1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Xenon-Lichter beim E90

Xenon-Lichter beim E90

BMW 3er E90

Hey zusammen

Einen Blick in die Ausstattungsliste meines neuen BMW E90 325i BJ06 zeigt, dass ich die Ausstattung 522 Xenon-Licht habe jedoch NICHT das Kurvenlicht.

Wie sieht es mit der Reichweite der Lichtkegel aus? Passen sich die Xenon-Lichter bei höheren Geschwindigkeiten in der Höhe an oder bleiben diese in der Ursprungsposition? Hab das Gefühl, dass bei schneller Fahrt (120-140kmh) die Fahrbahn nicht genug ausgeleuchtet wird.

Danke für die Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@doc1978 schrieb am 5. Januar 2017 um 21:04:53 Uhr:


Das einzigste was automatisch ist bei Xenonlicht (außer man hat nich Kurvenlicht), ist die automische Leuchtweitenregulierung. Und die justiert meines Erachtens nur unterschiedliche Beladung (personenanzahl oder Ladung + schlechte Wegstrecken)
Man hat ja dafür kleine Stellmotoren an jeder Achse!

Genau das kenne ich auch nur 😉 dafür die Justierung beim Start.

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Was soll sich da anpassen? Die maximale Höhe, bei der der voraus fahrende Verkehr nicht geblendet wird bleibt doch oder?
Mir ist es zumindest nie negativ aufgefallen und Kurvenlicht habe ich auch keins.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Das Auto verstellt ja ständig die Xenon Beleuchtung 😉

Inwiefern verstellt das Auto die Xenon Beleuchtung? Ich hab vor kurzem meinen Xenon selber höher gestellt, weil sie beim Kauf m.E. zu tief eingestellt waren.

Vergleiche ich das Auto mit unserer Familienkutsche, also eine B-Klasse 2013 mit Bi-Xenon Intelligent Light, dann merkt man schnell dass bei der Autobahnfahrt die gesamte Fahrbahn bis zu 300m (so habe ich das Gefühl) komplett ausgeleuchtet wird. Sobald man wieder 80kmh fährt, stellen sich die Xenon-Lampen wieder herab um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Ich nehmen an, dass dies beim E90 nicht der Fall ist? 😁

Ist mir zumindest nicht aufgefallen. Also mein Xenon justiert sich bein starten wie man es kennt. Während der fahrt fällt ein ständiges "Wippen" der Scheinwerfer auf, eine Art Nach-justierung

Macht meiner auch. Andere Frage: Hast du die Xenon-Lichter von BMW verbaut oder hellere nachgerüstet?

Das einzigste was automatisch ist bei Xenonlicht (außer man hat nich Kurvenlicht), ist die automische Leuchtweitenregulierung. Und die justiert meines Erachtens nur unterschiedliche Beladung (personenanzahl oder Ladung + schlechte Wegstrecken)
Man hat ja dafür kleine Stellmotoren an jeder Achse!

Zitat:

@doc1978 schrieb am 5. Januar 2017 um 21:04:53 Uhr:


Das einzigste was automatisch ist bei Xenonlicht (außer man hat nich Kurvenlicht), ist die automische Leuchtweitenregulierung. Und die justiert meines Erachtens nur unterschiedliche Beladung (personenanzahl oder Ladung + schlechte Wegstrecken)
Man hat ja dafür kleine Stellmotoren an jeder Achse!

Genau das kenne ich auch nur 😉 dafür die Justierung beim Start.

Zitat:

@felix_928 schrieb am 5. Januar 2017 um 21:14:42 Uhr:



Zitat:

@doc1978 schrieb am 5. Januar 2017 um 21:04:53 Uhr:


Das einzigste was automatisch ist bei Xenonlicht (außer man hat nich Kurvenlicht), ist die automische Leuchtweitenregulierung. Und die justiert meines Erachtens nur unterschiedliche Beladung (personenanzahl oder Ladung + schlechte Wegstrecken)
Man hat ja dafür kleine Stellmotoren an jeder Achse!

Genau das kenne ich auch nur 😉 dafür die Justierung beim Start.

Bei normal Xenonlicht nur hoch und runter und mit Kurvenlicht zusätzlich links und rechts

XenonSW haben eine automatische Leuchtweitenregulierung. Diese benötigt eine Grundeinstellung.
Wenn dein Licht also nicht mindestens 60m weit reicht solltest die Grundeinstellung machen lassen.
Dauert ca 5 Minuten.

Zitat:

@doc1978 schrieb am 5. Januar 2017 um 21:04:53 Uhr:


Das einzigste was automatisch ist bei Xenonlicht (außer man hat nich Kurvenlicht), ist die automische Leuchtweitenregulierung. Und die justiert meines Erachtens nur unterschiedliche Beladung (personenanzahl oder Ladung + schlechte Wegstrecken)
Man hat ja dafür kleine Stellmotoren an jeder Achse!

Höhenstandssensoren sind das 😉

Zitat:

@w.frank1 schrieb am 6. Januar 2017 um 11:03:02 Uhr:


XenonSW haben eine automatische Leuchtweitenregulierung. Diese benötigt eine Grundeinstellung.
Wenn dein Licht also nicht mindestens 60m weit reicht solltest die Grundeinstellung machen lassen.
Dauert ca 5 Minuten.

Mach es sowieso selber. Beim VFL kannst du die Leuchtweite der Xenons selber einstellen. Ich stell sie soweit ein, bis es mir passt, solange der Gegenverkehr nicht geblendet wird. Ich habe aber anfangs gedacht, die passen sich nochmal selber in der Leuchtweite an, je nach dem wie schnell du fährst wie zB bei MB mit dem IntelligentLight. Dem ist aber nicht so - macht nix 🙂 Liebe meinen 325i trotzdem noch.

Wie kann man die denn einstellen?

Oben auf dem scheinwerfer ist eine schraube, da kannst du den einstellen.einmal schräg an die Wand stellen so dass du dein leuchtwinkel leicht nach unten geneigt hast, dann reicht das schon. Die Rechte Seite dann anpassen

Hab meine etwas angepasst und mit einem Kumpel getestet obs den Gegenverkehr blendet.
Markierung Räder am Boden.
Markierung Lichthorizont an der Wand.
Dann ca 3 - 4 cm höher gestellt. Leider noch keine Gelegenheit gehabt auf der Autobahn zu testen.
Der F10 hat Serie schon über 5 cm höheren Lichthorizont daher auch die bessere Lichtweite.
Allerdings sitzen die Xenonscheinwerfer einiges höher als beim E90.

Wie alt sind die Xenon denn?
Die Leistung lässt ja nach. .. .

Deine Antwort
Ähnliche Themen