Xenon Lichter

BMW 3er E92

Hallo🙂
Kann mir jemand 2 Vergleichsbilder Schicken wie Xenon und Bi Xenon Lichter aussehen. Weil ich glaube, dass bei Bi Xenon die 2. Xenon "Kugel" gleich aussieht aber bei Xenon die 2. Kugel bisschen anders aussieht was ich nicht so schön finde.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@atzebmw schrieb am 6. Oktober 2015 um 15:17:48 Uhr:



Zitat:

@Aemix schrieb am 6. Oktober 2015 um 15:12:45 Uhr:



wieso einen Startvorgang? Es muss ja nur die Kappe weggeschoben werden oder so ähnlich?
Das wirkt sich ja nicht mehr belastend auf die Xenon lampe aus

Interessant wäre ein Bild wo der Xenonscheinwerfer zerlegt ist.

Aber irgendwie macht das dann mit bixenon gar keinen sinn?!
Bi xenon heisst einfach dass die Lampe stärker leuchtet, verschiedene stufen hat sie ja nicht

Und was ist wenn das Abblendlicht aus ist?
Dann muss der Xenon-Brenner extra für die Lichthupe zünden.
Und der Xenon-Brenner leuchtet auch nicht stärker oder schwächer, sondern das Licht wird (wie schon geschrieben) anders "umgeleitet" bei Fernlicht.

Ja, stimmt. Ich versuch's einfach mal zusammenzufassen.

Heute gibt es praktisch nur noch Bi-Xenon. Es besteht aus einer Lampe und einer Metallblende davor, die bei Abblendlicht die Hell-Dunkel-Grenze erzeugt. Bei Fernlicht wird die Blende weggeklappt und gibt das Licht auch nach "oben" frei.

1. Bi-Xenon mit zusätzlichem Halogenscheinwerfer:
Die Halogenlampe unterstützt das Fernlicht und macht die Lichthupe. Hat den Vorteil, dass der Xenon-Brenner tagsüber beim Fahren ohne Licht für die Lichthupe nicht extra gezündet werden muss. Der hat ja anfangs auch noch gar nicht sein volles Licht.

2. Bi-Xenon ohne zusätzlichen Halogenscheinwerfer:
Alles wird über die Xenonlampe realisiert. Ist das Licht bereits eingeschaltet, dann funktioniert die Lichthupe auch ganz einfach nur über das Wegklappen der Blende. Ist das Licht aus, dann muss der Xenon-Brenner für die Lichthupe extra gezündet werden. Das ist aber für die Lampe kein Problem, solange man das nicht den ganzen Tag lang macht :-)

Ich hoffe, die Erklärung macht's ein bisschen deutlicher!

Grüße, Jürgen

145 weitere Antworten
145 Antworten

D.h. jetzt im Klartext als Verbraucher kann man die H7 Lampe nicht selber wechseln? Ab Motorhaube?
Ich dachte dass das irgendwie geht.

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 14. Oktober 2015 um 00:38:54 Uhr:


Ich habe kürzlich was gehört, dass die Hersteller in Zukunft ermöglichen müssen, dass der Fahrer eine unterwegs durchgebrannte Birne vor Ort wechseln können muss. Quasi werden sie dazu gezwungen, dass der Kunde das Leuchtobst wieder selber wechseln kann.

Das gibt es schon etwas länger :-)

Seit August 2006 ist gesetzlich geregelt, dass der Lampenwechsel bei neuen Fahrzeugmodellen durch den Autofahrer anhand der Bedienungsanleitung und mit Bordwerkzeug möglich sein muss. Seitdem ist es etwas besser geworden, man kann jetzt z.B. den Scheinwerfer lösen und nach vorne ziehen, etc.. Ob der "normale" Autofahrer das unterwegs dann tatsächlich so einfach hinbekommt, ist eine andere Geschichte.

Den E90 kenne ich jetzt selbst nicht, aber da er entwicklungsmäßig in die Zeit fällt, in der es am "schlimmsten" war, kann ich mir gut vorstellen, dass hier wenig geht.

Dieses Gesetz gilt übrigens nicht für Xenon, da die Hersteller hier grundsätzlich einen Wechsel in der Werkstatt vorgeben. Auch in Ländern, wo man immer Ersatzlampen dabei haben muss, ist Xenon ausgeklammert.

Grüße, Jürgen

Okay, ich dachte, dass diese Regel relativ neu war. Wieder was gelernt.
Der Opel Mokka jedoch ist ja ein recht junges Fahrzeug. Da muss der SW definitiv raus beim Lampenwechsel. Ob das der Otto-Normal-Fahrer hin bekommt, bezweifle ich.

Das ist wahrscheinlich so wie mit Schneeketten. Wenn Du das nicht vorher mal "im Trockenen" geübt hast, bist Du verloren :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dr_Lux schrieb am 14. Oktober 2015 um 13:44:37 Uhr:


Das ist wahrscheinlich so wie mit Schneeketten. Wenn Du das nicht vorher mal "im Trockenen" geübt hast, bist Du verloren :-)

😁😁😁

Hallo Jürgen; danke dennoch für den Input ; Wobei auch Xenon ja nicht ein Autoleben lang halten.
Allerdings ist das wohl eher als REPARATUR anzusehen als das Auswechseln eines Leuchtmittels.

Deine fundierten Beiträge sind eine Bereicherung des Forums!😎

Hallo Manfred,

danke für die "Lorbeeren", freut mich sehr :-)

Du hast vollkommen recht, dass auch eine Xenonlampe kein Autoleben hält, zumindest nicht, wenn man auch tagsüber mit Abblendlicht fährt. In der Regel muss man ein Mal wechseln. Mit den Tagfahrleuchten wird sich das zukünftig natürlich wieder ändern.

Der Grund, warum die Hersteller den Autofahrer zum Wechseln in die Werkstatt schicken, sind in erster Linie die Hochspannungs-Impulse von rund 20.000 Volt, die zum Zünden benötigt werden. Das ist zwar auch nicht so dramatisch, solange Du beim Arbeiten alles gegen versehentliches Einschalten gesichert hast. Wenn Du aber vorne noch Deine Finger im Stecker hast und Dein Kumpel auf dem Fahrersitz schon mal probiert, ob's jetzt wieder geht, dann hast Du ein Problem ;-)

Grüße, Jürgen

Dann müssen aber zwei ganz schöne Trottel am werken sein. 😁
Aber grundsätzlich hast du recht. Da sind ja auch nicht um sonst die gelben Warnaufkleber, die auf "High Voltage" hinweisen.

Gut zu wissen ich hab gedacht die gelben Labels beziehen sich auf die 12V Spannung der Batterie.
Jetzt ist natürlich alles klar.

20'000 Volt sind schon heftig wie schafft das die Autobatterie überhaupt die bringt ja nur 12V mit.

Dafür ist die Ampere sehr klein
Umbringen wird es einen nicht wenn man gesund ist und keinen Herzschrittmacher hat aber weh tut es ganz schön und die Elektronik wie sämtliche Steuergeräte und Sicherungen schießt es sicher Weg
Gruß
Niko

Ohje dann lieber die Finger davon lassen und zum "Profi 🙂 " fahren

Sobald bei mir eine Lampe kaputt geht werde ich sowieso die andere mitaustauschen
Ich denke nach >10 Jahren leuchten die Xenon nicht mehr ganz so hell oder glich hell

Die werden langsam schwächer.
Teilweise sieht man Autos bei denen es schon recht schwach lila schimmert, da gehts dann wirklich dem Ende zu.
Ich hab sie bei meinem e46 damals mal getauscht und war sehr erstaunt wieviel das ausgemacht hat (bei dem war das Licht auch immer an).

Ich habe es an einem Mazda 6 getauscht ich war ebenfalls erstaunt was es ausgemacht hat Hammer
Gruß
Niko

Weiss jemand wie viel das beide Xenon Lampen auszutauschen. Arbeit und Material ?

Danke

100€ ds1 Kosten gute ausm Netz 1std Arbeit wenn man es in eigen Regie erledigt etwa
Bei Bmw wirst du alleine 200€-300€ dafür ausgeben
Gruß
Niko

Deine Antwort
Ähnliche Themen