1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Xenon-Lichter beim E90

Xenon-Lichter beim E90

BMW 3er E90

Hey zusammen

Einen Blick in die Ausstattungsliste meines neuen BMW E90 325i BJ06 zeigt, dass ich die Ausstattung 522 Xenon-Licht habe jedoch NICHT das Kurvenlicht.

Wie sieht es mit der Reichweite der Lichtkegel aus? Passen sich die Xenon-Lichter bei höheren Geschwindigkeiten in der Höhe an oder bleiben diese in der Ursprungsposition? Hab das Gefühl, dass bei schneller Fahrt (120-140kmh) die Fahrbahn nicht genug ausgeleuchtet wird.

Danke für die Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@doc1978 schrieb am 5. Januar 2017 um 21:04:53 Uhr:


Das einzigste was automatisch ist bei Xenonlicht (außer man hat nich Kurvenlicht), ist die automische Leuchtweitenregulierung. Und die justiert meines Erachtens nur unterschiedliche Beladung (personenanzahl oder Ladung + schlechte Wegstrecken)
Man hat ja dafür kleine Stellmotoren an jeder Achse!

Genau das kenne ich auch nur 😉 dafür die Justierung beim Start.

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

E9x haben alli 100% Bi-Xenon
Was sich da genau geändert hat weiss ich auch nicht. Wäre interessant zu wissen ob LCI eine bessere Beleuchtung hat als VFL.

Ich weiss das der F10 definitiv besser, weiter und heller Leuchtet als mein E90.
F10 hat kein LED, nur Xenon

Hoffe es klinkt sich hier einer rein der erfahrungen gemacht hat von wegen Xenon LCI und Xenon VFL.

Zitat:

@Aemix schrieb am 9. Januar 2017 um 15:08:22 Uhr:


E9x haben alli 100% Bi-Xenon
Was sich da genau geändert hat weiss ich auch nicht. Wäre interessant zu wissen ob LCI eine bessere Beleuchtung hat als VFL.

Ich weiss das der F10 definitiv besser, weiter und heller Leuchtet als mein E90.
F10 hat kein LED, nur Xenon

Hoffe es klinkt sich hier einer rein der erfahrungen gemacht hat von wegen Xenon LCI und Xenon VFL.

So richtig beschäftigt hab ich mich damit auch nicht. Beim VFL ist ja dann Xenon und die H7 für das Fernlicht zuständig und bei dem LCI nur das Xenon, oder lieg ich da falsch? Beim LCI ist ja das Abbiegelicht anstelle des Fernlichts. Für mich war Bi-Xenon immer für Fern-und Abblendlicht jeweils ein separater Brenner. Kann ja dann nur mittels Spiegel funktionieren das nur ein Brenner für Fern-und Abblendlicht reicht.

Meine Mutter fährt einen F20 mit Bi-Xenon, das ist schon Wahnsinn was die für eine Lichtausbeute haben

So wie du es geschrieben hast ist es richtig. Bi-Xenon ist ja auch für beides zuständig deswegen heissts ja bi-xenon.
Also der F10 hat auch die deutlich bessere Lichtausbeute als mein E90. Beim F10 liegen wie gesagt die Scheinwerfer etwas höher als beim E90 von daher darf der auch weiter leuchten.
Evtl. liegts einfach an den neueren Scheinwerfern, den geringeren Verschleiss, die neueren Brenner.

Weil die Technik ist ja egtl. die gleiche abgesehen von den verschiedenen Bauarten: D1S, D2S etc..

Zitat:

Für mich war Bi-Xenon immer für Fern-und Abblendlicht jeweils ein separater Brenner. Kann ja dann nur mittels Spiegel funktionieren das nur ein Brenner für Fern-und Abblendlicht reicht.

Bei mir ist Fern und Abblendlicht ein und derselbe Scheinwerfer. Darin befindet sich eine Blende die beim Aufblenden hochfährt.

Wenn man beim LCI unter die Scheinwerferabdeckung schaut, was sieht man da an der Position wo brim vFL die H7 war?
Also ist das theoretisch noch möglich, wenn auch nicht erlaubt, eine H7 einzubauen und anzuklemmen? Also ist da einfach nur ein schwarzes Stück Plastik, wo vorher die Fassung für die H7 saß?
Und der Spiegel (Reflektor) fehlt natürlich auch, oder?

Soweit ich das kenne, gibt es ab 120 oder 140 km/h eine leichte Anhebung beim Xenonlicht. Muss aber so codiert werden glaube ich.

Wie oft benutze ich denn lichthupe,man braucht es nicht übertreiben mit Lebensdauer dies das..Klar werden die mehr belastet aber ich finds besser so. Die anderen Autos haben das auch mit d1s Brenner oder sehe ich das falsch

Kenne egtl nur Audi A6 C6 und A4 B7 die Lichthupe mit H7 Lampe gelöst haben. Daher haben die das TFL mittels Fernlicht gedimmt gelöst. Finde die VFL Variante sehr gut und das nicht gefällt kann es ja ganz easy umcodiere.

Und die H7 leuchtet nur bei der Lichthupe?
Kann man die zum Fernlicht dazuprogrammieren? Damit hätte man dann im vFL ein besseres Fernlicht als im LCI🙂

H7 leuchtet bei Lichthupe
H7 + Xenonbirne leuchten zusammen bei Fernlicht in voller Leuchtstärke
H7 kann auch leuchten wenn man es als TFL programmiert hat.
Bei Abblendlicht leuchtet Xenonbirne mit Standlichter (C.Ringe)

Theoretisch müsste man besseres Fernlicht haben aber ob das wirklich so ist weiss ich nicht.

Wenn ich bei meinem VFL Fernlicht mache dann habe ich einen langen hellen Strahl nach vorne und Xenon das die Umgebung bestens beleuchtet. Einzig der Fernlichtassistent fehlt mir im E90

Na und genau das fehlt mir im LCI, der helle Spot "am Horizont", den ich bei früheren BMWs immer hatte, auch wenn das Halogen und damit objektiv schlechter war. So bissl neidisch bin ich ja auf das Licht des vFL, denn die Xenonlichter müssten bei alt und neu identisch sein, oder?
In beiden Fällen D1s als Leuchtmittel. Heute müsste mir die Post die Osram Nightbreaker D1s bringen, was evtl. einen kleinen Fortschritt bringt. Das alte ist nach fast 180.000km nun lila und fällt teilweise schon aus.
Aber einmal im Jahr fantasiere ich wie cool es doch wäre einfach die H7 in den inneren Pseudoscheinwerfern nachzurüsten😁
Ich meine wenn es im vFL ging, warum sollte man das im LCI nicht auch eingetragen bekommen bzw. es fällt gar nicht auf.

Könntest du vorher nachher Bilder machen? 🙂
Bin auch am überlegen wir die Nightbreaker zu holen weiss aber nicht ob es noch zu früh ist.

Also wenn ich selbst wechsle, dann erstmal nur die kaputte Seite und dann werde ich die Schnauze voll haben.
D h ein Vergleichsbild links<-->rechts ist machbar😁
Na oder ich merke mir Verschlusszeit, ISO, Blende und wiederhole die Aufnahme 3 Tage später. Man sollte den Unterschied alt und ausgelaugt gegen neu schon sehen.
Gekauft habe ich natürlich gleich für beide Seiten (105€ inkl Versand).

Kurzes Fazit zu meiner Xenon Einstellung.
Ich hab ja die Leuchtweite etwas erhöht. Nach 2 Tagen Einsatz hat der Gegenverkehr mich noch nicht darauf hingewiesen. Hingegen für mich deutlich bessere Sicht nach Vorne vor allem auf der Autobahn.

Irgendwo hab ich gelesen die Lichtweite soll sich ab 120 oder 140 Kmh etwas erweitern?
Stimmt diese These kann das jemand bestätigen?

Werde das auch noch gleich recherchieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen