Xenon "Lichtsignatur"

Audi A5 F5 Sportback

Hallo zusammen,

ich finde irgendwie keine brauchbaren Informationen zur Lichtsignatur des Xenon-Lichts beim A5(B9). Besteht das Tagfahrlicht ebenfalls aus einem LED-Band, wie beim LED/Matrix-LED?

Ich stehe aktuell vor der Entscheidung A5/A4 (jeweils B9)und muss leider extrem auf die Leasing Rate achten (Firmenwagen).

Beim A4 (B9) gefällt mir das Tagfahrlicht bei Xenon beispielsweise überhaupt nicht (wie anno 19xx) und ich würde alleine deswegen LED wählen. Da ist ja das Tagfahrlicht in meinem aktuellen A4(B8) hübscher.

Wie sieht das Ganze beim A5 aus?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich brauche das Matrix Gedöns auch nicht.
Aber die Tatsache dass Audi das Xenon im B8 so beschnitten hat um auf die Scheinwerferreinigungsanlage zu verzichten hat mich letztlich zum normalen LED greifen lassen. Denn schlechter als das Xenon im B8 wollte ich es nun wirklich nicht haben.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Die meisten werden wohl so ein Fahrzeug haben, weil sie längere Strecken fahren.
Ist ein just for Fun Fahrzeug, das überwiegend am Tag bewegt wird, ist LED sicher ausreichend.
Nur Xenon ist halt übelst kastriert worden

Beim LED gibt es halt nur Fernlicht oder Abblendlicht, beim Matrix hast du den Vorteil, dass das Fernlicht neben den anderen Fahrzeugen vorbei leuchtet und du somit wesentlich mehr Reichweite hast.

Für mich gäbe es nichts anderes mehr!

Die Lichtsignatur (Lichtleiter/Lichtband) sind immer LED! Auch nur mit Xenon. Natürlich gibt Matrix LED besseres Licht keine Frage! Wem Xenon reicht ist auch ok die Signatur kann auch um einiges mehr als zb im A4

Hatte vor 1 Jahr ein Wechsel von q3 mit bixenon auf a4 b9 - xenon. Damals wie heute galt das a4b9 xenon als “kastriert”.
Beim ersten Fahrt im b9 im Dunkeln gab es folgenden Kommentar Meiner Frau: “wow wie viel heller bzw wie viel besser das Licht im b9 ggü. Der q3 ist”
Mag sein dass led und Matrix brutal super ist. Aber zu behaupten dass das xenon schwach ist kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Ich brauche kein schickes “lichtsignatur” - weil ich das als Fahrer NIE selber sehen werde. Und warum dafür dann Geld für andere ausgeben?
Ich habe für mein kommender a5 auch nur das xenon bestellt - eben weil ich mit das “Kastrierte” xenon aus b9 super klar gekommen bin.
Muss jeder selbstverständlich für sich selber entscheiden. Aber sicherheitsbedenken wegen schwaches Licht braucht echt keiner zu haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dkmusen schrieb am 21. Mai 2018 um 11:19:28 Uhr:


Hatte vor 1 Jahr ein Wechsel von q3 mit bixenon auf a4 b9 - xenon. Damals wie heute galt das a4b9 xenon als “kastriert”.
Beim ersten Fahrt im b9 im Dunkeln gab es folgenden Kommentar Meiner Frau: “wow wie viel heller bzw wie viel besser das Licht im b9 ggü. Der q3 ist”
Mag sein dass led und Matrix brutal super ist. Aber zu behaupten dass das xenon schwach ist kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Ich brauche kein schickes “lichtsignatur” - weil ich das als Fahrer NIE selber sehen werde. Und warum dafür dann Geld für andere ausgeben?
Ich habe für mein kommender a5 auch nur das xenon bestellt - eben weil ich mit das “Kastrierte” xenon aus b9 super klar gekommen bin.
Muss jeder selbstverständlich für sich selber entscheiden. Aber sicherheitsbedenken wegen schwaches Licht braucht echt keiner zu haben.

Die Lichtsignatur ist beim A5 mit Xenon (Lichtleiter) die selbe! Nur halt nicht zu stark! Das Lichtband iat egal ob LED oder Xenon das selbe (LED so und so)

Zitat:

@AUDIA52018 schrieb am 21. Mai 2018 um 12:6:25 Uhr:


Die Lichtsignatur ist beim A5 mit Xenon (Lichtleiter) die selbe!

Das stimmt nicht. Die LED-Scheinwerfer haben ein liegendes F, die Xenon nur das Band (wie beim TT). 😉

Mir ist das, im Zusammenspiel mit dem dynamischen Blinker, wichtig. Sicherheitsbedenken beim Xenon sind aber definitiv nicht angebracht. Im Gegensatz zum A4 macht die Xenon-Lichtsignatur beim A5 wenigstens was her.

VG

Ja stimmt mir hat es gereicht! 🙂 mir war anderes wichtiger ??

Ich meine mir war andere Ausstattung wichiter 🙂

Zitat:

@dkmusen schrieb am 21. Mai 2018 um 11:19:28 Uhr:


Hatte vor 1 Jahr ein Wechsel von q3 mit bixenon auf a4 b9 - xenon. Damals wie heute galt das a4b9 xenon als “kastriert”.
Beim ersten Fahrt im b9 im Dunkeln gab es folgenden Kommentar Meiner Frau: “wow wie viel heller bzw wie viel besser das Licht im b9 ggü. Der q3 ist”
Mag sein dass led und Matrix brutal super ist. Aber zu behaupten dass das xenon schwach ist kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Ich brauche kein schickes “lichtsignatur” - weil ich das als Fahrer NIE selber sehen werde. Und warum dafür dann Geld für andere ausgeben?
Ich habe für mein kommender a5 auch nur das xenon bestellt - eben weil ich mit das “Kastrierte” xenon aus b9 super klar gekommen bin.
Muss jeder selbstverständlich für sich selber entscheiden. Aber sicherheitsbedenken wegen schwaches Licht braucht echt keiner zu haben.

Nach dem Argument kannst du dir auch einen Multipla kaufen, da du den A5 als Fahrer auch nie selber siehst😉

Komischer Vergleich....
Mein a5 kriege ich sehr wohl zu Gesicht: jedes mal wenn ich einsteige.
Hier geht es aber um die Scheinwerfer - und nicht das Auto als solches. Hätte ich ein multipla bestellt wäre der lichtsignatur der Scheinwerfer mir aber genauso egal. Weil ich der lichtsignatur eben NIE wirklich zu Gesicht bekomme.

Also ich freue mich jedes Mal, wenn ich frontal auf das Auto zugehe und in der Dämmerung/Nacht von Weitem aufsperre und die Signatur des Matrix sehe ...

Zitat:

@cyas schrieb am 21. Mai 2018 um 18:22:43 Uhr:


Also ich freue mich jedes Mal, wenn ich frontal auf das Auto zugehe und in der Dämmerung/Nacht von Weitem aufsperre und die Signatur des Matrix sehe ...

Mehr geht nicht, zumal es die gleiche wie beim R8 ist, falls es noch keinem aufgefallen ist 😉

Fahre auch gern mal bis zur vollständigen Dunkelheit mit „Standlicht“ an (dann leuchten TFL und Rückleuchten) in der City 🙄

Das TFL ist dann so hell, kommt richtig gut 😎

Wie ist bei Xeon eigentlich der Regen-/Schlechtwetterscheinwefer gelöst?
Finde ich gerade bei starken Regen oder Nebel extrem hilfreich da das LED den Farbahnrand SEHR hell beleuchtet.

Gleiches gilt für das Kurvenlicht, dass an Kreuzungen und Lenkeinschlag jeweils der untere Bereich angeht.
Dürfte bei Xeon auch komplett fehlen?

Ist zwar etwas am Thema Lichtsignatur vorbei aber solche Features würden mich eher vom Kauf überzeugen als ein gut aussehender LED Streifen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen