Xenon mit Kurvenlicht ab Baujahr 2008 nachrüsten

Audi A4 B8/8K

HI
ich habe einen Aud A4 8k Avant Baujahr 2008 und will Xenon nachrüsten mit Kurvenlicht. Wollte gern wissen ob es jemand schon gemacht hat und ob er mit bei paar Plobleme helfen kann. Die Scheinwerfer mit Steuergeräte habe ich schon Reinigungsanlage ist auch kein Problem. Bei der ALWR hab ich leider ein Problem. Welches Steuergerät Brauche ich:

Habe paar rausgesucht weis leider nicht welches dafür ausgelegt ist:

8T0 907 357 A
8k0 907 357 A
8k0 907 357

Kann mir jemand noch einen Elektroschaltplan geben oder besorgen!
Wer eine große hilfe.

Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass


Halo,

ich würte das Keld lieper in eine Rechtschreibing stekken!

Krüße

Und ich würde solche unnötigen Posts mal sein lassen.

Allgemein sagt man, aber:

Lieber das Auto verkaufen und mit Xenon kaufen!

P.S. da war hier im Forum einer unterwegs, scheint sehr aufwendig zu sein!

Benutz mal die Suche ;-)

LG

197 weitere Antworten
197 Antworten

Und kann ich eigentlich die AFS Leistungsmodule an den Scheinwerfer der unterseite drin lassen? Da sie neu sind, wegen der Parametisierung?

was meinst du mit drin lassen?
die sind an den FL SW dran? bzw. müssten drin sein

Keine FL Scheinwerfer sondern vfl Scheinwerfer aber ich mein die unteren Steuergeräte an den Scheinwerfern (afs Module) die habe ich nagelneu und wollte wissen ob ich die nur gebraucht nehmen kann wie das alwr Steuergerät

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 14. Juli 2015 um 20:42:39 Uhr:


was meinst du mit drin lassen?
die sind an den FL SW dran? bzw. müssten drin sein

Also habe gerade die stromlaufpläne verglichen und ausgewertet nun fiel mir auf laut 360SL soll ich an den scheinwerfersteckern Pin 8 ausgingen und in 4 einsetzen für stellmotor. Aber wenn ich doch Pin 8 auspinne hab ich laut stromlaufplan kein parklicht mehr sehe ich das richtig? Oder woher holt er sich dann plus für das parklicht?

Ähnliche Themen

Parklicht muss nur bei Halogen-SW befruchtet werden, bei Gsenon-SW ist keine Parklichtlampe vorhanden, das Parklicht wird durch abdimmen der geschwungenen TFL-LED-Leiste erzeugt!
Es ist nur der Brenner, LED-TFL-Leiste mit Park-/Standlichtfunktion und Blinker vorhanden, bei mir zusätzlich orange Seitenmarkierungsleuchten an Stelle der weissen Blinddeckel.

Reinhard

Ach ja stimmt ja hab ja Xenon und kein Halogen :-) nur wie ist es nun mit den afs Steuergeräten unten an den Scheinwerfen? Kann ich die nagelneuen verwenden wegen der Parametisierung? Oder brauch ich da gebrauchte?

Zitat:

@360 SL schrieb am 14. Juli 2015 um 22:38:06 Uhr:


Parklicht muss nur bei Halogen-SW befruchtet werden, bei Gsenon-SW ist keine Parklichtlampe vorhanden, das Parklicht wird durch abdimmen der geschwungenen TFL-LED-Leiste erzeugt!
Es ist nur der Brenner, LED-TFL-Leiste mit Park-/Standlichtfunktion und Blinker vorhanden, bei mir zusätzlich orange Seitenmarkierungsleuchten an Stelle der weissen Blinddeckel.

Reinhard

Warum solltest du die neuen Xenon-Stg. nicht verwenden können?
Das sollten doch Standardstg. ohne spezielle Ausstattungsparametrierung sein?

Hallo, das wusste ich nicht so genau.
Nun weiß ich nicht bleiben pin 1 und 2 an den scheinwerfersteckern frei? mfg

Zitat:

@Arpaio schrieb am 15. Juli 2015 um 08:59:58 Uhr:


Warum solltest du die neuen Xenon-Stg. nicht verwenden können?
Das sollten doch Standardstg. ohne spezielle Ausstattungsparametrierung sein?

Zitat:

 

..........

Scheinwerfer links 3 grün/grau am ALWR-StG 15 auspinnen, isolieren und im Kabelbaum zurückbinden
Scheinwerfer links 4 grün/schwarz am ALWR-StG 18 auspinnen, isolieren und im Kabelbaum zurückbinden
Scheinwerfer links 1 grün/gelb am ALWR-StG von 17 nach 18
Scheinwerfer links 2 grün/braun am ALWR-StG 19 bleibt

Scheinwerfer rechts 3 grau am ALWR-StG 22 auspinnen, isolieren und im Kabelbaum zurückbinden
Scheinwerfer rechts 4 grau/schwarz am ALWR-StG 20 auspinnen, isolieren und im Kabelbaum zurückbinden
Scheinwerfer rechts 1 grau/gelb am ALWR-StG von 15 nach 18 (dort mit vorhandenen grün/gelben von SW links 1 verbinden)
Scheinwerfer rechts 2 grau/braun am ALWR-StG von 21 nach 19 (dort mit vorhandenem grün/braunen von SW links 2 verbinden)
..........

Habe es noch einmal verdeutlicht.....

Reinhard

Also bleibt Pin 1 und 2 am scheinwerferstecker unverändert nur am alwr Steuergerät wird er geändert sehe ich richtig oder?

Ja

Hallo, wo muss ich es codieren? Bzw wie lautet die Codierung? Bitte um hilfe

im ALWR Stg
Stg 55- und die Codierung wird mit VCDS vorgeben; je nach Ausstattung und Modell

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 19. Juli 2015 um 17:17:10 Uhr:


im ALWR Stg
Stg 55- und die Codierung wird mit VCDS vorgeben; je nach Ausstattung und Modell

Warum habe ich kein Stg.55, zumindest beim Scan?

Habe FL mit Xenon plus.

ab Facelift ist das ALWR im 09er !
alle vor FL haben ein 55er

Deine Antwort
Ähnliche Themen