xenon in astra, wie?
hallo opelfreunde,
ich wollte mal nachfragen ob jemand weis wie und wo man für einen f astra
xenonscheinwerfer herbekommt? kann man die einfach irgend wo bestellen oder
muss man da bissl basteln?
wie immer vielen dank im voraus für eure tollen tips,
gruß alex
34 Antworten
Bei Daylights Europe Limited gibts Angeleyes und den dazu passenden Xenon Umrüstsatz und die dazu passende dynamische Leuchtweitenregulierung. Mit Zulassung versteht sich. www.day-lights.de
Zitat:
Original geschrieben von kapfer_m
Bei Daylights Europe Limited gibts Angeleyes und den dazu passenden Xenon Umrüstsatz und die dazu passende dynamische Leuchtweitenregulierung. Mit Zulassung versteht sich. www.day-lights.de
Die Angeleyes sind inn Verbindung mit Xenon nicht zugelassen. Also ist auch diese Lösung wieder illegal.
ciao
@caravan16V; ich glaube wir beide hatten bei einen der tausenden Xenon-Threads mal andere Meinung; aber nur solange bis du den closed hast ;D
N Kumpel hat sich die AEs vom Astra in seinen Kadett gebaut; natürlich mit Anpassungen. Ist das legitim oder nicht?
Es geht mir hier erstmal um die generelle Zulässigkeit von Fremdscheinwerfern, Xenon hin oder her. Ich finde die A4 Scheinwerfer sehr hübsch, auch ohne Exhornlicht *g*
Gilt hierfür nicht die gleiche Bestimmung wie beim nachrüsten von TFL?
Bauhöhe, Abstand etc. lt. gesetzlichen Vorschriften?
Und du selbst meinst ja das die vom A4 ziemlich gut passen, der Meinung bin ich auch.
Ich grübel aber nur deswegen nach, weil ich hier ein paar Sonar AEs zu liegen habe, sowie FKs verbaut und die Originalen habsch auch noch. Allerdings sehe ich mit den Sonars und Fks richtig wenig auf der Straße, hatte auch mal einen Xenonsatz verbaut, Licht top, aber weil nicht zulässig und der Blendwirkung sind die wieder raus geflogen.
Also ich bin der Meinung, dass man Fremdscheinwerfer verbauen kann, wenn die Höhe, Breite etc. lt. den Vorgaben stimmen. Ist genauso wie Nachrüst-Seitenblinker, Blinker müssen eine gewisse Höhe haben, warum auch immer.
Noch nebenbei, wie funktioniert die LWR von A4 Scheinwerfern?
Zitat:
Original geschrieben von boykott
N Kumpel hat sich die AEs vom Astra in seinen Kadett gebaut; natürlich mit Anpassungen. Ist das legitim oder nicht?
Ja, ist legitim.
Zitat:
Original geschrieben von boykott
Noch nebenbei, wie funktioniert die LWR von A4 Scheinwerfern?
Kann ich Dir leider nicht mit 100% Sicherheit sagen. Aber in aller Regel befinden sich die Stellmotoren im Scheinwerfergehäuse. Man muß sie also nur noch richtig ansteuern – so wie es die Sensorik des A4 eben tut. Da es sich dabei aber um Schrittmotoren handelt, sollte das mit ein paar Kenntnissen in E-Technik zu machen sein. Am besten wäre natürlich, die Achssensoren vom A4 mit zu übernehmen.
Ciao
Ähnliche Themen
Ich sach nur Pinguin.
1. Xenon-Nachrüstung in zB. Halogenscheinwerfer ist legal, wenn ein Lichttechnisches Gutachten vorliegt. Im LTIK kostet dieses Gutachten für eine Einzelabnahme 600€ und nicht 20.000€. Dieses Gutachten ist FIN-bezogen. Mit dem lichttechnischen Gutachten muss man dann zum TÜV, der eine Eintragung nach §19.2 (müsste es sein) vornimmt und die anderen Punkte prüft (SRA, ALWR).
2. Zur E-Nummer des Scheinwerfers gehört immer eine Bezeichnung (alphanumerisch, siehe Heckleuchten), die die Freigabe beschreibt. Diese E-Nummer sagt dem TÜVer, für was der Scheinwerfer seine Freigabe hat.
3. zugelassene Scheinwerfer aus anderen Fahrzeugen sind PRINZIPIELL für alle Fahrzeuge zugelassen (Audi A4 in AstraF, Golf4 in Golf3 ...). Für die E-Prüfung wird das Teil und nicht das Fahrzeug getestet. Der Umbau muss vom TÜV abgenommen werden, da sich die Halterung der Scheinwerfer ändert und ggf,. Blecharbeiten ergeben.
4. die G-Modell-Xenons passen nicht in den Golf2. Die ersten G-Modelle hatten Golf2-Scheinwerfer drin, aber heute sind die Maße ganz anders, sodass es nicht mehr passt.
5. Ein Gutachten zum generellen Bau von Xenon-Scheinwerfern oder der professionelle Umbau von Halogen auf Xenon mit Vertrieb der Teile kostet 20.000€ und es mus ein Qualitätssicherungssystem nachgewiesen werden (Aussage LTIK).