1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Xenon immer an

Xenon immer an

VW Passat B6/3C

Hallo,
Ist es normal dass das xenon immer an ist? Egal in welcher stellung der Schalter ist bleibt es immer an!

28 Antworten

Oder TFL einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von Speedhub14


Hallo,

welchen Sinn macht es, das Dauerfahrlicht aus zu schalten?

Man wird doch viel besser gesehen!

Wenn mir in dieser Jahreszeit die ganzen Deppen ohne Licht morgens oder abends entgegenkommen, dann bekomme ich jedes mal einen Hals.

Dauer- oder Tagfahrlicht sollte wie in DK Pflicht werden. Wenn man Angst um seine Xenonbrenner hat, dann sollte man Halogen fahren....

Zu dieser Jahreszeitist es ja OK, aber ich fahre auch Motorrad und das einzigste was es vom weitem vom Auto unterscheidet, ist das es immer Licht hat. Dadurch sieht man das Motorrad bei guten Sichtverhältnissen einfach besser!!

Freundliche Grüße

Sehe ich dass richtig, dass nach dem umcodieren dass xenon dann nur angeht wenn es auch soll bzw. Wenn es der lichtsensor befiehlt!?!?!

Original geschrieben von Guavebw

Zitat:

Zu dieser Jahreszeitist es ja OK, aber ich fahre auch Motorrad und das einzigste was es vom weitem vom Auto unterscheidet, ist das es immer Licht hat. Dadurch sieht man das Motorrad bei guten Sichtverhältnissen einfach besser!!

Freundliche Grüße

Warum soll man es besser sehen? Es hat doch immer noch Licht an, so wie vorher auch. Und es spielt keine Rolle ob ein Motorrad sich annäherd oder ein PKW. Die zul. Höchstgeschwindigkeit ist identisch und somit muss ich mich auf ein Fahrzeug einstellen egal ob einspurig oder zweispurig.

Nur da Motorradfahrer oftmals die zul. Höchstgeschw. pro Rad rechnen ist dieser merkliche Unterschied zwischen PKW und Motorrad natürlich nachteilig.

Und der aufmerksame Verkehrszeilnehmer (so wie wir alle sein MÜSSEN) erkennt auch ein Motorrad an dem nur einen Scheinwerfer an der Front bzw. sehr eng stehenden SW. Desweiteren zittern die Scheinwerfer aufgrund der Fahrbahnunebenheiten, dem kurzen Radstand und der Fahrwerksabstimmung merklich.
Und wer das nicht kann, der sollte seine Augen überprüfen bzw. mal medizinisches psychologisches Attest erstellen lassen ob er zur Teilnahme am Straßenverkehr geeignet ist.

Nachweislich hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass die Lichtpflicht (unabhängig ob AL oder TFL) die Verkehrssicherheit erhöhte.

Aber die Fahrzeughersteller konzentrieren sich auf LED-TFL und damit ist der Unterschied auch für die Zerstreuten und abgelenkten Autofahrer wieder einfacher ersichtlich.

Augen auf im Straßenverkehr........

Also @ didarenni ...

ich muss ganz ehrlich sagen dass es großer Schwachsinn ist was Du da schreibst, von Dir gibst und Du kehrst alle Motorradfahrer mit dem geichen Besen "von der Strasse"!!
Ich bin bei der Feuerwehr und erlebe vieles mit und wenn Motorradpärchen von der Strasse gefegt werden die meine, vielleicht auch deine Eltern hätten sein können und "deiner Meinung" pro Rad ihre erlaubte 100 fahren, deine Urteilst Du zu voreilig!!
Dass es Rowdies gibt, keine Frage.
Aber @ Guavebw hat einfach recht, weil sehr oft die Autofahrer die jenigen sind, die Motorradfahrer, Radfahrer oder Fußgänger übersehen.

Tut mir leid wenn ich aufbrausend wirke, aber deinen Senf hättest Dir sparen können!!!

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Original geschrieben von Guavebw

Zitat:

Original geschrieben von didarenni



Zitat:

Zu dieser Jahreszeitist es ja OK, aber ich fahre auch Motorrad und das einzigste was es vom weitem vom Auto unterscheidet, ist das es immer Licht hat. Dadurch sieht man das Motorrad bei guten Sichtverhältnissen einfach besser!!

Freundliche Grüße

Warum soll man es besser sehen? Es hat doch immer noch Licht an, so wie vorher auch. Und es spielt keine Rolle ob ein Motorrad sich annäherd oder ein PKW. Die zul. Höchstgeschwindigkeit ist identisch und somit muss ich mich auf ein Fahrzeug einstellen egal ob einspurig oder zweispurig.

Nur da Motorradfahrer oftmals die zul. Höchstgeschw. pro Rad rechnen ist dieser merkliche Unterschied zwischen PKW und Motorrad natürlich nachteilig.

Und der aufmerksame Verkehrszeilnehmer (so wie wir alle sein MÜSSEN) erkennt auch ein Motorrad an dem nur einen Scheinwerfer an der Front bzw. sehr eng stehenden SW. Desweiteren zittern die Scheinwerfer aufgrund der Fahrbahnunebenheiten, dem kurzen Radstand und der Fahrwerksabstimmung merklich.
Und wer das nicht kann, der sollte seine Augen überprüfen bzw. mal medizinisches psychologisches Attest erstellen lassen ob er zur Teilnahme am Straßenverkehr geeignet ist.

Nachweislich hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass die Lichtpflicht (unabhängig ob AL oder TFL) die Verkehrssicherheit erhöhte.

Aber die Fahrzeughersteller konzentrieren sich auf LED-TFL und damit ist der Unterschied auch für die Zerstreuten und abgelenkten Autofahrer wieder einfacher ersichtlich.

Augen auf im Straßenverkehr........

Bitte versucht es mal wieder ohne persönliche Angriffe und Beleidigungen bzw. Wertungen der Beiträge.

Es wird JEDER von uns ausreichend Erfahrung mit Zweiradfahrern haben, die sich offensichtlich für unverwundbar halten und meinen, bloss weil in der Regel von vorne geblitzt wird, es gelten für sie keine Geschwindigkeitsbegrenzungen. Natürlich gibt es auch Autofahrer, die sich ähnlich verhalten, nur mein Eindruck ist, dass es weit mehr (jüngere) 2-Radfahrer gibt, die sich gnadenlos über geltende Regeln hinwegsetzen. Meist sind das dann auch die, die man schon km-weit hören kann.

Dass es auch vernünftige und verantwortungsbewusste Motorradfahrer gibt steht dabei ausser Frage. Nur die fallen in der Regel eben nicht negativ auf.

Allerdings verstehe ich das Argument gegen TFL auch nicht, dass deshalb die Zweiradfahrer schlechter gesehen werden. Ob da ein Motorrad zwischen verschiedenen Autos unterwegs ist oder nicht ist doch vollkommen egal. Wenn sich der Fahrer an die zulässigen Geschwindigkeiten hält ist es vollkommen egal, ob da ein Motorrad oder ein Auto daherkommt. Auf Grund der eingeschalteten Lichts kann man in jedem Fall besser erkennen, dass da ein Verkehrsteilnehmer daherkommt und man entsprechend Acht gibt. Ob das ein Auto oder Motorrad oder Trike oder Quad oder was weiss ich ist, ist doch vollkommen irrelevant.

Umcodieren und fertig.Warum jetzt hier eine Diskussion um Motorradfahrer losbricht ist mir absolut schleierhaft.

Gruss Michl

Zitat:

Original geschrieben von wwjojoww


Umcodieren und fertig.Warum jetzt hier eine Diskussion um Motorradfahrer losbricht ist mir absolut schleierhaft.

Gruss Michl

Danke!!!

Irgendwo wurde geschrieben, das wenn man Angst um seine Xenon's hat, lieber Halogen fahren soll. Was hat das mit Angst zu tun. Ich habe vor kurzem zwar meine Xenon's wechseln müssen, aber ich sehe einfach nicht ein, warum ich Tag und Nacht mit voller Beleuchtung fahren muss. Daher habe ich das DFL auscodieren lassen und dafür die Nebler als TFL rein genommen. Jetzt kommt bestimmt wieder das dies nicht zulässig ist, aber diese Leute können auch gern LED-TFL nachrüsten.

Natürlich gebe ich jedem recht der sagt, mit Licht wird man besser gesehen.

Hallo Zusammen!

Ich möchte mich an dieser Stelle nachträglich auch mal einklinken, da ich auch schon mal das Dauerlicht auf der Null-Stellung des Lichtschalters wegprogrammieren lassen wollte.

Bei meinem Passat (12.08) brennt das Licht (Xenon vorne + Parklicht vorne + Abbiegelicht vorne + Heckleuchten) immer. Auf "Null" und auch auf "Auto". Ich habe große Bedenken, dass das für die Lebensdauer dieser Leuchten nicht gerade förderlich ist. Wenn ich 20mal am Tag das Auto starte, fahren die Xenon jedesmal rauf+runter, rechts+links (Test?), und dann bei jeder Kurve und bei jedem Abbiegen fahren sie mit. Wenn das den ganzen Tag geht, verschleissen die Teile doch viel schneller. Und was die VW-Scheinwerfer (Xenon mit Kurvenlicht) kosten, brauche ich hier ja nicht zu erwähnen😰! Deshalb wollte ich das Dauerlicht auf Null wegprogrammieren und LED-TFL hinbauen.
Mein 😁😁 stellt sich aber quer. Wegprogrammieren sei schwierig und aufwändig (d.h. teuer), gesetzlich nicht erlaubt, VW will das nicht etc. waren seine Ausflüchte. Ausserdem würde der Test (rauf,runter ...) und auch die Kurvenfunktion trotzdem immer an sein, auch wenn die Xenon nicht brennen. Also würde es gar nicht viel bringen.

Meine Frage: Stimmt das, ist nach dem Wegprogrammieren nur das Licht aus und alles Andere geht munter weiter? Oder ist mit dem Aus des Lichts auch alles Andere ausgeschaltet (Abbiegelicht, Kurvenfunktion, Test)? Und geht dann auf "Auto" alles normal?😕😕

Gruß😉

Zitat:

Original geschrieben von nullahnung29


Oder ist mit dem Aus des Lichts auch alles Andere ausgeschaltet (Abbiegelicht, Kurvenfunktion, Test)? Und geht dann auf "Auto" alles normal?😕😕

... das stimmt 😉 Nicht das erstere. Wenn man es rauscodiert, bleibt das Abbiege- und Kurvenlicht aus.

Such dir einen VCDS-User und alles wird gut 🙂

ich hab mein dfl rausprogrammieren lassen, hier von einen user,danke... habe jetzt die skandinaviaschaltung drinn, bei regen, tunnel, dämmerung und tempo über 140 schalten die xenon an. hätte zwar auch die nebler als tfl genommen, ist aber ...illegal...als alternative schaut mal in die "Gute Fahrt" 2/13.

Das dir VW das nicht ausprogrammiert war fast klar. Normalerweise dürfen die das nicht und zum anderen ist die Frage ob sie überhaupt die Möglichkeit haben dies zu tun. Am besten du suchst hier mal nach einer VCDS-User Liste, einige haben diese auch in ihrer Signatur.

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Nachweislich hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass die Lichtpflicht (unabhängig ob AL oder TFL) die Verkehrssicherheit erhöhte.

Hat Österreich die Lichtpflicht am Tag deshalb nach einem Jahr wieder abgeschafft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen