Xenon - Leuchtweitenregulierung defekt !

Audi A3 8P

Hallole ...

Seit heute morgen erscheint bei mir im FIS die Kontrollleuchte , daß die Leuchtweitenregulierung meiner Xenons defekt ist !

Ist aber " nur " auf der rechten Seite ... , bleibt also in seiner tieferen Grundstellung einfach hängen ...

" Schön , so ein schiehlendes Licht zu haben ... " :-(

Zählt dieses Problem nun schon zu den Größeren oder Kleineren ? Sowie deren Behebung + Kostenpunkt ???

Über die Suche , hab ich leider nix passendes zu dem Thema gefunden !

Wer hat schon Erfahrungen gesammelt mit dem selbigen Problem ? Und kann mir Infos dazu geben ?

Gruß

Hermy

31 Antworten

Hi

Optisch konnt ich nix entdecken von einem Biss !

Natürlich kenn ich den Kabelverlauf ja nicht , und an wie vielen Stellen dies dann für die Biester zugänglich ist .

Gruß

Hermy

wie sieht die Meldung aus im Fis? Is das ein Symbol oder wird das angezeigt,durchn Satz?

Ich hab an meinem auch feststellen können,dass das Xenon "zuckt" oder immer leicht nach oben regelt,also das der Lichtkegel nach oben/unten wandert... Es sind aber wirklich nur 1/100mm... Ist das normal? witzig ist: wenn ich das Auto leicht bergauf fahre wander der Kegel nach unten.. diese Technik..wirklich klasse^^

Sorry wenn ich euch so mit meinen Fragen zu Mülle,aber interesiert mich alles brennend und ich will doch aufm neusten Stand sein 🙂

Grüße
Domi

Morgääähn...

Die Meldung im Fis sieht dann so aus .... siehe Pic !

Nach einschalten der Zündung kommt dann noch zusätzlich eine Textzeile mit " Leuchtweitenregelung defekt " , diese verschwindet aber wieder nach ein paar Sekunden . Dann bleibt nur noch das Symbol übrig !
Zwischen rechts und links wird dann nicht mehr unterschieden ...

@ Domis Golf

Ja , das ist schon ne tolle Technik ... solange es funktioniert !

An der Hinterachse sind glaub Senoren verbaut , die das ganze dann messen und somit steuern .

Sinn und Zweck dürfte ja wohl auch klar sein - daß die Scheinwerfer immer die optimale Höhe haben .Und zusätzlich die Blendgefahr des Gegenverkehrs zu minimieren . Bisher hat mir deswegen noch keiner das Voll-Licht zur Begrüßung reingehauen ... Egal ob z.B. Fahrzeug leer oder beladen !

Zudem , gibt es ja dann bei Xenon keine Verstellung mehr von Hand , wie bei normalen Scheinwerfen !

Gruß

Hermy

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Sinn und Zweck dürfte ja wohl auch klar sein - daß die Scheinwerfer immer die optimale Höhe haben .Und zusätzlich die Blendgefahr des Gegenverkehrs zu minimieren .

Hallo Hermy,

dann ist dieses minimale "Zucken" normal,regelt das so feinfühlig,respect 😁

Sind diese "Schriftmeldungen" und die großen Sybole in jedem Tacho Serie,die ein großes Display haben? Hab ich das auch? (siehe Bild)

Grüße vom Schwarzwälder an den Schwarzwälder 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


Hallo Hermy,

dann ist dieses minimale "Zucken" normal,regelt das so feinfühlig,respect 😁

Sind diese "Schriftmeldungen" und die großen Sybole in jedem Tacho Serie,die ein großes Display haben? Hab ich das auch? (siehe Bild)

Grüße vom Schwarzwälder an den Schwarzwälder 😉

Ja, hat jedes FIS.

Einen Schritt weiter ...

Hallole ...

War heute nochmals in der Werkstatt um alles zu 100 % checken zu lassen !

- gezielter Liebesbiß eines meiner " kleinen Freunde " scheidet also auch mal aus !

- Sensoren an VA und HA sind auch alle ok !

- Bleibt also doch nur noch das Steuergerät als Übeltäter übrig !!!

Dieses hat solch einen Schuß , daß per Diagnose - Gerät eine Grundeinstellung b.z.w. jegliche Einstellung von Hand nicht mehr möglich ist !!!

Im Reparaturleitfaden für Audi fanden sich dann zumindest auch noch mehr Info's dazu .
Problem scheint also an höherer Stelle auch schon mal bekannt zu sein ...

Daß auch die Software in Betracht kommen kann bis zur Version 40 ! ( Was immer auch das bedeutet ... )

Meiner hat die 50 er Version drin ! Also , sollte das auch mal ok sein !

Ende der Woche geht's dann weiter mit dem Tausch des Steuergeräts ...

Gruß

Hermy

Alles wieder OK :-)))

Hallole ...

Melde mich mal wieder zurück , aber ab heute wieder ohne Probs mit der Leuchtweitenregelung der Xenons !!!

Hatt sich leider etwas in die Länge gezogen ... bis zur heutigen Beseitigung des Mangels !

Zwischendurch ist etwas schief gelaufen , mit der Beschaffung der beiden neuen Steuergeräte !

2 1/2 Wochen ist auch lang genug gewesen mit diesem tief stehenden Licht ...

Aber zur Überraschung ... es waren doch nicht die Steuergeräte !!!!!!!!!

Sonder einfach nur der re. Stellmotor !!!

Theorie ... Diagnose ... und Praxis , wer hätte das gedacht !!!

Gruß

Hermy

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Sodele ...

Jetzt hab ich schön viel Licht - aber nur noch direkt vorm Auto !!! :-(

= Jetzt funzen beide Verstellungen nicht mehr richtig !!!

Gruß

Hermy

Aber wenns der Stellmotor war warum gingen dann beide nicht mehr?

Hallole ...

Das hab ich mich auch gefragt ???

Kleine Erklärung dazu ...

Das , oder die Steuergeräte raffen das nicht ... und reagieren dann einfach beide nicht mehr ...

So sollte das wohl auch nicht sein , oder ?

" Stand der Technik "

Gruß
Hermy

Gut wäre aber ne logische Erklärung.

Ich kann's aber leider auch nicht logisch erklären ...

Denke , daß die beim " Freundlichen " auch etwas überrascht waren ... zum Glück hatten diese ja einen neuen Stellmotor da !

Jede Seite hat ein Steuergerät ... und das eine bringt das andere eben auch aus dem Gleichgewicht ...

Vielleicht wäre es in so einem Fall besser , wenn die nicht miteinander versuchen irgendwas zusammen zu steuren !

Jede Seite getrennt für sich ...

Daß zumindest der noch intakte Scheinwerfer weiterhin ornungsgemäß seinen Dienst verrichtet !!!

" Welches Kabel muß ich jetzt durchzwicken "

Gruß

Hermy

Nachtrag - Kostenpunkt !

Hallole ...

Monate lang gewartet ... hab ich ( leider ) heute doch noch eine Rechnung dafür bekommen ...

Stellmotor für LWR = 49,00

Abzüglich Kulanz - 34,30 ( 70 % )

Montage - Einstellen = 90,30 ( Kulanzanteil ??? )

= 105,00 Öre ohne Mwst.

= 121,80 Öre mit 16 % Mwst.

Rechnung ist ja zum Glück noch fast ganz am Ende von 2006 geschrieben worden ...

" Soll ich jetzt auch mit der Bezahlung noch ca. 2 1/2 Monate warten ... wär doch " gerächt " , oder ? "

Gruß

Hermy

Hallo Hermy66,

hab seit letzter Woche ein ähnliches Problem. Bei mir tritt es jedoch auf der rechten Seite sporadisch auf. Außerdem hab ich keine Fehlermeldung im FIS. Montag bring ich meinen Kleinen zum Freundlichen. Ich hoffe, dass es bei mir auch nur um die 100 Euronen werden. Wie alt ist dein A3? Meiner ist von 04/2004. Hat sich Audi wegen der Kulanz angestellt?

Danke im Voraus!

Gruß

Iceman77

Hallole Iceman

Zu deinem Problem , kann ich nicht viel sagen - da ohne Fehlermelduneg und sporadisch ...

Kulanz , steht das meiste ja schon etwas weiter oben ...

Auf den Motor gabs die 70 %

Für den Rest , Montage - Einstellen steht zwar auf der Rechnung auch etwas , daß Kulanzanteile gewährt wurden , aber nicht in welchen Umfang ...

Denke , daß ich damit leben muß , hätt auch schlimmer kommen können , ... und nur 2,5 Monate auf die Rechnung gewartet !

Mein Wägelchen dürfte noch so ca. 1 Jahr älter sein , als deiner ( einer der Ersten - BJ - 2003 ) ... und hatte ca. 45.000 km im Herbst auf der Uhr ...

Gruß

Hermy

Danke für die Infos!

Mal schaun, wie es Montag beim Freundlichen läuft!

Gruß

Iceman77

Deine Antwort
Ähnliche Themen