Xenon manuelle LWR?
Moin Moin,
habe folgendes Problem:
Ich war Ende letzten Monats zum TÜV und habe erstmal eine kleine Mängelliste bekommen wie Integrallenker, Querlenker vorne und die LWR.
Habe jetzt alles repariert nur die LWR macht mir noch zu schaffen.
Und zwar hatte der BMW ab Werk kein Xenon. Vom Vorbesitzter wurden dann FL Hella Xenon Scheinwerfer verbaut, hat aber keine automatische LWR eingebaut.
Hab dann heute versucht mal die Stellmotoren auszubauen was allerdings nicht geklappt da der Kugelpin recht fest sitzt 🙁 .
Hab dann probiert jeweils einen Stellmotor abzuklemmen um zu testen ob vill. einer defekt ist, was aber auch nicht funktioniert hat.
Dann habe ich noch im Beifahrerfußraum geschaut welches LCM verbaut ist. Es ist ein LCM III mit manueller LWR.
Meine Frage also: Was könnte das Problem sein das die LWR nicht funktiniert bzw. ist es überhaupt möglich die manuelle mit Xenon zu nutzen. Oder brauch ich andere Stellmotoren die für die manuelle LWR geeignet sind(haben ja versch. teilenummern).
Der Herr von der DEKRA hat als Mangel nämlich aufgeschrieben das die manuelle Leuchtweitenregulierung nicht funktioniert", das der Wagen Xenon hat hat Ihn wohl nicht interessiert :P
Danke schonmal im vorraus.
Mfg
hMx92
29 Antworten
So die LWR geht wieder 😁
Ich habe heut mal das LCM ausgebaut und geschaut ob vill. iwelche Kabelbrücken in den Steckern eingeabut wurden und ob vill. kalte Lötstellen zu sehen sind.
Habe dann bei 2 ICs auf dem LCM Board gesehen das diese auf der Lötseite braun angelaufen sind. Daraufhin hab ich dann versucht diese nachzulöten was nicht so recht geklappt hat und hab es dann bei einer Lötstelle belassen und mich damit abgefunden wohl ein neues LCM zu besorgen. Alles wieder eingebaut, und siehe da es funktioniert alles :P .
Werde dann morgen zum TÜV fahren und mich danach mal wenn es wieder Probleme mit dem LCM geben sollte ein neues gebracuhtes besorgen.
Einen Selbsttest machen die SW jetzt auch beim Licht einschalten.
@wer_pa
Die Reflektorhalter sind alle i.O.
@ holsteiner
Hab zwar INPA und die OBD Kabel aber hab das bisher noch nicht zum laufen bekommen
Wir haben im Herbst 2014 einen E39 Touring 2001 FL gebraucht gekauft. Er hat HELLA Xenonscheinwerfer drin, aber nur eine manuelle LWR und KEINE Waschdüsen. Im März müssen wir zum TÜV...
Bleibt mir da also nur die Rück- oder die komplette Aufrüstung?
Wäre ja ein super Spaß :/
@kingodabongo
Zitat:
Bleibt mir da also nur die Rück- oder die komplette Aufrüstung?
Leider ja.
Die ALWR und die SWRA sind bei dem Einbau von Xenon Scheinwerfern gesetzlich vorgeschrieben. Bei einer Mißachtung verlierst du deine Kfz.- Betriebserlaubnis = Zulassung.
Gruß
wer_pa
Hi,
muß wer-pa unbedingt Recht geben, was die möglichen Konsequenzen der "ungereimten Frontbeleuchtung"
angeht.
Feststeht, wenn der Wagen ein FL von 2001 ist und werkseitig mit Xenon von Hella ausgerüstet war, dann
hatte er auf jeden Fall die SWRA und die ALWR. Wo sind denn diese Komponenten jetzt geblieben ?
Frage 1: Hatte der Wagen überhaupt jemals Xenon ? - oder sind die Xenon unvollständig nachgerüstet ?
Frage 2: Wurde evtl. nach einem Unfallschaden an der Front ein Stoßfänger angebracht ohne die Bohrungen
zur Aufnahme der Düsen für die SWRA ?
Um durch den TüV zu kommen, bleibt tatsächlich nur die Alternative komplettieren oder Rückbauen.
Sollte aber wegen der Kosten genau durchdacht werden.
MfG
Ähnliche Themen
Ja das ist es eben, es geht um unseren günstigen Zweit- und Kurzstreckenwagen, der im Jahr nur ca. 5000 km bewegt wird...Laut Verkäufer hatte der Wagen mal einen leichten Schaden vorne rechts oder links, ein SW war kaputt und somit wurden beide ausgetauscht.
Ich müsste mal die VIN bei BMW eingeben, aber ich vermute stark, dass er ab Werk KEIN Xenon drin hatte, da ich ja abgesehen von der fehlenden SW-Reinigungsanlage auch die manuelle LWR drin hab.
***
Variante Rückrüstung: 2 gebrauchte Halogen-SW – ginge das Plug & Play oder steckt da ein Rattenschwanz mit Steuergeräten, Kabelage etc. dran?
Variante Aufrüstung: Gebraucht gibt es so ein Xenon-Modul für unter 50,- €, ist da die eLWR schon drin praktisch? Eine Pumpe für die SW-Waschanlage gibt es gebraucht für 15,- €. Es gibt glaube ich auch einen Nachrüstsatz für die SW-Waschanlage. Die Blende für den Innenraum wäre ja auch schnell und günstig ersetzt.Was würde dann da an Material noch fehlen und wie schätzt ihr die Arbeitskosten ein?
***
Edit: Ist da bei einem Gebrauchtwagenkauf denn rechtlich noch was zu machen, oder hätte mir das auffallen müssen? Er wurde ja offiziell mit "Xenon" verkauft, obwohl es im Grunde ja dann nicht zulässig eingebaut war. Verdammt, dass mir beim Kauf nichts von beidem aufgefallen ist :/
Hätte dir eigentlich auffallen müssen. Der Wagen hatte H7 Scheinwerfer. Jetzt hast du das teuerste bereits da, das sind die Xenonscheinwerfer. Ich persönlich würde mir das LSZ für ein paar Euro bei ebay holen, die SWRA nachrüsten und die zwei Höhenstandssensoren und alles gut.
Vielen Dank euch allen schonmal 🙂
Mmh, ich weiß auch garnicht ob es so einfach möglich ist, Halogen-SW anzuschließen. Und auf die Standlichtringe will ich eigentlich nicht verzichten...Aber eine Komplettaufrüstung wird eher teurer 😕
Also was bräuchte ich alles für eine Aufrüstung - bitte um eure Unterstützung:
- 2 x Höhenstandssensoren (hinten und vorne)
Scheint es nicht mehr neu zu geben; gebraucht pro Sensor ab ca. 25,- €
- 1 x Lichtschaltzentrum Gebrauchtpreis noch unbekannt. Handelt es sich hier um das "Leuchtweitenregulierung Steuergerät"? S. hier
Bei BMW neu soll das 146,- € kosten!?
- 1 x Abdeckung Ausschnitt Schalter 51 45 8 168 069 (Blende, wo bisher das Stellrad für die LWR war)
- 1 x Nachrüstsatz SWRA oder Einzelteile. Welche Teile sind im Detail nötig?
2 x Spritzdüsen (neu bei BMW 2 x 28,- €)
2 x Leitungen (neu bei BMW 35,- €)
1 x Extra-Wischwasserbehälter (neu bei BMW 55,- € - ist da alles dabei?)
1x Pumpe (Febi 9,- €, Meyle 13,- €, Hella 27,- €...)
Benötige ich zwingend auch den Intensiv-Wischwasserbehälter mit allem Drum und Dran?
Und Was mich noch wundert - es gibt auch Wischwasserbehälter mit 2 oder 3 Pumpen...?
Hier eine komplette gebrauchte Anlage mit allem drum und dran für 99,- €
- Fehlt dann noch was?
Es gibt auch alle Teile einzeln gebraucht, z. B. Wischwasserbehälter mit Pumpe für 25,- €, Leitungen für 35,- €...Fehlen noch düsen und Sensoren - also ich sag mal man könnte für 100-150,- € alle Teile gebraucht zusammenbekommen.
Wie hoch schätzt ihr den Arbeitsaufwand ein? Ich würde das in jedem Fall in meiner freien Stammwerkstatt machen lassen.
Wie gesagt, Xenon leuchtet besser und die Standlichtringe will ich nicht missen. Aber es kommt auf die Kosten an...
Puh, hoffentlich ist das ganze nicht so komplex wie es mir gerade vorkommt 😉
@kingodabongo
Zitat:
Ja das ist es eben, es geht um unseren günstigen Zweit- und Kurzstreckenwagen, der im Jahr nur ca. 5000 km bewegt wird
Die sinnvollste Option erscheint mir:
1) Kauf von nagelneuen original Hella Halogen- Scheinwerfern (
z. B. hier)
2) Kauf von 4 Stück leuchtstärkeren H7 Halogenlampen (Philips X-treme Vision oder OSRAM NIGHT BREAKER Unlimited)
3) Verkauf deiner gebrauchten Hella Xenon Scheinwerfer + Vorschaltgeräte (ca. 300 - 400€)
Bei dem Einbau der neuen Halogenscheinwerfer sind keine Umbauten oder Anpassungen erforderlich, núr eine Prüfung/Nachjustierung der Scheinwerfereinstellung in einem Kfz.-Fachbetrieb.
P.S.
Bei älteren Hella Xenon Scheinwerfern löst sich des öfteren die Spielgelschicht im Reflektor ab, wodurch der Lichtaustritt deutlich reduziert ist, und die Ausleuchtung der Straße mangelhaft ist. Folglich könnten die neuen Halogenscheinwerfer ggf. mehr Licht auf die Straße bringen, als deine alten ggf. defekten Xenonscheinwerfer. Wenn du deine alten Xenon Scheinwerfer verkaufen solltest, würde ich in jedem Fall die Reflektorenhalter erneuern und dieses im Angebot deutlich benennen, da du hierdurch einen deutlich höheren Verkaufspreis erzielen kannst.
Gruß
wer_pa
Mmh, das mit der Chromschicht kenne ich schon aus den E46- und E60-Nebelscheinwerfern.
Die HELLA Xenonscheinwerfer in unserem E39 sehen allerdings noch super aus (ich muss sie mir aber nochmal genauestens anschauen gehen). Laut Verkäufer hat er die ja auch neu reingemacht, die können demnach auch erst maximal 4-5 Jahre alt sein.
Edit: Wenn dann kämen die hier in Frage mit Standlichtringen und Xenon-Optik. Aber 499,- €... wow! Ich bezweifle irgendwie, dass ich für meine alten Xenon mit STG noch mehr als 200, 300 bekommen könnte (?)
Die gibt es hier auch gebraucht für 333,- € mit defekten Halterungen. Wenn die easy zu wechseln sind wäre das auch eine Option.
Die hier find ich ja auch interessant für 105,- € pro Stück. Aber leider keine Standlichtringe....
Ich denke ich werde erstmal versuchen, so durch den TÜV zu kommen. Vielleicht hab ich ja Glück und dann wieder 2 Jahre Ruhe.
@kingodabongo
Zitat:
Edit: Wenn dann kämen die hier in Frage mit Standlichtringen und Xenon-Optik. Aber 499,- €... wow! Ich bezweifle irgendwie, dass ich für meine alten Xenon mit STG noch mehr als 200, 300 bekommen könnte (?)
Wieso? Du hast doch unten auf defekte
normale HalogenScheinwerfer selbst verlinkt, die schon für 333,- € angeboten werden. Hella FL Xenon Scheinwerfer mit Vorschaltgeräten und ggf. neuen Haltern verkaufen sich gut ab 400,-€!
Zitat:
Die gibt es hier auch gebraucht für 333,- € mit defekten Halterungen.
Die Scheinwerfer sehen zumindest nicht verbastelt aus. Aber bedenke, die Spiegelschicht kann sich auch hierbei schon aufgelöst haben! Des Weiteren benötigst du noch zwei neue Lampensockel und Lampen für die Blinker, wenn du diese aus deinen Scheinwerfern nicht übernehmen willst. Für 250,- € wäre es ein annehmbares Angebot!
Zitat:
...mit defekten Halterungen. Wenn die easy zu wechseln sind wäre das auch eine Option.
Es kommt darauf an ob du feinmotorische Hände hast und Geduld/Ausdauer bei kniffligen Sachen hast. Der Wechsel der vier Halter wäre in einer Zeit von "minimal ca. 2,5 h" bis "maximal 5 h" realisierbar.
Zitat:
Die hier find ich ja auch interessant für 105,- € pro Stück. Aber leider keine Standlichtringe....
Das sind doch wieder Xenon Scheinwerfer, wenn auch der alte VFL Typ, die du ohne ALWR und SWRA nicht einbauen darfst! Des Weiteren würdest du noch neue VFL Scheinwerferträger benötigen, weil die Träger vom FL Scheinwerfer nicht passen.
Zitat:
Ich denke ich werde erstmal versuchen, so durch den TÜV zu kommen. Vielleicht hab ich ja Glück und dann wieder 2 Jahre Ruhe.
Das wäre leider die aller schlechteste Option. Wie ich zuvor schon gepostet habe:
"
Die ALWR und die SWRA sind bei dem Einbau von Xenon Scheinwerfern gesetzlich vorgeschrieben. Bei einer Mißachtung verlierst du deine Kfz.- Betriebserlaubnis = Zulassung = deinen Kfz.- Versicherungsschutz"
, egal ob es der TÜV Prüfer bei der HU bemerken sollte oder nicht.
Gruß
wer_pa
Die Hella Halogen sehen also ab FL genauso aus wie die Xenon, korrekt? Das ist ja schonmal top.
Also du meinst ich könnte am Ende in etwa auf 0,- € rauskommen, wenn ich meine Xenon ver- und mir einen Satz Halogen kaufe...Das ist schon besser, als mindestens 100,- € für Teile und ich denke 100-200,- € Arbeitskosten für die Komplettaufrüstung zu investieren.
Bzgl. TÜV: Wie viele Autos begegnen mit jeden Tag, wo die SW falsch eingestellt oder teildefekt sind. Und wenn es einen Unfall geben sollte – wie soll da ein EVENTUELL leicht blendender Scheinwerfer dazu führen, dass meine Versicherung nicht bezahlt (?). Es ist ja keine krass Verkehrsgefährdende Sache. Ich bin da nicht so panisch.
Also ich habe jetzt noch 2 Monate Zeit, mir zu überlegen was ich mache wenn ich nicht durch den TÜV komme.
Vielen Dank für die ganzen Infos – jetzt bin ich auf jeden Fall schonmal viel schlauer 🙂
Zitat:
@kingodabongo schrieb am 21. Januar 2016 um 07:15:25 Uhr:
Die Hella Halogen sehen also ab FL genauso aus wie die Xenon, korrekt? Das ist ja schonmal top.Also du meinst ich könnte am Ende in etwa auf 0,- € rauskommen, wenn ich meine Xenon ver- und mir einen Satz Halogen kaufe...Das ist schon besser, als mindestens 100,- € für Teile und ich denke 100-200,- € Arbeitskosten für die Komplettaufrüstung zu investieren.
Bzgl. TÜV: Wie viele Autos begegnen mit jeden Tag, wo die SW falsch eingestellt oder teildefekt sind. Und wenn es einen Unfall geben sollte – wie soll da ein EVENTUELL leicht blendender Scheinwerfer dazu führen, dass meine Versicherung nicht bezahlt (?). Es ist ja keine krass Verkehrsgefährdende Sache. Ich bin da nicht so panisch.
Also ich habe jetzt noch 2 Monate Zeit, mir zu überlegen was ich mache wenn ich nicht durch den TÜV komme.
Vielen Dank für die ganzen Infos – jetzt bin ich auf jeden Fall schonmal viel schlauer 🙂
Hallo,
mit den momentanen Scheinwerfern kommst Du definitiv nicht durch die HU.
So blöd ist kein Prüfer das er das nicht sieht.😎
Habe aber bereits von anderen gelesen, die damit seit Jahren TÜV bekommen... Ich frag mal meinen Werkstattmeister, bei dem ich immer TÜVen lasse, für wie realistisch er das hält.
Falls es nicht klappt - wie viel Zeit hat man, um für geringes Zusatzgeld nochmal vorzufahren?
Ich hab das so in Erinnerung, dass man innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums nur ein paar € draufzahlt, ansonsten aber nochmal die kompletten TÜV-Kosten.
Ist ein Monat Zeit,um noch mal vorzufahren.
Sollte also locker reichen, um auf Halogen zu wechseln. Danke für die Info!