Xenon - Lichtfarbe
Ich weis nicht ob euch das schon aufgefallen ist, oder ob es bei jedem Ver so ist, aber meine Xenonbrenner kommen mir von dir Lichtfarbe sehr weiß vor.
Ich weis das Xenon weis sein soll, aber wenn ich mir die anderen Wagen mit Xenon so ansehe, dann haben die alle einen bläulichen Stich. Rede auch nicht von schrägen betrachungswinkeln, sondern wenn ich im Wagen sitze und nebem mir auch einer fährt.
Mit dem Alter der Wagen kann es auch nicht zusammenhängen da ich letztens auf der AB neben einem 1er BMW fuhr und da sehr schön sehen konnte, dass er ein viel bläulicheres Xenonlicht hatte.
Liegt es an den Birnen - verschiedene Marken, oder gar Serienstreuung in der Produktion. Werden wohl nun Osram oder Philips verbaut sein, oder?
Danke für eure Meinungen!
19 Antworten
ich hab seit anfang diesen jahres in meinem neuen vw (ist zwar kein golf5 sondern ein touran) ebenfalls xenon. es war von beginn an schon immer sehr bläulich und daran hat sich bis heute nix geändert. besonders gut merke ich es wenn ich vor einer weißen hausmauer stehe oder knapp hinter meinem vordermann fahre ;-)
ps: wichtiger als die bläuliche farbe finde ich aber die äußerst gute leuchtkraft von xenon! ich würde es jederzeit wieder bestellen, wenngleich es nicht ganz billig ist ...
hallo zusammen!
xenon, als edelgas, ist farblos. wird es in eine gasentladungsröhre gegeben - xenonlampe - dann zum zwecke helles weißes licht zu erzeugen. bläuliche färbungen können durch die linsen entstehen, die den rotanteil des weißen lichtes stärker herausfiltern - z.b. stark quarzhaltiges glas.
nicht alles was bläulich schimmert ist xenonverdächtig, auch halogenlampen können blaues licht erzeugen.
gruß
hans
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Xenon ist WEIß,es entspricht exakt dem Tageslicht,die bläuliche Färbung kommt nur durch die Linsen.
Gruß
Falsch...jedes Gas (zum Bsp. auch Ozon=blau)
hat seine spezifische Wellenlänge, mit der es Photonen abgibt. Bei Xenon müsste diese im Bereich von etwa 700nm anzusiedeln sein. Das ist in hochfrequentes Licht, was der UV Strahlung nahe kommt, jedoch noch im sichtbaren des Lichtspektrums vorkommt ;-)
Ähnliche Themen
hallo!
leider muss ich dich berichtigen. 700 nm ist orange schon stark nach rot gehend und wegen der großen wellenlänge nicht hochfrequent. blau beginnt bei etwa 450 nm.
grüße
hans