xenon in astra, wie?
hallo opelfreunde,
ich wollte mal nachfragen ob jemand weis wie und wo man für einen f astra
xenonscheinwerfer herbekommt? kann man die einfach irgend wo bestellen oder
muss man da bissl basteln?
wie immer vielen dank im voraus für eure tollen tips,
gruß alex
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Glaube ich bau mir vorne Actros Scheinwerfer und hinten die vom Manta B ein. Haben ja ein E Prüfzeichen...
das dürfte ohne größere karosserie-technische umbaumaßnahmen NICHT möglich sein.....
und damit sind wir genau dort angelangt, wo die polizei diesen umbau ankreiden kann (den "blech"-umbau, NICHT die leuchten -> kleiner ABER entscheidender unterschied!)..... 😎
und genau dieser umstand kommt beim g2 zum tragen, da quasi "plug-and-play" gehandelt wird, und keine umbaumaßnahmen an der karosse nötig sind.....
dann zeig mir mal bitte nen Golf 2 wo die besagten Mercedesscheinwerfer eingetragen sind mit Xenon ALWR/DLWR und SRA
Wird euch diese ganze XENON-Nachrüstkacke nicht irgendwann mal zu blöde ? Wer so ne Scheiße braucht, der musst sich n Auto kaufen, was es Serienmäßig drin hat. Feierabend ... 🙄
Zu schade, dass hier noch kein Moderator war ...
Also, die einzige Möglichkeit, am Astra F Xenon nachzurüsten ist tatsächlich über die besagten Fremdscheinwerfer, z. B. vom Mercedes G-Modell. Daß diese dann noch eingetragen werden müssen steht ja außer Frage. Doch dies ist dann eine ganz normale Sondereintragung wie man sie von vielen Dingen her kennt. SWRA und ALWR sind natürlich weiterhin Pflicht.
Am Astra F passen die Scheinwerfer vom Audi A4 ziemlich gut. Blecharbeiten sind natürlich trotzdem notig.
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Wer so ne Scheiße braucht, der musst sich n Auto kaufen, was es Serienmäßig drin hat. Feierabend ... 🙄
Abgesehen davon, daß Xenonlicht nicht per se "Scheiße" ist, gebe ich Dir absolut Recht.
ciao
Ähnliche Themen
Naja, war falsch ausgedrückt ... ich wollte damit nicht das XENON-Licht an sich schlecht machen, sondern eher dieses nachrüstzeug und diese ganzen missglückten Umbauversuche, die im Endeffekt im illegalen Bereich landen, weil keiner mal 20.000 € für ne Eintragung hat.
XENON-Licht ist natürlich schon was feines, aber halt nur legal.
Hab hier übrigens noch 2 original verpackte HELLA XENON-Brenner rumzuliegen ... kein Nachbau, 100% echt. Es sind D2S für Linsenscheinwerfer
Falls jemand Interesse hat, kann er ja mal ne PN schicken.
Kleiner Tipp, vergiss die Xenonscheinwerfer ganz schnell wieder und bau dir gescheite Halogenlampen ein wie z.B. Osram Silverstar oder Philips Blue Vision. Damit siehste genausogut wie mit Xenon.
Zitat:
Original geschrieben von amibios2000
Kleiner Tipp, vergiss die Xenonscheinwerfer ganz schnell wieder und bau dir gescheite Halogenlampen ein wie z.B. Osram Silverstar oder Philips Blue Vision. Damit siehste genausogut wie mit Xenon.
Das kann schon aufgrund des 3x höheren Lichtstromes von Xenonlicht nicht sein. Ein Xenonscheinwerfer leuchtet die Straße schon aufgrund dieser Tatsache ganz erheblich besser aus als Halogenlicht. Ein Halogenscheinwerfer kann "gut" sein. Aber nicht annähernd so gut wie ein qualitativ gleichwertiger Xenonscheinwerfer.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Also, die einzige Möglichkeit, am Astra F Xenon nachzurüsten ist tatsächlich über die besagten Fremdscheinwerfer, z. B. vom Mercedes G-Modell. Daß diese dann noch eingetragen werden müssen steht ja außer Frage. Doch dies ist dann eine ganz normale Sondereintragung wie man sie von vielen Dingen her kennt. SWRA und ALWR sind natürlich weiterhin Pflicht.Am Astra F passen die Scheinwerfer vom Audi A4 ziemlich gut. Blecharbeiten sind natürlich trotzdem notig.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Abgesehen davon, daß Xenonlicht nicht per se "Scheiße" ist, gebe ich Dir absolut Recht.Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Wer so ne Scheiße braucht, der musst sich n Auto kaufen, was es Serienmäßig drin hat. Feierabend ... 🙄ciao
@MOD
Ich war eigentlich mal der Meihnung das selbst die vom Audi die scheinwerfer auch nicht zulässig sind das meine ich mal gelesen haben von DIR????????
PS Xenon ist das geilste Licht was es gibt an Autos wenn man es einmal hat will man es nicht mehr missen😉
Mfg Chris
Zitat:
Original geschrieben von chris-v6-24v
Ich war eigentlich mal der Meihnung das selbst die vom Audi die scheinwerfer auch nicht zulässig sind das meine ich mal gelesen haben von DIR????????
Skandal !!! Also sowas !!!
Da bezog ich mich auf einen komplett anderen Sachverhalt.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Das kann schon aufgrund des 3x höheren Lichtstromes von Xenonlicht nicht sein. Ein Xenonscheinwerfer leuchtet die Straße schon aufgrund dieser Tatsache ganz erheblich besser aus als Halogenlicht. Ein Halogenscheinwerfer kann "gut" sein. Aber nicht annähernd so gut wie ein qualitativ gleichwertiger Xenonscheinwerfer.Zitat:
Original geschrieben von amibios2000
Kleiner Tipp, vergiss die Xenonscheinwerfer ganz schnell wieder und bau dir gescheite Halogenlampen ein wie z.B. Osram Silverstar oder Philips Blue Vision. Damit siehste genausogut wie mit Xenon.ciao
War ja klar dass das jetzt kommt. Ausleuchtung ist natürlich besser, da muß ich dir Recht geben. Allerdings bin ich vor ein paar Jahren mal einen Mercedes CLK mit Xenonlicht gefahren. Mein Fazit: Auf trockener Fahrbahn sehr gutes Abblend- und Fernlicht aber bei Nasser Fahrbahn eine Katastrophe. Da ist meiner Meinung nach ein guter Halogenscheinwerfer GOLD wert.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Skandal !!! Also sowas !!!Zitat:
Original geschrieben von chris-v6-24v
Ich war eigentlich mal der Meihnung das selbst die vom Audi die scheinwerfer auch nicht zulässig sind das meine ich mal gelesen haben von DIR????????Da bezog ich mich auf einen komplett anderen Sachverhalt.
ciao
Achja stimmt und der wäre ??
Zitat:
Original geschrieben von chris-v6-24v
Achja stimmt und der wäre??
Lies es doch nach!
Ich hab echt keinen Bock, mich mit Dir über unseren PN-Verkehr von vor zwei Jahren zu zanken. Daher geb ich Dir jetzt einfach mal Recht 😉
ciao
Nein den streit mein ich doch nicht den hab ich doch schon lange under den Tisch gekehrt😁 weist ja hatte mich vom sven einschüchtern lassen. Da wars auch im calibra wo es wirklich illegal war mit dem Serienscheinwerfern.
Wenn natürlich es möglich wäre mit Fremdscheinwerfern Xenon zubekommen dann wär das doch ok wenn die passenden Komponenten dabei sind.
Ok Frieden😁
Mfg Chris
Zitat:
Original geschrieben von amibios2000
War ja klar dass das jetzt kommt. Ausleuchtung ist natürlich besser, da muß ich dir Recht geben. Allerdings bin ich vor ein paar Jahren mal einen Mercedes CLK mit Xenonlicht gefahren. Mein Fazit: Auf trockener Fahrbahn sehr gutes Abblend- und Fernlicht aber bei Nasser Fahrbahn eine Katastrophe. Da ist meiner Meinung nach ein guter Halogenscheinwerfer GOLD wert.
OK. Vor einiger Zeit hatte man noch Xenonbrenner die eine sehr hohe Farbtemperatur hatten (richtig bläuliches Licht mit 6000K und mehr). Mittlerweile ist man aber zu Brennern mit 4100-5000K übergegangen. Die bringen bei Nässe eine erheblich bessere Sicht.
Andere Möglichkeit: Die Brenner waren schon älter und haben dadurch an Leuchtkraft verloren. Je nach dem wie oft ein Brenner gezündet wurde kann er schon nach 3 Jahren erhebliche Leuchtkrafteinbrüche haben.
Beim Vectra B gabs genau dieses Problem. Nach 3-4 Jahren waren die Serienbrenner ausgelutscht und besonders bei Nässe war die Ausleuchtung nicht mehr sonderlich gut. Mit neuen Brennern wird die Nacht wieder zum Tag. Mit ordentlich eingestellten Scheinwerfern und aktuellen Brennern ist die Ausleuchtung auch bei Nässe hervorragend.
ciao
Also ich hab hier mal gelesen, dass es sogar XENON mit angeblichen 8000 Kelvin geben soll. Die sollen nen richtigen Blaustich haben. neulich hab ich dieses dann mal auf der Straße gesehen und war entsetzt über die Ausleuchtung. Es sah zwar "schön" aus, aber dort hatte man mit den besagten guten Halogenlampen wirklich mehr effektives Licht.
Bei XENON-Brennern ist immer ne Zahl drauf, die angibt in welchem Farbtemperaturbereich sich diese Brenner bewegen. (auf dem Bild erkennbar)
hier ist es die 66040, das entspricht ungefähr einer Farbtemperatur von 6500 Kelvin
Kurz vorm Ableben leuchtet der Brenner übrigens in kräftigem Violett, 2 - 3 Zündungen später verabschiedet er sich dann endgültig.