Xenon JA oder NEIN

Audi A3

hallo,
will mir demnächst einen Audi A3 8P bestellen und
ich häng noch bei einer Entscheidung
Xenon Ja oder Nein ????

was haltet ihr davon!

danke im voraus

mfg
georgesgs80

133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Der A3 hat ja eine automatische Leuchtweitenregulierung. Realisiert wird das über einen Sensor an der Vorderachse und mit einem an der Hinterachse. So wird der Beladungszustand miterkannt.
Ist es das was du dir unter einer dymischen Leuchtweitenregulierung vorstellst, oder meinst du evtl. das Kurvenlicht?

Die Grund(ein)stellung der Xenons wird über Schrauben realisiert.

Gruß
PowerMike

Also:

Die Angaben sind falsch!

Der A3 8P hat eine dynamische LWR! Das Fahrzeug reguliert je nach Fahrzustand (Beschleunigung, Bremsmanöver, Beladung...) die Scheinwerfer auf und ab. So ist zu jeder Sekunde das Licht auf einem Niveau.

Ältere Fahrzeuge haben nur eine automatische LWR, das Licht wird dann nur einmal beim Start des Fahrzeugs je nach Beladung auf eine bestimmte Leuchtweite justiert.

Zitat:

Die Angaben sind falsch!

@Leuchte2000:

Ich denke, dass PowerMike das auch meinte. Er wusste nur nicht richtig wie das heißt, bzw. dass es dort einen Unterschied gibt.

Also mein A3 ist mein erstes Auto mit Xenon und ich kann nur sagen: Sag JA zu Xenon!

Ich liebe es

Zitat:

Original geschrieben von Leuchte2000


Also:

Die Angaben sind falsch!

Der A3 8P hat eine dynamische LWR! Das Fahrzeug reguliert je nach Fahrzustand (Beschleunigung, Bremsmanöver, Beladung...) die Scheinwerfer auf und ab. So ist zu jeder Sekunde das Licht auf einem Niveau.

Ältere Fahrzeuge haben nur eine automatische LWR, das Licht wird dann nur einmal beim Start des Fahrzeugs je nach Beladung auf eine bestimmte Leuchtweite justiert.

Bist du dir da sooooooooooooo sicher? Ich glaube PowerMike hat Recht mit seinen Angaben, denn ich habe noch nie bemerkt, dass sich das Licht WÄHREND der Fahrt reguliert...

Das heisst wenn ich ne Tiefgarage runterfahre (langsam) dann seh ich genau wie die Lichter nicht mehr so weit leuchten - logisch weils ja bergab geht....nach deiner Definition müssten sich jetzt aber die Lichter nach oben stellen, damit ich wieder genauso weit sehe wie wenn ich auf ner geraden Strasse bin...das ist aber NICHT der Fall!!!

Ich glaube, dass ist nur beim A8 so, dass der ne dyn. autom. LWR hat!

mfg DG ;o)

@DG17
Die Regulierung wird nur ein paar Grad betragen. D.h. bei einer steilen Tiefgarageneinfahrt wird der Einstellbereich überschritten.
Die LWR ist für solche Extremsituationen auch nicht gedacht! Ansonsten könnte die Grobeinstellung gleich weggelassen werden.

@ALL
Xenon ist ein MUSS!
Zudem sind auf dem Leuchtmittel 2 Jahre Garantie drauf...

Ähnliche Themen

Die Leuchtweitenregulierung ist nicht für Bergauf, Bergab Fahren. Sondern wenn das Auto schaukelt aufgrund von langen Bodenwellen. oder wennd er Kofferraum voll beladen ist damit hier der Gegenverkehr nicht geblendet wird. Beim Bergauf Bergab fahren bleibt das Fahrzeug ja waagrecht zum boden und schaukelt nicht.

Seit ihr euch da so sicher? Ich weiss es nicht...

So steht es beim A3 im Konfigurator:

Zitat:

Xenon-Licht
mit automatischer Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage; für eine hellere und gleichmäßige Ausleuchtung der Fahrbahn

Und so beim A8:

Zitat:

Xenon plus
Scheinwerfer mit Gasentladungstechnik für Abblend- und Fernlicht, inklusive Scheinwerferreinigungsanlage und dynamischer Leuchtweitenregulierung; zur intensiven Fahrbahnausleuchtung in tageslichtähnlicher Farbe im Nah- und Fernbereich

Das ist eben der Unterschied...

Also da die Beleuchtung einen großen Anteil an der Verkehrssicherheit hat würde ich niewieder einen Wagen ohne kaufen!

Gruss Cris

Also: Eine *automatische* Scheinwerfer-Höheneinstellung ist bei Xenons gesetzlich vorgeschrieben.

Die älteren Systeme (wie zum Beispiel bei meinem 98er Passat oder auch im A3 8L) arbeiten quasi-statisch und kompensieren damit lediglich das unterschiedliche Niveau eines Autos, zum Beispiel hervorgerufen durch unterschiedliche Beladungszustände.

Das *dynamische* Xenon reagiert während der Fahrt sehr kurzfristig aaf unterschiedliche Niveaus, wie sie z.B. durch Bergkuppen oder beim Beschleunigen/Bremsen (Nicken) entstehen können. Natürlich korrigiert das System prinzipbedingt mit einer gewissen Rest-Trägheit, weswegen nur kleine Regelwege möglich sind. Also: Kompensation von Bergkuppen: ja; Kompensation von wesentlich steileren, stark unstetigen Übergängen (Parkhaus, Schlagloch,...): nein

Ich erwarte heute eigentlich, dass alle neuen Xenons die dynamische Höheneinstellung haben. Ist aber für den A3 8P nicht explizit angegeben, bzw. es gibt widersprüchliche Angaben hierzu.

@Leuchte2000: Vielen Dank für die Info. Mich würde die Quelle interessieren.

@ alle 8P Fahrer mit Xenons: Vielleicht probiert ihr es einfach mal am eigenen Auto aus. Dazu vor einer hellen Wand (Garagentor) bei laufendem Motor und eingeschalteten Xenons einfach mal auf den vorderen Kotflügel drücken (so wie man früher Stossdämpfer getestet hat): Das dynamische Xenon-Licht müsste zumindest ansatzweise - aber deutlich erkennbar - versuchen, diese Bewegung auszugleichen. Für das quasistatische wäre diese Bewegung zu schnell.

Würde mich über eine Bestätigung von Leuchte2000's Statement freuen.

Greeetz, Thomas

Also ich konnte das schon beobachten, dass die Höhe bei Unebenheiten reguliert wird. Man muss aber schon sehr genau hinsehen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Leuchte2000


Der A3 8P hat eine dynamische LWR! Das Fahrzeug reguliert je nach Fahrzustand (Beschleunigung, Bremsmanöver, Beladung...) die Scheinwerfer auf und ab. So ist zu jeder Sekunde das Licht auf einem Niveau.

Ältere Fahrzeuge haben nur eine automatische LWR, das Licht wird dann nur einmal beim Start des Fahrzeugs je nach Beladung auf eine bestimmte Leuchtweite justiert.

Hallo,

ich glaube nicht, dass der 8P eine dynamische LWR besitzt - bin mir dessen aber nicht sicher.
Definitv falsch ist aber, dass die älteren Fahrzeuge mit aut. LWR die Leuchtweite nur einmal nach Start justieren.
Es wird auch auf veränderte Beladungszustände während des Betriebs reagiert, allerdings nur sehr träge und ich glaube nur nach bestimmten Zeitabständen. Das kann ich auch selbst bei meinem A4 beobachten. Nach Start der Xenons wird justiert, setze ich mich danach bei laufendem Fahrzeug in den Kofferraum, wird nach ein paar Sekunden die Leuchtweite nachkorrigiert.

Gruß Jürgen

Ich bin mir zu 99% sicher, daß der 8P eine dynamische LWR hat. Wenn ich mich recht an meinen Probewagen erinnere, hat sich bei Einschalten des Motors oder Licht das GESAMTE Scheinwerferinnere einmal nach oben und unten bewegt. Dies ist eigentlich nur bei der dynamischen LWR so. So ist es bei unserm A4 8E auch. Bei einer automatischen LWR steht das Licht statisch und bewegt sich dann minimal in die richtige Position.

@Thema: Xenon ist definitiv ein must have für mich!

XENON XENON XENON XENON XENON XENON XENON
Du weisst was ich sagen will 😁 😁 😁 😁 😁

Definitiv immer wieder mit Xenon. Gerade für nachtblinde Vögel wie mich ist Xenon ein Segen.

Das letzte Auto ohne Xenon war ein Jeep Grand Cherokee Ltd. CRD. Die sogenannten Lampen des Autos hatten die Leuchtkraft von Teelichtern.

Gruss

Montsegur1204

😁 wie Romantisch 😁

@ georgesgs80, wenn du immer noch nicht überzeugt bist: wir haben noch eine 8L OHNE Xenon. Wenn ich mit den abends in der Dämmerung oder im Tunnel fahre, überprüfe ich oft, ob ich das Licht ÜBERHAUPT eingeschaltet habe, so gering ist die Lichtausbeute gegenüber 8P mit Xenon.
Und bevor hier gefrotzelt wird: ja, ich habe eine neue Brille 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen