Xenon im T3?

VW

Hallo Leute,

hat von euch schon mal jemand das Licht auf Xenon umgerüstet? (Komplett mit Brenner etc.) Falls ja wie sind so eure Erfahrungen?

War der Einbau schwierig? Ist das Licht entscheidend besser geworden?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Nabend

Xenon im T3?...............................🙄...passt irgendwie NICHT .
Genau wie LED-Rückleuchten
und der ganze andere "hochmoderne Quatsch".

Aber jeder wie er möchte.

Wenn es um mehr Licht geht = Ralais-Schaltung. 😉

mfg.-Trom

33 weitere Antworten
33 Antworten

das man mit xenon mehr licht auf der straße hat, kann man wohl kaum bestreiten. aber da das hier zu endlosen diskussionen führen kann, sollte gleich gesagt sein, das es auf legalem wege recht aufwendig ist. du bräuchtest erstmal xenonscheinwerfer die in den t3 irgendwie passen. dann dazu nen grill, dann ne scheinwerferreinigungsanlage und ne automatische leuchtweitenregulierung. letztere gibt´s schon mit ultraschall, macht den einbau leichter oder auf herkömmliche weise mit nem poti irgendwo an der achse...möglich is alles...

Genau,
muß rollionputer komplett zustimmen.
Wenn Du das wirklich komplett machen willst?
Scheinwerferreinigungsanlage gibts bei http://tristar-connection.de,
die autom. Leuchtweitenregulierung per Ultraschall bei Hella,
passende Scheinwerfer mit Projektionslinse sind beispielsweise im P2-Grill
verbaut. Wenn das alles gegeben ist sollte man auch noch zulassungsfähiges
XENON kaufen. Vorraussetzung ist dabei nicht zuletzt die Lichtfarbe.
Und dann klappts auch mit dem TüV.
Bei alledem sollte man immer daran denken:
Einfach XENON in die orig. Scheinwerfer verbauen und hoffen
dass es keiner merkt ist Mist. Die sind zwar hell aber blenden den
Gegenverkehr wie ...

LG

Torsten

Falsch.

Der Scheinwerfer muss mit dem Xenon Leuchtmittel geprüft sein und das ist kein T3 Scheinwerfer oder P2 Scheinwerfer.

Also musst du zwangsläufig einen verbauen, der auch als Xenonscheinwerfer verkauft und geprüft wurde.

Idealerweise aus einem Fahrzeug mit Xenon. Und das wird eine große Bastelei.

Zitat:

Original geschrieben von Rs125-Killer


Falsch.

Der Scheinwerfer muss mit dem Xenon Leuchtmittel geprüft sein und das ist kein T3 Scheinwerfer oder P2 Scheinwerfer.

Also musst du zwangsläufig einen verbauen, der auch als Xenonscheinwerfer verkauft und geprüft wurde.

Idealerweise aus einem Fahrzeug mit Xenon. Und das wird eine große Bastelei.

Sicher?

Lt. div. bereits erfolgter Eintragungen und pers. Nachfrage bei div. TüV-Prüfern ist dem nicht so.

Wie kommst Du darauf?

Ähnliche Themen

Ich hab die Prozedur bei meinem vorherigen Auto bereits durch und war deshalb oft beim TÜV Rheinland.

Der hat mir entsprechende Unterlagen gezeigt, was ich erfüllen muss und da war das ein großer Punkt drauf.

Obwohl meine Scheinwerfer äußerlich baugleich waren mit der Xenon Version, hat dieser nicht das spezielle Prüfsymbol gehabt. Ich glaube, es war ein einfacher Buchstabe.

Und das hat dem Tüv nicht gefallen.

Das klär ich.
Wundert mich dass es bereits eingetragene XENON-Umbauten gibt...
Aber ist wohl wie immer: Je nachdem welchen Prüfer man trifft fällt auch das Ergebnis aus.

Jeder Scheinwerfer erhält seine Bauartgenehmigung zusammen mit der Lichtquelle (Halogen oder Xenon), mit der er betrieben wird.

Wenn die Lichtquelle gegen eine weder typgeprüfte noch für die Bauartgenehmigung des Scheinwerfers vorgesehene Lichtquelle ausgetauscht wird, erlischt diese Bauartgenehmigung und damit die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges (§19 Abs.2 Satz 2 Nr.1 StVZO)

Da kann man das u.a. nachlesen.
Sollte es in den Fällen der erfolgreichen Eintragung zu Unfällen kommen, kann unter Umständen der TÜV Prüfer ganz schön Ärger bekommen.

Er muss in jedem Fall den Scheinwerfer berücksichtigen und prüfen, mit welcher Lichtquelle er geprüft ist.

Tja, da war ich wohl tatsächlich auf dem Holzweg...
Und neben mir div. TüV-Prüfer...
www.kba.de/.../07_02_deut_pdf.pdf
Ich denke damit sind die genehmigten XENON-Umbauten fürs Klo...
Schade eigentlich.

Nabend

Xenon im T3?...............................🙄...passt irgendwie NICHT .
Genau wie LED-Rückleuchten
und der ganze andere "hochmoderne Quatsch".

Aber jeder wie er möchte.

Wenn es um mehr Licht geht = Ralais-Schaltung. 😉

mfg.-Trom

gibt es zu den Standard-Leuchtmittel etwas stärkere Funzeln?(unabhängig von xenon)
wenn ja, welche kann man empfehlen? Die Gläser sind noch i.O.; nicht milchig. Etwas stärkere Leuchtmittel wäre schwer i.O.
Danke

Zitat:

Original geschrieben von MopedHeinz


Etwas stärkere Leuchtmittel wäre schwer i.O.
Danke

Versuch mal Osram Nightbreaker und säuber die Masse Punkte an die die Scheinwerfer angeschlossen sind.

Hat bei mir ne merkliche Verbesserung bei wenig Aufwand gebracht.

Relias steuerung muss mir nochmal einer erklären warum der Tüv das durchläßt...
Wenn der Relais strom ausfällt ist bist Du Doch komplett blind, oder?

Bitte mal um Klärung, dann mach ichs mir auch per relais 😉

Besten Gruß
Timo

Nabend

2 Relais
1 x links und 1 x rechts 😉

Und mit diesen ganzen "Superglüh-BIRNEN" Zeugs 🙄,
bringen alle nicht wirklich was,nur ein grosses Loch in die Bullikollekte.

Da soll es ja auch welche mit höherer Leistung geben,
habe da aber nur mal was aus der Ferne gehört,
die sollen auch was bringen.............munkelt man 😉😁

mfg.-Trom

die mit mehr Leistung verkokeln dir aber den Reflektor😁
am besten vorne am Scheinwerfer direkt mal messen was da ankommt und dann handeln, manchmal langt ein reinigen der Kontakte.
Die Relaisschaltung wird ja zur Entlastung des Lichtschalters gebaut, meist hat man aber den Nebeneffekt von hellerem Licht

Genau, wie Günter schon geschrieben hat.
Hier werden der Lichtschalter und der Fernlichthebel/schalter
entlastet und ungemindert Spannung von der Batterie/Lichtmaschine
zu den Glühlampen geleitet.
Ich hab bei mir für jede Seite ein Relais verbaut.
Damit kann im Normalfall nur eine Seite ausfallen.
Lichtausbeute ist m.E. nach um Einiges besser.

Aufgrund div. Tests im Internet hab ich für mich die H4-Lampen Philips GT 150
entschieden und bin zufrieden.

Wollte eigentlich auch die Osram Nightbreaker, allerdings hat mich
die angebliche kurze Lebensdauer abgeschreckt.

Gruß

Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen