Leuchtkraft Xenon B9 (25W) vs. B7 (35W)
Hallo Community,
kann mir jemand sagen der selbst den Vergleich erlebt hat, ob die Ausleuchtung der Straße im Vergleich beim B9 grundsätzlich ähnlich gut ist wie im B7? Oder ob ich die schwächere Leuchtkraft doch deutlich wahrnehme und es nahe an die guten-alten Halogen SW erinnert?
Wobei mir klar ist, dass die Lumen vielleicht nur die halbe Miete ist - die Frage ist was der Projektor draus "zaubert". Wenn dieser besser ist im B9, kann die Wahrnehmung vielleicht auf gleichem/ähnlichen Niveau sein?!?
Ich überlege mir vielleicht einen gebrauchten B9 zu holen - diesen will ich aber auch wieder gerne 10 Jahre oder länger fahren. LED-Scheinwerfer wären zwar besser, aber falls da die Leuchtkraft unter 70% geht und das Fahrzeug in Summe dann in Richtung 15 Jahre geht, heisst das wohl ggf. neue SW - m.W. kann das LED-Leuchtmittel nicht einzeln getauscht werden....
9 Antworten
Die Lumen sind das Messergebnis auf der Straße also die Lichtmenge! also in diesem Fall 2000 Lumen max
B7 sollte 3200 Lumen +/- 15% haben!
Xenonbrenner verlieren mit der Zeit an Leuchtkraft!
LED sollte keine signifikanten Verluste haben!!!
Aufpreis vom LED bekommst spätestens beim Wiederverkauf zurück!
bzw kauft in 10 Jahren keiner mehr ein Auto in dieser Klasse mit Xenon (25wann schon gar nicht)!
LED (nicht Matrix) ohne SWRA heisst aber laut TÜV auch: Müssen unter 2.000 lm bleiben.
Die "kleinen" LED-Scheinwerfer dürften dann also kaum mehr Licht auf die Straße bringen als die 25W-Xenons....
Nebenbei: Kann die Xenon auch noch von mir selbst getauscht werden (ohne Ausbau SW)?
gibt nur LED oder Matrix LED
Led sollte immer gleich sein!
Zitat:
@coolcore schrieb am 28. Februar 2023 um 05:53:17 Uhr:
LED (nicht Matrix) ohne SWRA heisst aber laut TÜV auch: Müssen unter 2.000 lm bleiben.
Die "kleinen" LED-Scheinwerfer dürften dann also kaum mehr Licht auf die Straße bringen als die 25W-Xenons....Nebenbei: Kann die Xenon auch noch von mir selbst getauscht werden (ohne Ausbau SW)?
Die normeln LED und die LED Matrix sollten analog zum A4 beim Abblendlicht die gleiche Leistung.
Die Messung von Xenon und LED findet im übrigen unterschiedlich statt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@coolcore schrieb am 28. Februar 2023 um 05:53:17 Uhr:
LED (nicht Matrix) ohne SWRA heisst aber laut TÜV auch: Müssen unter 2.000 lm bleiben.
Die "kleinen" LED-Scheinwerfer dürften dann also kaum mehr Licht auf die Straße bringen als die 25W-Xenons....
Da irrst du dich leider. LED werden anders bemessen (Xenon direkt an der Lampe, LED erst vor dem Projektor). Das Licht der LED wird weitaus besser sein als die Xenons. Beim Wechsel vom A4 B8 mit Xenon Plus auf A4 B9 mit LED war der Unterschied sowohl in Breite als auch Helligkeit spürbar.
Ich hole das Thema nochmal hoch, weil wir jetzt einen A3 8V BJ 2019 mit Xenon 25Watt haben. Und ich bin völlig positiv überrascht, dass die Lichtfarbe und auch Leuchtkraft kaum anders ist als bei meinem B7 mit 35Watt Xenon bzw. Osram 5.500K Lampen.....die Frage ist nun, falls je die A3 Lampen mal schwächer werden: Sind dann nur die Audi-Original-Lampen bei rund 5.000K zu kaufen? Denn derzeit gibt es auf dem Markt nur Birnen um die 4000K - natürlich reiner Zufall dass die 25 Watt hier auch 2.Klassig bleiben....
Welchen Sockel hat der A3?
D5S bekommst von Osram und Philips nur Standard Leuchtmittel.
Für 25W D8S gibt es z.b. die Cool Blue.
PWY24W WP3.3x14.5/4 12V 24W Chrom Silber Blinker Beleuchtung Signalleuchte Pro+ | eBay.de
Da 8W Xenon scheiße ist.. kann ich diese nur empfehlen.. Lichtkegel ist gleich, nur heller und weißer.
(Rad und Radhausschale runter, 3 Schrauben raus und es werde Licht)
Langlebigkeit ... fragt in paar Jahren... :-D ... die Blinker sind nur etwas weniger Gelb wenn se aus sind, aber man erkennt den Unterschied... Blinken gleich stark Gelb.