Xenon mit Kurvenlicht ab Baujahr 2008 nachrüsten

Audi A4 B8/8K

HI
ich habe einen Aud A4 8k Avant Baujahr 2008 und will Xenon nachrüsten mit Kurvenlicht. Wollte gern wissen ob es jemand schon gemacht hat und ob er mit bei paar Plobleme helfen kann. Die Scheinwerfer mit Steuergeräte habe ich schon Reinigungsanlage ist auch kein Problem. Bei der ALWR hab ich leider ein Problem. Welches Steuergerät Brauche ich:

Habe paar rausgesucht weis leider nicht welches dafür ausgelegt ist:

8T0 907 357 A
8k0 907 357 A
8k0 907 357

Kann mir jemand noch einen Elektroschaltplan geben oder besorgen!
Wer eine große hilfe.

Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass


Halo,

ich würte das Keld lieper in eine Rechtschreibing stekken!

Krüße

Und ich würde solche unnötigen Posts mal sein lassen.

Allgemein sagt man, aber:

Lieber das Auto verkaufen und mit Xenon kaufen!

P.S. da war hier im Forum einer unterwegs, scheint sehr aufwendig zu sein!

Benutz mal die Suche ;-)

LG

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

@360 SL schrieb am 9. Juli 2015 um 23:09:29 Uhr:



Zitat:

@vrwerner schrieb am 9. Juli 2015 um 21:08:02 Uhr:


Nur noch kurz meine Frage müssen nur die Linken Niveausensoren umgepinnt werden? Weil ich hab an jeder Aufhängung ein sensor sitzen!!!
Dann müsste das Auto elektronische Dämpferregelung mit dem schon passenden ALWR-StG haben,
Sensoren brauchen am ALWR-StG nicht mehr umgepinnt werden.
nur noch die beschrieben Änderungen der Scheinwerferverkabelung und der zusätzlichen Spannungsversorgung am ALWR-StG bzw. Scheinwerfer-StG.

Reinhard

Hallo, hab gerade mal nachgesehen was ich für ein ALWR Steuergerät habe

Teilenummer ist 8K0907357B

Wie bekomm ich nun raus ob es passt für Kurvenlicht und Dämpferregelung?

Das passt nicht für Kurvenlicht. Du benötigst m.w. eins mit dem anfang 4H0...

Jetzt blick ich langsam garnicht mehr durch
360Sl meinte wenn ich dämpferregelung habe, müsste es passen versteh langsam die welt nicht mehr :-(

Guten morgen wäre schön wenn mir jemand helfen könnte zwecks des steuergerät hinterm handschuhfach weiß jetzt nicht welches passt und welche Verkabelung ich anwenden muss hab noch das 8h0907357a steuergerät da liegen und verbaut ist das 8k0907357b

Ähnliche Themen

Nimm das 8H0 (4H0 war auch falsch), 8K0,8K5 sind auf alle Fälle nur für ohne Kurvenlicht.

Ok und was für nen index?
und hängt dies dann auch irgendwie mit der dämpferregelung zusammen das steuergerät oder ist dies egal? und welchen anleitung von der verkabelung verwend ich dann von 360SL? Die erste oder die zweite Verkabelung?

Zitat:

@spuerer schrieb am 13. Juli 2015 um 15:28:56 Uhr:


Nimm das 8H0 (4H0 war auch falsch), 8K0,8K5 sind auf alle Fälle nur für ohne Kurvenlicht.

Das hab ich mir gekauft

11749746-1446151385708848-1405383583-n

Index dürfte egal sein, Anleitung 2 müsste die richtige sein, die Sensoren hast du ja schon durch die Dämpereglung

Ok Super wenn dies passt!!!
Und woran erkenn ich ob die verkabelung passt? :-)
Und hab nagelneue AFS Module in den SCheinwerfern, funktionieren die oder benötige ich da gebrauchte?

Zitat:

@spuerer schrieb am 13. Juli 2015 um 16:05:52 Uhr:


Index dürfte egal sein, Anleitung 2 müsste die richtige sein, die Sensoren hast du ja schon durch die Dämpereglung

Verkabelung musst du dann gem. SLP für Scheinwerfer mit Kurvenlicht nachprüfen, ggfs. durchmessen und die Abweichungen auf dem Plan eintragen, damit du durchblickst. (ich gehe mal davon aus, dass du den SLP hast)

Wichtig ist die Spannungsversorgung/Masse für die Leistungs/AFS)-Module in den Scheinwerfern herzustellen, aber das hat 360SL schon beschrieben...

Ja die habe ich also von ohne kurvenlicht und von mit kurvenlicht

aber bei den schaltplänen sind nur 2 Niveaugebeger drauf und ich besitze ja 4 und es gibt ja auch von 360SL die zweite anleitung und die soll ich nehmen meint er will nichts kaputt machen deswegen :-)

Zitat:

@spuerer schrieb am 13. Juli 2015 um 16:39:14 Uhr:


Verkabelung musst du dann gem. SLP für Scheinwerfer mit Kurvenlicht nachprüfen, ggfs. durchmessen und die Abweichungen auf dem Plan eintragen, damit du durchblickst. (ich gehe mal davon aus, dass du den SLP hast)

Wichtig ist die Spannungsversorgung/Masse für die Leistungs/AFS)-Module in den Scheinwerfern herzustellen, aber das hat 360SL schon beschrieben...

Müssen es beim vFL zwingend die 8K0 941 329 oder können es auch die 8K5 941 329 Steuergeräte aus dem FL sein?

Sorry das ich nochmal kurz schreibe aber hab es erst jetzt bemerkt und gecheckt :-( aber Verkabelung 1 und 2 von 360Sl ist die selbe nur das bei mir warscheinlich die Umpinnung von den sensoren her hinfällig ist da ich ja dämpferregelung habe und warscheinlich die Verkabelung schon past was ich halt prüfen muss. Bin ich doof :-) Weil habe gerade nochmal die Verkabelungen verglichen der SLP.
Aber danke trotzdem.

Zitat:

@vrwerner schrieb am 13. Juli 2015 um 17:54:33 Uhr:


Ja die habe ich also von ohne kurvenlicht und von mit kurvenlicht

aber bei den schaltplänen sind nur 2 Niveaugebeger drauf und ich besitze ja 4 und es gibt ja auch von 360SL die zweite anleitung und die soll ich nehmen meint er will nichts kaputt machen deswegen :-)

Zitat:

@vrwerner schrieb am 13. Juli 2015 um 17:54:33 Uhr:



Zitat:

@spuerer schrieb am 13. Juli 2015 um 16:39:14 Uhr:


Verkabelung musst du dann gem. SLP für Scheinwerfer mit Kurvenlicht nachprüfen, ggfs. durchmessen und die Abweichungen auf dem Plan eintragen, damit du durchblickst. (ich gehe mal davon aus, dass du den SLP hast)

Wichtig ist die Spannungsversorgung/Masse für die Leistungs/AFS)-Module in den Scheinwerfern herzustellen, aber das hat 360SL schon beschrieben...

Hallo, hab gerade mal nachgesehen was ich für ein ALWR Steuergerät habe
Teilenummer ist 8K0907357B
Wie bekomm ich nun raus ob es passt für Kurvenlicht und Dämpferregelung?Nabend,

das verbaute StG ist für Dämpferregelung und dynamische LeuchtWEITENverstellung im Fahrbetrieb,
d.h. die Sensoren sind schon komplett verkabelt.

Für KURVENlicht zusätzlich ist als Ersatz für das vorhandene bis Baujahr 28.06.2010 ist
StG 8H0907357A erforderlich
oder
8H0907357B bis Baujahr 18.06.2010 bei verbauter Start/Stop-Anlage
oder
8H0907357C ab obigen Datum

Bei Dir müsste die Steckerkappe 7M3972726 verbaut sein,
Einsatz kann bleiben, nur Scheinwerferverkabelung wie weiter oben beschrieben ändern,
StG tauschen
Steckerkappe 7M3972726A verbauen, dann passt Stecker an 8H0...... StG

Reinhard

Meiner ist 11.2009 somit müsste 8h0.....a passen weil Start stop hat der s4 ja nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen