Birnenwechsel! Xenon?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Tagchen! Eine Birne an meinem Polo 6N 2 am Frontscheinwerfer ist kaputt. Da ich jetzt schon dabei bin stell ich mir die Frage ob ich so einfach Xenon- Birnen reinsetztn kann oder das nicht passt oder gar nicht erlaubt ist?

Wer kann mir weterhelfen ob ich "so einfach" Xenon Birnnen reinsetzen kann?

Danke...

17 Antworten

HI,

hehehe wär schön, wenns so einfach wär, ist es aber nicht.

Wenn du Xenon nachrüsten möchtest musst du die komplette Scheinwerferanlage austauchen und eine Scheinwerfer-waschanlage und automatische Leichtweitenregulierung gleich dazu.

Da wird sichlich richtig teuer, da es auch noch eine menge arbeit ist und der Einbau selbst auch noch 200 Euro oder mehr verschlingt. Alles in allem dürfte dich der spass also 1500 Euro kosten und das ist nun wirklich nicht wenig..... 😁

Gruß
Steffen

Jab. Da geb ich dir recht....
Danke

Das eine Leuchtweitenregulierung und die Scheinwerferreinigungsanlage pflicht sind ist nicht ganz richtig. Beim Nachruesten von Xenon werden sie nicht benoetigt. Bei eBay z.B. gibt es guenstige Nachruestsaetze. Sagar fuer H4.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

kann sein, dass ihr ein wenig aneinander vorbei redet.

echtes xenon is natürlich mit einem haufen arbeit verbunden und schweineteuer.

was jack sicher meinte war ne xenon-imitatbirne. also könnte zumindest sein, dass du das meintest, denn von den dingern sind ja schon seit ein paar jahren immer mehr auf dem markt.
das sind h4 birnen, die den xenon effekt imitieren sollen, dies aber laut einiger tests namhafter zeitschriften nicht wirklich können.
kosten so zwischen 13 - 33 € fürn paar und sind von hersteller zu hersteller sehr unterschiedlich von der qualität her. am besten schnitten die phillips und osrams ab, wobei die aber nur heller sind als originale, nicht aber diesen xenoneffekt hergeben. alles anderen effektbirnen sollen laut aussage dieser zeitungen die leuchtweite verringern und teilweise sogar sehr stark den gegenverkehr blenden.
hab mir aber trotz allem auch welche gekauft. man bekommt diesen häßlichen gelbschimmer der originalbirnen weg und es wird ein wenig weißer. nicht mehr und nicht weniger.

es geht eben nix über echtes xenon.

gruß. dennis

Ähnliche Themen

Hallo,

also eine Leuchtweitenregulierung + Scheinwerferwaschanlage ist PFLICHT! Steht leider so in der StVZO drin und bisher gibt es da noch keine Änderung. Das Angebot bei E-Bay ist ja gut und schön, aber was bei E-Bay steht sollte man nicht immer glauben - die wollen alle nur ihr Geschäft machen und da schreibt man so einiges hin.

Übrigens, mit so einem Umbau in eine Kontrolle bei den uniformierten Preisrichtern (ohne Tüvi Abnahme) ist das Erlöschen der Betriebserlaubnis nur das Geringste.

hi

aslo die leutweitenregulierung ist sein ich glaub 90 PFLICHT. da problem bei xenon ist, das es eine automatische lwr sein muss. dafür muss an den achsen sensoren angebracht werden die das licht immer dem auto anpassen. umbau ist sehr teuer. und das was man bei ebay kriegt ist zwar xenon, aber ohne tüv.

mfg
cassius

mein polo 6n (BJ96) besitzt keine LWR!

im Fahrzeugschein steht folgendes:
*FZG.O.LEUCHTW.REG.AUSN.GEN.GEM.PARAGR:70 STVZO 50 (8) STVZO ERF.AUS.GEN.ERTEIL. AM 02.04.96 LA-KONSTANZ*

wieso wurde mein polo ohne geboren!?

STVZO § 50 (8) besagt

Mehrspurige Kraftfahrzeuge, ausgenommen land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen, Arbeitsmaschinen und Stapler, müssen so beschaffen sein, dass die Ausrichtung des Abblendlichtbündels von Scheinwerfern, die nicht höher als 1200 mm über der Fahrbahn (Absatz 3) angebracht sind, den im Anhang2) zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht

najo.. 😁

und wenn wir schon mal dabei sind,

§50 Abs. 10 StVZO besagt:

(10) Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen ausgestattet sind, müssen mit

1. einer automatischen Leuchtweiteregelung im Sinne des Absatzes 8,

2. einer Scheinwerferreinigungsanlage und

3. einem System, das das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt,

ausgerüstet sein.

:-(

Das ist alles schön und gut, ist wie gesagt scheiss teuer! Wenn ihr nen Kompromiss sucht, besorgt euch 100Watt Superwhite laserlight, das sind einfach nur Birnen, H4, H7, H1, was man gerade braucht, sind halt ne Zwischenlösung, aber auchtung, bei älteren fahrzeugen würde ich davon abraten da die Leitungen zu dünn sind und daher Gefahr auf Kabelbrand besteht, ansonsten braucht ihr euch keine Sorgen machen! Hab die nen Jahr drin, und ein mal bei ner Verkehrskontrolle wurde ich danach gefragt, hab einfach gesagt es sind Osram Silverstar ( die hellsten zulässigen) und dann war die Sache gebongt, wenn ihr natürlich nicht gegen das Gesetz vestoßen wollt, dann lasst es, aber ich kann es nur empfehlen, kommt fast an Xenon ran, die meisten sehen den Unterschied nicht mal, nur wichtig, auch blaue Standlicht LEDs verwenden damit nicht die gelblichen Standlichtbirnchen durchschimmern weil das gelbe licht deckender ist! Also viel Spass beim ausprobieren, Gruß Hifly! Bei fragen PN

Hab mir auch 100 Watt Blue Laser Lights geholt...die leuchten echt derbste Sorte weiß mit leichtem blauschimmer...kann man echt empfehlen wenn man nicht ein Heidengeld ausgeben will.
Das was Hilfy sagte stimmt auch...Standlicht leuchtet durch, nur ich will für Polizei irgendwie Standlicht drin lassen und die Leds durch bohren im Reflektorglas reinsetzen. Muss noch überlegen wie ich das anstelle...sollten aber bei mir eher weiße LEDs sein, blau grenzt wieder an Russentuning 😉
Aber ehrlich gesagt stört das dann schon eher wenig ^^ ob da noch leichtes gelb durchschimmert...

mal so ne frage ... hab heut in Essen H4 "Xeon" birnen gesehen... 2 stück 10 Eus....
is das wieder so nen Verkaufsgag oder sind die wirklich TOP?
weil Philips Blue Vision die ich benutze kostet eine ca. das doppelte

für 10 euro ist alles ein gag ^^

sowatt dekne ich eigendlich auch aber es gibt ja auch günstige gute artikel.... vielleicht hat sich das mal jemand gekäuft und kann jetzt sagen das das schmu is oder doch nich so schlecht

Deine Antwort
Ähnliche Themen