Xenon in Polo6N??

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hiho....

ich weiß net obs scho da war....

aba die suche funzt ja net....daher....sorry!!

also...

gibt es für meinen 6N (Bj.98) xenonscheinwerfer??

bei uns inna gegend fährt son fett getunter polo rum...den hat ich letztens hinter mir...und das sah alles aus wie xenon licht....

oder hat der etwa nur klarglasscheinwerfer mit anderen birnen drin?? bringen die überhaupt was??? gibt ja sokomische xenonbirnen von osram oda so....

oder was is mit diesen bläulich leuchtenden....? sieht das aus?? hatte der vielleicht solche drin?

mfg

20 Antworten

Hi,

guter Preis🙄

Also da das keine Xenon Scheinwerfer sind kannst du die legal verbauen.(wenn sie eine ABE haben)

Der Stellmotor für die Leuchtweitenregulierung ist auch vorhanden sollte also keine Probleme geben!

Gruß Tobias

Abend ^^

Brauch ich da überhaupt ne ABE?

MfG

Die Teile am Fahrzeug müssen entweder ne ABE haben oder es muß eine Einzelabnahme erfolgen. Bei den Lampen ist - wenn diese eine Zulassung haben - ein E-Zeichen auf dem Lampenglas zu sehen.

Es sind ja nicht einfach Fassungen, in welche Lampen gesteckt werden. Scheinwerfer sind normalerweise asymmetrisch und haben normalerweise in Richtung Fahrbahnrand eine längere Keule (Ausleuchtzone) als auf der Gegenverkehrsseite.

cu..Marcus

Das sind FK Angeleye Scheinwerfer, die haben das E-Prüfzeichen. Du brauchst also keine ABE oder Einzelabnahme. Letzter wäre bei Scheinwerfern auch gar nicht bezahlbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 6n@lb


Also der Brenner ist quasi deine Glühbirne! Xenon läuft ja mit Gas....und die ganze Sache wird dann ziemlihc heiß, deshalb brauch man dann die SWR. Diese "sprüht" dann immer wieder wasser auf den Scheinwerfer, damit dort z.B. fliegen nicht in das Glas reingebrannt werden...!

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Diese Birnen werden unglaublich heis, dabei würde jeder einfache Kunststoffreflektor, wie in den meisten Scheinwerfern heute verbaut, schmelzen oder verbrennen.

Diese Informationen sind leider komplett falsch. Xenonleuchtmittel haben eine Leistungsausnahme von 35 Watt und sind somit wesentlich kälter als ein Halogenleuchtmittel (55/60 Watt). Die Scheinwerferreinigungsanlage braucht man also nicht, um die Scheinwerfer zu kühlen, sondern genau für das Gegenteil. Aufgrund der geringeren Wärmeabstrahlung von Xenon schmilzt Schnee und Eis nicht mehr von alleine weg sondern muss mit Hochdruck weggespritzt werden. Weiterhin soll die Reinigungsanlage für saubere Scheinwerfer sorgen.

ciao

Danke alle miteinander ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen