Xenon im T3?
Hallo Leute,
hat von euch schon mal jemand das Licht auf Xenon umgerüstet? (Komplett mit Brenner etc.) Falls ja wie sind so eure Erfahrungen?
War der Einbau schwierig? Ist das Licht entscheidend besser geworden?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Nabend
Xenon im T3?...............................🙄...passt irgendwie NICHT .
Genau wie LED-Rückleuchten
und der ganze andere "hochmoderne Quatsch".
Aber jeder wie er möchte.
Wenn es um mehr Licht geht = Ralais-Schaltung. 😉
mfg.-Trom
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moSushi
Versuch mal Osram Nightbreaker und säuber die Masse Punkte an die die Scheinwerfer angeschlossen sind.Zitat:
Original geschrieben von MopedHeinz
Etwas stärkere Leuchtmittel wäre schwer i.O.
Danke
Hat bei mir ne merkliche Verbesserung bei wenig Aufwand gebracht.
Osram Nightbreaker? = aufgemerkt!
H4 müsste es sein?
Zitat:
Original geschrieben von moSushi
Relais-steuerung muss mir nochmal einer erklären warum der Tüv das durchläßt...
Wenn der Relais strom ausfällt ist bist Du Doch komplett blind, oder?
Bitte mal um Klärung, dann mach ichs mir auch per relais 😉
Mechanischer Kippschalter wäre mir pers. sicherer.
gut man könnte eine doppelte-Relais-Schaltung + mit zwei getrennten Signalen ansteuern? ( aber TÜV-konform?) Wohl eher eine fahrlässige Gschichdd?
Beim alten Fiat ging auch immer das Licht aus, wenn man über den Kanaldeckel bretterte. Da half auch kein Kontaktspray mehr!
Zitat:
Original geschrieben von tschill
Wollte eigentlich auch die Osram Nightbreaker, allerdings hat mich
die angebliche kurze Lebensdauer abgeschreckt.Gruß
Torsten
Upss 😉 hör ich zum ersten mal mit der kurzen Lebenszeit der Nightbreaker. Gabs für 13€ zwei stück inkl. versand, da hab ich zugeschlagen.
Werds mal beobachten, z.Z. leuchten se aber "schon" 2 jahre.
Nächste mal dann GT150 testen. Danke.
Werd mit den Relais auch noch warten bis die nightbreaker durch sind um deren tod nicht noch zu beschleunigen 😁
Gruss
Timo
Hab grad nochmal nachgelesen...
Die Osram Night Breaker Plus sind
die Verbesserung der normalen
Night Breaker und haben angebl.
eine zu 50% höhere Lebensdauer.
Von deswegen...
Probieren geht über studieren.
LG
Torsten
PS.: Was macht den jetzt das Sushi-Mobil? Gibts nen 2e?
Zitat:
PS.: Was macht den jetzt das Sushi-Mobil? Gibts nen 2e?
Stimmt, hab auch grad die plus gesehen. hab aber die "normalen". Sind fast weiß ohne blaustich.
Sorry für OT 😉
Ne kann mir nur fixen des KY TD leisten. Zumal der nur 60tkm AT war/ist und ich grad 250€ in "ERNST" JX Auspuff gesteckt hab der seit sonntag nur 90km gelaufen ist... ohh klang das schön... uhh war da wieder Leistung.... yeah lief der kühl... wahr schön, komm ich noch drei jahr mit klar. Beim Plakette prellen darf ich noch zwölf mal erwischt werden.
Spare aber fleißig für nen AGG Umbau oder was 2014 dann aktuell und im Rahmen ist 😎 *träum*
Gruß
Timo
Ähnliche Themen
Xenon ist verdammt teuer. Bei der Mb E-Klasse von nem Kumpel kostet ne defekte "Birne" dann so 150,- + ! Deswegen macht er das Licht eher immer zu spät an. Das kann s nicht sein.
Die sog. Ralleybirnen sind verboten (man verliert also die ABE) und koennen enorme Hitze entwickeln, muss aber nicht. Da gibt es versch. Stimmen, auch aus der Busszene, ich werd das mal ausprobieren nachm TÜV, hab irgendwo noch welche liegen. In der Enduro hab ich schon im Oktober getauscht, das merkt man gerade jetzt schon recht deutlich ! Das nenn ich mal Licht !
Wie heisst es so schön: Du darfst Alles, Du darfst Dich bloss nicht erwischen lassen. 😁
Also Xenon geht, man muss sich die scheinwerfer wie vorher beschrieben aus einem Fahrzeug holen welches diese bereits verbaut hat.
Oder die universalscheinwerfer von Hella verwenden.
Blöd ist nur, das die Linsenscheinwerfer alle deutlich kleiner aber dabei deutlich LÄNGER sind als die vom T3, man hat also immer mit schweißarbeiten zu tun.
Einen gibts, der hat die selbe größe der Linse, ist aber sonst deutlich größer... der von der G-klasse, aber da darf man dann wirklich massiv mit dem Schweißgerät hantieren.
Moin!
Also, das mit dem Licht, das habe ich so empfunden: Bulli gekauft, nix gesehen.
Danach habe ich flugs mal für kleine Münze zwei neuen H4-Leuchten erworben. Seit dem kann der Bulli richtig hell. Demnächst kommen noch die Osrame (Nightbreaker oder so) rein. Die haben bei menem W124 deutlich helleres Licht gebracht.
Ich denke mal, neue Scheinwerfer mit gecheiten Leuchtmitteln bringen mehr, als chinesische Xenondinger in verwarzte Scheinwerfer zu fummeln.
bis neulich
dirch
Hallo zusammen,
bin etwas spät dran was diesen Beitrag betrifft und auch noch Taufrisch hier im Forum.
Aber das Thema Xenon und T3, in meinem Fall ein ziemlich herunter gekommener Joker, hat mich auch Interessiert.
Dank eurer Beiträge mit der Relais-Geschichte werd ich mir das allerdings nochmal überlegen.
Sicher kann man über den neumodischen Schnick-Schnack streiten und ja, es ist jedem seine Entscheidung, allerdings bin ich bei diesem Thema etwas zwischen den Stühlen.
Zum einen würde ich gerne die grobe Optik des T3 Joker wahren, sonst hätte ich mir auch 'nen anderen Bus Kaufen können. Andererseits möchte ich unserem "Ody" einen etwas individuelleren Look verpassen.
Deshalb jetzt die Erweiterung der Frage "Licht und T3", bitte nicht auf mir herum hacken. Hat jemand erfahrung mit Klarglas Scheinwerfern und Angle-Eyes??
Liebe Grüße
Tobias
Bilder bei von "Ody(seus)" bei gelegenheit.
Nabend
von habe mir bei PV legale 100 watt Birnen besorgt und die bringen extrem viel würde ich immer wieder machen!!
gruß Stefan
Moin
@Tobias 1912 Herzlich willkommen bei den Hecktrieblern
Ich habe sehr gute Erfahrung mit runden Klarglas Scheinis und ner Relaischaltung gemacht.
Ist eine deutliche Verbesserung.
Zu den Angel Eyes kann ich leider nichts sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Freak1600
...
von habe mir bei PV legale 100 watt Birnen besorgt
...
Und wo hast Du den mit 100W-Leuchtmitteln geprüften Scheinwerfer her?
Gruss Deden
Moin!
Ich denke, die Chinesen stellen auch Prüfzeichen her...
Legale 100W-Leuchtmittel? Vielleicht für ne 737 oder so. Die Stärke der Leuchtmittel ist gesetzlich geregelt.
bis neulich
dirch
Zitat:
Original geschrieben von dirch
...
Die Stärke der Leuchtmittel ist gesetzlich geregelt.
...
die Beleuchtungsstärke in Lux ist geregelt, aber auch die elektrische Leistungsaufnahme?
Nichts desto trotz ist ein normaler H4-Scheinwerfer mit 55/60W-Lampen abgenickt worden und nicht mit 100W.
Gruss Deden
Zitat:
Original geschrieben von Truhe
Zu den Angel Eyes kann ich leider nichts sagen.
Doch, kannst Du. Du siehst sie ja regelmäßig - nicht nur hier bei meinen Beiträgen 😁😁
Die Klarglas-Scheinwerfer waren ein Lichtblick (ich habe FK Klarglas mit Angel Eyes) im Vergleich zu den Originalfunzeln, das kann man nicht anders sagen. Irgendwann werde ich auch die Schaltung auf Relais umstellen. Dafür werde ich aber extra Kabel von der Batterie direkt zum Relais hinter den Scheinwerfern ziehen.
Ob ich die zur Oldtimerzulassung dann rauswerfen muss und dann aus den alten Funzeln wieder was rausholen muss, ist noch offen. Ich hoffe nicht.
Zum Ursprungsthema: ich halte nichts davon, geometrisch nicht passende Leuchtmittel einzusetzen. Die mögen wegen des Streulichts einen helleren Eindruck machen, wenn man vor dem Auto steht. Ob das Licht auf und neben der Straße ankommt statt den Gegenverkehr zu blenden, weiß man nicht. Und verdammt viele Scheinwerfer blenden unzulässig, besonders die Xenons (sagte die Infoquelle aus der Scheinwerferentwicklung in Wolfsburg).
Grüße, Ulfert