, rüste einfach 2 zusätzliche Fernscheinwerfer nach. Hierfür sind die Kabel und alles in den Volvos schon vorhanden. Ich habe Xenon und 2 Fernscheinwerfer. Da wir viel in Skandinavien unterwegs sind, für uns die pferekte Ausleuchtung.
Gruß Thomas