Xenon nach kurzer Zeit defekt - welche nehmen?

VW Golf 7 (AU/5G)

Bei meinem GTI (09/2013) hat sich gestern das rechte Abblendlicht verabschiedet. Es brennt nach dem Anlassen für ein paar Sekunden und dann geht es aus, die Meldung im Bordcomputer erscheint.

Ich bin stinksauer, da das Fahrzeug exakt 4 Jahre alt ist und 26 tkm bewegt worden ist, von einer intensiven Nutzung kann also keine Rede sein. Ich war gestern beim Händler und habe einen Anfrage bei VW stellen lassen, da ich noch Monat meine Garantieverlängerung läuft, aber ich rechne schon damit dass dies nichts wird...warscheinlich bekomme ich morgen eine Rückmeldung.

Was mich dann völlig irritiert hat ist, dass der Brenner laut Abfrage im Rechner 340 € brutto kosten soll, zuzüglich Einbau eben. Das ist jetzt völlig konträr zu den recherchierten Preisen die ich im Netz gefunden habe. Ich weiß, dass VW an Teilen verdienen will, aber das ist fast das 6-fache was ein Brenner bei Amazon kostet.

Für mich ergeben sich jetzt ein paar Fragen:

- Wenn auf Garantie oder Kulanz etwas übernommen wird, ist das dann nur die defekte Seite, oder wird immer beidseitig getauscht, wegen der Ausleuchtung etc.?

- Wenn abgelehnt wird, würde ich die Brenner (ebenfalls beidseitig) selbst kaufen und dann versuchen die beim Händler einbauen zu lassen. Zu welchen ratet ihr mir, preislich geben die sich ja nichts:

- OSRAM Xenarc Original D3S (standardmäßig verbaut?)
- OSRAM Xenarc Cool Blue Intense
- OSRAM Xenarc Night Breaker Unlimited
- OSRAM Xenarc Ultra Life

Beste Antwort im Thema

Macht doch nicht immer pauschal eBay und Amazon schlecht...
Freilich gibt es da genug plagiierten China-Müll, aber da haben auch genug deutsche Händler ihren Shop.

Man darf halt nicht nach dem Preis sortieren und dann das Billigste nehmen, sondern muss schauen wer der Verkäufer ist. 😉

22 weitere Antworten
22 Antworten

Doch der darf schon kaputtgehen. Die Lebensdauern sind alle nur Statistiken. Deshalb frag(t)e ich ja speziell bei den LED-Sachen auch so genau nach denn die können genauso mal vorzeitig ausfallen und da muss dann vermutlich die ganze Leuchteinheit getauscht werden, da werden 500 euro nicht reichen..,

Trotzdem ist auch der genannte Preis wirklich unverschämt. Sicher dass das nicht doch umgekehrt ist, 170 für den Brenner und 240 für den Einbau?

170 war nämlich genau der Preis der mir für einen Brenner genannt wurde.

Ich verstehe den Ärger, aber 4 Jahre als "kurze Zeit" zu definieren, das finde ich maßlos übertrieben.

Wenn Du die "paar" Betriebsstunden in 26 000 Km berücksichtigst, relativiert sich "übertrieben".

Hab nachgeschaut: Hatte 100 euro gezahlt für den Wechsel von BEIDEN Brennern. Nur hätte ich eben 170 für einen zahlen sollen was ich nicht ganz einsah und hab 2 für 110 selbst gekauft. Somit hat mich das ganze weniger gekostet als o.g. Werkstatt anscheinend für einen einzigen Brenner will...

Ähnliche Themen

Mahlzeit zusammen,

da mein Brenner gestern Abend nach 6,5 Jahren und 66000Km kaputt gegangen ist, stelle ich mir jetzt die Frage welchen Brenner ich verbauen soll.

Ich schwanke zwischen den Night Breaker Laser und den COOL BLUE Intense.

Könnt ihr vll was empfehlen oder habt Erfahrungen dazu?

Viele Grüße

Nimm die Night Breaker Laser.

Top in der Lichtausbeute.

Die Cool Blue sind mir persönlich bei Regen zu wenig.

Hat schon jemand Brenner von Philips im Golf gehabt?
Ich habe die nun Serienmäßig seit 6 Jahren und 140tkm im Mini und bin nach wie vor zufrieden. Die wollen bei mir einfach nicht kaputt gehen, obwohl die täglich etwa ein Dutzend Mal an- und ausgehen. Die Farbtemperatur hat sich kaum geändert, die Helligkeit ist auch noch nicht signifikant zurückgegangen.

Zitat:

@king of tablewaters schrieb am 10. April 2019 um 15:36:19 Uhr:


Nimm die Night Breaker Laser.

Top in der Lichtausbeute.

Die Cool Blue sind mir persönlich bei Regen zu wenig.

Guten Morgen,

ich habe mir jetzt die Night Breaker Laser bestellt und werde sie am Wochenende verbauen.

Im A4 war ich mit den Cool Blue eigentlich zufrieden.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen