Xenon Licht zu schwach ?
Guten Tag,
Habe folgendes Dilemma.
Undzwar ist mir schon seit geraumer Zeit aufgefallen, dass das Licht bei mir hell aussieht, aber praktisch mehr alles direkt vor mir auf dem Boden beleuchtet als wirklich weit nach vorne zu gehen.
War auch bei einer KFZ Werkstatt und habe dort das Licht einstellen lassen, woraufhin der MEchaniker zu mir kam und wissen wolle, warum ich das Licht eingestellt haben möchte. (Bin dann mit in die Werkstatt rein und es war sogar ein wenig höher als es sein sollte).
Hat er mir angeboten, die Scheinwerfer zu polieren etc. (also mit Termin etc., ich habe erstmal abgelehnt und gesagt, ich würde es mir überlegen, aber sowas kann man sicherlich notfalls auch selber mit NAssschleifen etc.). (Dabei sind die Scheinwerfer m.M.n. noch ganz i.O. )
Auch ist bei mir das linke Licht etwas "schwächer", zumindest leuchtet es nicht soweit wie das rechte.
Auch da meine ich, dass das linke Licht auch tatsächlich nicht so stark leuchte wie das rechte.
Wie alt die Xenon Brenner sind weiß ich leider nicht. (sind noch vom Vorbesitzer).
Hier paar Fotos und ein Video (Video wurde spät in der Nacht aufgenommen, also bei so gut wie keinem Verkehr, also beruhigt euch von wegen Kamera am Steuer, ich fahre schön vorsichtig 😉 )
https://www.youtube.com/watch?v=mIGiREGoO8g&feature=youtu.be
Logisch sieht man noch so keine Teilreflektionen an den "nachkommenden" Leitpfosten, aber im richtigen Licht bzw. Lichtkegel ist der Bereich halt sehr minimal.
Vielen Dank im Vorraus 🙂
ICh hoffe das Video ist einigermaßen hilfreich bzgl. Ferndiagnose.
((( Kleine Frage abseits : Habe vorne in der Mittelkonsole unter den Warnblinklicht/DTC/Verriegelungsknöpfe ein "Rädchen" bzgl. der Luftdüsen (vorne?) , wo ich warm und kalt stellen kann.
DAbei besitze ich aber doch eine Klimaautomatik, jetzt verstehe ich den sinn ehrlich gesagt nicht, wieso soll ich an dem Rädchen einstellen können ob warme oder kalte Luftzufuhr, wenn ich doch eig. auch an der Klimaautomatik drehen könnte).
73 Antworten
Zitat:
Damit kannst du die Temperatur der mittigen Lüftungsdüsen (und nur diese) etwas anders einstellen als die übrigen Düsen. Das Rädchen übersteuert also in einem gewissen Bereich die Klimaautomatik. Wenn du das nicht willst lass das Rädchen einfach in der Mittelposition.
Nee nicht die Mittelposition, sondern auf ganz warm stellen, wenn die Temperatur aus allen Düsen gleich sein soll. In der Mittelposition werden die mittleren Düsen schon spürbar kälter, als der Rest.
Meine Brenner kamen bei 170.000km, also einer. Habe dann beide gegen Nightbreaker ersetzen lassen und gut war s. Aber bestimmt ist da noch Potential im zerkratzten Glas und im Reflektor, aber ich muss nicht klagen. Es ist hell.
Hatte selbst bei meinem e46 sehr "tief hängende" Scheinwerfer. Man suche sich eine gerade Wand und eine ebene Fläche im rechten Winkel zueinander, fährt mit dem Auto davor und markiert den Lichtkegel. Jetzt ein paar Meter zurück fahren und nachmessen. Auf 100m Entfernung muss die Lichtgrenze um 1m abfallen, wenn man keine 100m hat, dann bedient man sich am dreisatz. Danach kann man die Scheinwerfer an den Verstellschrauben hinten am Scheinwerfer selbst einstellen und anschließend vorsichtshalber beim TÜV nachkontrollieren lassen. Viele Werkstätten bekommen es nicht auf die Reihe mit Ihren Scheinwerfer-geräten richtig umzugehen und bekommt deshalb sehr oft so tiefe Scheinwerfer, gerade bei Xenon.
Es gibt an jedem Scheinwerfer 2 Schrauben, einmal für hoch<-->runter und einmal für links-rechts
Wie stellt man die Ausrichtung links - rechts korrekt ein?
Mit einem funktionierendem Einstellgerät normalerweise 😁
Der Knickpunkt soll möglichst geradeaus nach vorne scheinen bzw. sich auf halben seitlichen Weg mit dem anderen Scheinwerfer treffen wenn der Lichtkeil den Boden trifft. Dann leuchtet es auch sauber aus ohne doppelte Ränder.
Mit dem Gerät geht nur gerade einzustellen.
Ähnliche Themen
Meine Werkstatt stellt ein und prüft Scheinwerfer nur wenn der Fahrer im Auto ist. So wird auch das Einfedern ausgeglichen und laut Hella, soll es so gemacht werden.
Ich würde es einfach nachmessen wie derkev sagt. Auf dem Dom steht irgendwo wieviel Prozent Gefälle sein muss. Meistens 1% oder 1.2%. Was das bedeutet hat derkev ja erklärt. Was er nicht erklärt hat, das ihr entsprechend dann messen müsst, auf welcher Höhe sich der Lichtaustritt befindet und wie weit die Linsen auseinander sind. Damit lässt sich das Licht gut einstellen.
Speziell bei dem Problem hier oben. Ich würde einfach mal die Höhenverstellung der Xenon Scheinwerfer selbst um 3 oder 4 Drehungen nach oben stellen. Dann würde ich einstellen gehen. Jetzt müsste eigentlich die Werkstatt nicht sagen können, das alles ok ist. Falls doch, wechsel die Werkstatt 😉
Unser X5 hat 250Tkm drauf und das Xenon Licht war trotz neuer Brenner immer noch schlecht. Neue Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht verbaut (Magneti Marelli), neu eingestellt und siehe da, das Licht ist Top. Das Licht ist nun genau so gut wie bei einem BMW von 2017 mit Xenon Licht. Wirklich um Welten besser als davor.
Man sollte natürlich original Scheinwerfer kaufen, der Nachbau taugt oftmals nichts. Magneti Marelli verkauft beim X5 auch die Original Scheinwerfer von Automotive Lightning aus Mexico.
Beim E90 sollte es Hella sein, bzw. Hella ist eigentlich immer gut.
Zitat:
@Alex 320i schrieb am 14. November 2017 um 07:10:40 Uhr:
Meine Werkstatt stellt ein und prüft Scheinwerfer nur wenn der Fahrer im Auto ist. So wird auch das Einfedern ausgeglichen und laut Hella, soll es so gemacht werden.
Aber dafür hat der Xenonscheinwerfer doch eine Niveauregulierung vorn und hinten!
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 14. November 2017 um 10:43:24 Uhr:
Unser X5 hat 250Tkm drauf und das Xenon Licht war trotz neuer Brenner immer noch schlecht. Neue Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht verbaut (Magneti Marelli), neu eingestellt und siehe da, das Licht ist Top. Das Licht ist nun genau so gut wie bei einem BMW von 2017 mit Xenon Licht. Wirklich um Welten besser als davor.Man sollte natürlich original Scheinwerfer kaufen, der Nachbau taugt oftmals nichts. Magneti Marelli verkauft beim X5 auch die Original Scheinwerfer von Automotive Lightning aus Mexico.
Beim E90 sollte es Hella sein, bzw. Hella ist eigentlich immer gut.
Da werden aber auch 2.000 € fällig. Bei Retrofitlab bummelige 250,- incl. neuer Brenner. Plus 3 Std. Arbeit.
1300€ beim X5, wenn du kein Kurvenlicht hast weniger.
Beim 3er sowieso weniger.
Die wechseln die Linsen und Spiegel auch nicht. Polieren nur das Frontglas auf, das kann ich auch selber.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 14. November 2017 um 12:37:17 Uhr:
1300€ beim X5, wenn du kein Kurvenlicht hast weniger.Beim 3er sowieso weniger.
Die wechseln die Linsen und Spiegel auch nicht. Polieren nur das Frontglas auf, das kann ich auch selber.
Pro Seite...
Bei Retrofitlab gibt s Linse, Reflektor, Brenner neu.
Wer fürs polieren und versiegeln der Kunststoffgläser 200€ bezahlt (Kosten neu um die 50 euronen) hat ohnehin zu viel Geld.
Nein beide zusammen, ich zahl doch keine 1300€ für einen Scheinwerfer aus Mexico?
Hast du mir den Link zum richtigen Produkt bei Retrofitlab für einen 2007 X5 E70 mit Xenon Kurvenlicht.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 14. November 2017 um 12:47:57 Uhr:
Nein beide zusammen, ich zahl doch keine 1300€ für einen Scheinwerfer aus Mexico?Hast du mir den Link zum richtigen Produkt bei Retrofitlab für einen 2007 X5 E70 mit Xenon Kurvenlicht.
www.retrofitlab.com/de/retroquick-projektor-kits-2?pagina=1#lijst
müsstest du mal Kontakt aufnehmen, wie und was du einbauen kannst. Die haben auch ordentliche Einbauanleitungen incl. Videos.
Das sind Nachrüstkits für Halogen Scheinwerfer, sehe ich das richtig?
E90 mit Kurvenlicht 1050€
E90 LCI mit Kurvenlicht 1150€
Jeweils für Beide.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 14. November 2017 um 16:53:06 Uhr:
Das sind Nachrüstkits für Halogen Scheinwerfer, sehe ich das richtig?
E90 mit Kurvenlicht 1050€
E90 LCI mit Kurvenlicht 1150€
Jeweils für Beide.
Auch. Ich hab ja zwei e46 mit AL Xenon, da werden die, wie auch bei anderen Modellen, Linsen und Reflektoren getauscht. Ist was fummelig, aber machbar. Ansonsten ist denke ich zu empfehlen, die Jungs mal anzuschreiben, um ggfls eine saubere und technisch einwandfreie Lösung zu bekommen.
Wenn man etwas auf sein Auto verzichten kann, gibt es noch die Möglichkeit, die Reflektoren neu bedampfen zu lassen. Sind mein ich 60,-€ für zwei Xenon Reflektoren zzgl. Der Demontage und Montage des Scheinwerferkörpers.