Xenon nachrüsten ? SRA und ALWR nötig ?

VW Passat B5/3B

Hallo.
Habe mir überlegt Xenon nachzurüsten ,
was genau brauche ich dafür, kann man das alles selber machen , und vorallem was kostet der spass ?
Habe gehört das man dafür eine automatische leuchtweitenregulierung und eine scheinwerferreinigungsanlage benötitgt.
hat der passat die leuchtweitenregulierung schon drin ?

habe einen Passat Highline BJ 01/03 fals das irgendwas aussagt...
danke schonmal für die folgenden antworten...

Beste Antwort im Thema

also tausend euro und viel viel zeit die drauf geht und die gefahr das irgendwas schief geht....

für die 1000 euro kann man viele glühbirnen kaufen, und sicher auch noch nettere sachen als xenon.

hab bei mir zwar beim kauf drauf geachtet, aber nachrüsten würd ich es für das geld nie.... auch wenns wirklich heller ist 😉

44 weitere Antworten
44 Antworten

Und wie hast du es dann am Ende mit dem zu kurzen Kabelbaum gemacht oder hat es dann doch irgendwie gereicht?
Fehler im Schaltplan? Ich hoffe doch einen, den ich ohne weiteres wieder gut machen kann?

Gut, das mit dem Sportfahrwerk hatte ich ja vorher schon so verstanden, aber danke für die erneute Erklärung. Hab mich auch etwas doof ausgedrückt oben. Wollte wissen ob ich dann die Haltebleche für`s Sportfahrwerk brauch oder ob's bei mir auch die normalen tun. Er is zwar tiefer als die normalen Passis, aber nicht viel (wie gesagt: Serienfahrwerk).

Der Kabelbaum hat letztendlich gereicht, aber gerade so und ich musst direkte Wege gehen ohne das ich Kabel entsprechend unsichtbat verlegen konnte 🙁
Wie gesagt, gerade so und keinen cm länger...

Ja du solltest die Halterungen fürs Sportfahrwerk nehmen. Hab dich in deinem letzten Beitrag nicht richtig verstanden...

Der Fehler im Schaltplan ist folgender: das aLWR Steuergerät braucht ein Geschwindigkeitssignal vom ABS. Kufatec legt diese Signal aber auch Gala am WiWa Relais. Am Ende stimmt die Geschwindigkeit im aLWR Steuergerät nicht.

Und auf ein neues dieser Thread.. 😉

Wenn ich ihr wär, würd ich mich ja schon selber nerven.. sorry.

Hab die Teile gekauft (von Kufatec als Komplettset), aber weder ich noch meine Werkstatt (ne freie) wissen wo wir die ganzen Kabel nun anschließen sollen. Die Werkstatt hat halt keinen Fzg.elektriker nur Mechaniker 😉 und zu VW oder so will ich nicht zwangsläufig, die wollen dafür ja gleich wieder ein halbes Vermögen, von wegen Arbeitszeit und so.

Die Sonsoren an den Achsen dürften eigentlich nicht das Problem sein, genauso wenig das Anschließen an den Stellmotoren selber, aber eben der 6 einzelnen Kabel:
- Sicherung S8
- Sicherung S20
- Gala - Pin 1 WIWA Relais (hier war doch auch ein Fehler oder?)
- Masseleitung (sollte aber eigentlich auch nicht das Problem sein - hoffe ich)
- Diagnosestecker Pin 7
- Stecker T10b Pin 1 im Wasserksaten

Bitte helft mir.. 🙁
Hab alles rumliegen, kann`s aber nicht verbauen..

hi
ich versuche es mal

T10b/1 ist hinter dem kasten vom motorsteuergerät ,solte ein schwarzer stecker sein und auf pin 1 ein blaues kabel dort mit anlöten

diagnosestecker ist klar einfach dort auf pin 7 mit anlöten

gala signal ist am wischwaschrelais pin ist ein weiß/blaues kabel

sicherung S8 muß nachgerüstet werden und zwars von klemme 75x zum STG der ALWR (schraubklemme unter der verkleidung vom lenkrad)
75x -> sicherung -> stg alwr

sicherung S20 ist vorhanden im sicherungshalter links am A brett ,diesen ausbauen und von hinten an sicherung 20 anlöten (am kabel)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlueMevo


Der Fehler im Schaltplan ist folgender: das aLWR Steuergerät braucht ein Geschwindigkeitssignal vom ABS. Kufatec legt diese Signal aber auch Gala am WiWa Relais. Am Ende stimmt die Geschwindigkeit im aLWR Steuergerät nicht.

Was ist mit dieser Aussage? Hab auch schon in anderen Foren mal gelesen, dass die Probleme mit dem V-Signal hatten.

Diagnosestecker (unter der Fahrerarmatur) einfach rausholen und dort an Pin 7 anlöten?

Wo platziere ich denn am besten das Steuergerät der ALWR? Damit es dann mit der Kabellänge auch hinhaut und so.

Den Rest muss ich dann mal schauen wie weit ich damit komme. Aber erstmal vielen Dank! 🙂

Die Leitung für das V Signal verlängerst du bist zur rechten Kupplungsstation.
Dort suchst du dir den graue 10 poligen Stecker. Von unten ist an dem Stecker Pin 3 mit einem weiß/schwarzen Kabel belegt. Der Stecker oben ist dagegen nicht belegt. Dort kannst du das V Singal-Kabel vom Stg einpinnen.
Dann stimmt die Geschwindigkeit im aLWR Stg auch.

Du kannst das V Signal trotzdem vom WiWa Relais holen. Einen Fehler wirst nicht bekommen. Die aLWR wird dann aber nicht ganz 100% arbeiten bei der Beschleunigung.

Ok, dann muss ich mir das ganze mal bei Gelegenheit genauer anschauen, zur Not melde ich mich einfach wieder. 😉

Wo verbaue ich nun eigentlich am günstigsten das Steuergerät der ALWR?
Und was is mit dem Diagnosestecker, siehe meinen letzten Beitrag.

Aber soweit schonma vielen Dank (!!), bin auf jeden Fall schon etwas schlauer, wenn auch nur theoretisch, aber den Rest sehen wir noch.

Muss ich eigentlich noch irgendwas beachten??

Einbauort von VW vorgesehen ist über dem linken Radkasten in den Kofferraum.

Der Kabelbaum von Kufatec ist aber alles andere als lang genug 🙁
Bei mir reicht das Kabelbaum gerade bis kurz hinter die Rücksitzbank.
Du kannst versuchen dort das Stg irgendwie zu verbauen oder du schaust ob du unter irgendeiner Verkleidung in der Nähe der Rücksitzbank zu verstauen.

Am Diagnosestecker brauch das eine Kabel auf einfach nur mit anlöten. Da gibts keinen Stress.

Zitat:

BlueMevo


Die aLWR wird dann aber nicht ganz 100% arbeiten bei der Beschleunigung.

sch.... drauf hell muß es im dunkeln sein 😎

Zitat:

Original geschrieben von schooote



Zitat:

BlueMevo


Die aLWR wird dann aber nicht ganz 100% arbeiten bei der Beschleunigung.
sch.... drauf hell muß es im dunkeln sein 😎

😛

Bin jetzt eben mal den Kabelbaum der ALWR durchgegangen und hab festgestellt, dass da ein Kabel mehr dran ist als die mir auf ihrer eigenen Beschreibung drauf geschrieben haben:
"Ausfallwarnung T32 grün Pin 21"
Wo gehört das jetzt noch hin?

Den Kabelbaum selber verlege ich am besten innen unter der Verkleidung auf der Fahrerseite entlang oder?

Grüner Stecker Pin 21 am KI.

Enfach unterdem Teppich verlegen wo der org. vom Auto auch lag geht.

Alles klar, vielen Dank! 🙂

und was muss man an den Steckern zum Scheinwerfer verändern?
ist doch sicher nen anderer Stecker bei Xenon oder?

oder pinnt man einfach die jeweils 3Pins in den alten Stecker ein?

Beim 3BG sind die Stecker immer gleich.

Es werden die 3 Kabel der manuellen LWR ausgepinnt und die 4 neuen Kabel der autom. LWR eingepinnt und gut is.

Deine Antwort
Ähnliche Themen