Xenon mit Kurvenlicht ab Baujahr 2008 nachrüsten
HI
ich habe einen Aud A4 8k Avant Baujahr 2008 und will Xenon nachrüsten mit Kurvenlicht. Wollte gern wissen ob es jemand schon gemacht hat und ob er mit bei paar Plobleme helfen kann. Die Scheinwerfer mit Steuergeräte habe ich schon Reinigungsanlage ist auch kein Problem. Bei der ALWR hab ich leider ein Problem. Welches Steuergerät Brauche ich:
Habe paar rausgesucht weis leider nicht welches dafür ausgelegt ist:
8T0 907 357 A
8k0 907 357 A
8k0 907 357
Kann mir jemand noch einen Elektroschaltplan geben oder besorgen!
Wer eine große hilfe.
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
Halo,ich würte das Keld lieper in eine Rechtschreibing stekken!
Krüße
Und ich würde solche unnötigen Posts mal sein lassen.
Allgemein sagt man, aber:
Lieber das Auto verkaufen und mit Xenon kaufen!
P.S. da war hier im Forum einer unterwegs, scheint sehr aufwendig zu sein!
Benutz mal die Suche ;-)
LG
197 Antworten
und dann gleich noch eine Frage hinterher die schon so oft mit ja und auch mit nein beantwortet wurde das es eigentlich sinnlos ist zu fragen.
Die Scheinwerfer mit Kurvenlicht beinhalten dann auch das "Autobahnlicht"?
Also das der Lichtkegel so verändet wird das es "Weiter" leuchtet, ab glaube 110km/h soll das passieren?
Stimmt das?
Oder muss ich es bald am eigenen Auto prüfen?
danke
Hallo die Elektronikspezis.
Es muss doch auch gehen das beim Tausch von Xenon auf Xenon mit KL die Änderungen welche am Scheinwerferstecker vorgenommen werden müssen, nicht am Stecker sondern am Scheinwerfer gemacht werden.
Oder muss an den Steckern nix gepinnt werden?
Die Scheinwerfer sind nämlich gerade zerlegt, und ich würde am Aut so wenig wie möglich ändern wollen.
Sozusagen alles was notwendig ist im Scheinwerfer umpinnen. Und eventuell füe das ALWr Stg dann einen Adapter holen.
Sry das ich hier so oft wegen dem ganzen umgepinne frage, das is einfach nicht meins mit dem Strom 😁
Zitat:
@vrwerner schrieb am 29. Juli 2015 um 18:07:34 Uhr:
Hi bin soeben am alwr Steuergerät hinter dem Handschuhfach am umpinnen der Kabel nun schreiben Sie Pin 15 grün/grau auspinnen und zurückbinden aber bei mir ist 15 grün/gelb im Slp ist es auch grün/gelb aber ich denke sie meinen Pin 16 oder weil weiter unten schreiben Sie dann grau/gelb von 15 nach 18. Sehe ich richtig oder da ist ein Fehler denke ich weil wenn ich 15 auspinnen ist dort ja auch kein grau gelbes mehr wo ich mit 18 verbinden soll.
Nun noch was meine ganzen achssensoren sind garnicht im alwr eingepinnt da ist von 4-13 nichts belegt.was nun?
Zitat:
@vrwerner schrieb am 29. Juli 2015 um 18:07:34 Uhr:
Zitat:
@360 SL schrieb am 16. Juli 2015 um 00:25:08 Uhr:
Habe es noch einmal verdeutlicht.....
Reinhard
Hi
Ist das alles was man an der Verkabelung machen muss?
Ähnliche Themen
sofern du eine Dämpferregelgung hast ja ; sonst müssen die Niveaugeber auch noch geändert werden (Verkabelung)
Zitat:
@360 SL schrieb am 14. Juli 2015 um 00:09:18 Uhr:
[/quote
Hallo, hab gerade mal nachgesehen was ich für ein ALWR Steuergerät habe
Teilenummer ist 8K0907357B
Wie bekomm ich nun raus ob es passt für Kurvenlicht und Dämpferregelung?
[/quoteNabend,
das verbaute StG ist für Dämpferregelung und dynamische LeuchtWEITENverstellung im Fahrbetrieb,
d.h. die Sensoren sind schon komplett verkabelt.Für KURVENlicht zusätzlich ist als Ersatz für das vorhandene bis Baujahr 28.06.2010 ist
StG 8H0907357A erforderlich
oder
8H0907357B bis Baujahr 18.06.2010 bei verbauter Start/Stop-Anlage
oder
8H0907357C ab obigen DatumBei Dir müsste die Steckerkappe 7M3972726 verbaut sein,
Einsatz kann bleiben, nur Scheinwerferverkabelung wie weiter oben beschrieben ändern,
StG tauschen
Steckerkappe 7M3972726A verbauen, dann passt Stecker an 8H0...... StGReinhard
Guten Abend,
ich habe eine Frage zu diesem Beitrag bezüglich der passenden Teilenummer.
Mein A4 ist ein 2.0TDI mit Xenon Plus ohne KL und ohne Dämpferregelung aber mit Start Stop MJ2010 BJ 01/10
Welches STG wäre hier das Richtige für Kurvenlicht Nachrüstung?
Ich habe nun ein 8K5 907 357 A verbaut. Und bei den Scheinwerfern ein 8H0 907 357 A dabei bekommen, passt das oder brauche ich eins mit der Endung B?
Mit freundlichen Grüßen
Patrick
M.W. haben die Stg auch ohne Dämpferreglung die gleichen Teilenummern, müssen entsprechend codiert werden. Für dein Bj solltest du ggfs eins mit Index B oder neuer verwenden wegen Start/Stop. Du kannst aber das mit Index A ausprobieren ob es Probleme macht diesbezüglich.
Einen vorderen Sensor wirst Du aber sicherlich nachrüsten müssen - der ist bei deinem nicht verbaut...
Ich war gestern noch bei meinem freundlichen und wir haben im etka geschaut. So wie ich es nun aus den Plänen lesen konnte muss ich den Sensor vorne nachrüsten da er ja ab 05 2009 für die normale Alwr entfallen ist.
Die Teilenummer für das AFS wurde mir wie du es sagtest auch mit Index B angezeigt aufgrund der PR 7L8 also mit Start Stop.
Kann mir bitte jemand sagen, warum beim Kurvenlicht ab 2010 auch vorne ein vorderer Sensor vorhanden sein muss? Beinhaltet das Kurvenlicht dann auch das Autobahnlicht? Lg
Nabend, oder guten morgen.. Je nachdem ;-)
Bin nun seit 8 Stunden dran gewesen die aLWR und SWRA inkl. Kabelsätze für die Scheinwerfer die die Tage kommen zu verlegen.. Am meisten Zeit habe ich für die aLWR bzw. den zwei Sensoren gebraucht... Hinten wars ohne Bühne mega besch.... . Zudem wusste ich erst nicht wo festmachen. Da ich auch nirgends Bilder fand, dachte ich, ich dokumentiere den Standort der Sensoren ein wenig. Vielleicht hilfts ja wem.
Vorne musste ich komischerweise den Metallbügel der Halterung von dem Sensor ein kleines Stück nach oben biegen, da in der Karosse ein Steg wo das Teil irgendwie sitzen soll 2-3 mm zu breit war. Sitzt nun aber. Ob es geht werde ich noch rausfinden :-D
Typischerweise waren wie immer die meisten Leitungen zu kurz und knapp die Hälfte musste verlängert werden.
Auf jedenfall kommt schonmal die Meldung, dass mein Adaptive Light defekt sei. Klingt schonmal gut. Sind ja noch keine Scheinwerfer und Sicherungen drin :-)
Vorne gehört noch eine andere Befestigungsschraube hin mit der jetzigen kannst du die Radhausschale an der Stelle nicht befestigen.
Ja das habe ich bemerkt. Die Radhausschale wird aber nun von so einem rießen Kunstoff Teil das über die Antriebswelle geht angepresst. Laut Teilekatalog wars die Schraube. In dem Loch war davor eine Kunstoff Hülse und dann eben eine Spreizniete ebenfalls aus Kunststoff drin.
Jetzt schaue ich mal ob das System so läuft, dann mach ich das Rad nochmal ab.
So, Scheinwerfer sind verbaut, jedoch bringt er nun Fehler dass alle 4 Leuchten, Abblendlicht, Standlicht etc defekt ist.
Hat jemand vielleich die Codierung für Bi Xenon mit Kurvenlicht?