Xenon geht wieder kaputt.
Guten Tag
Ich habe bei meinem a6 letzten September (2023)
Die Xenon Brenner wechseln müssen da erst einer ausgefallen ist und danach direkt der zweite. Dies hat sich aber auch angekündigt mit unterschiedlichen Farbtönen(der eine bläulich und der andere gelblich).
Und jetzt nach fast einem Jahr und (80k km)
kündigt es sich wieder an. Es gab auch schon eine Fehlermeldung.
Meine Frage wäre jetzt ob es nach dem KM stand normal ist das sie nach so kurzer zeit wieder kaputt gehen oder ob vielleicht ein defekt in der Stromversorgung oder Steuergerät vorliegt?
Kleine Anmerkung
Ich fahre seit über einem Jahr mit einer defekten nebelscheinwerfer scheibe herum, vielleicht gab es ja Wasserschäden/Kurzschluss im Steuergerät oder in der Stromversorgung.
Hatte jemand schon mal eine ähnliche Erfahrung?
31 Antworten
80000 km in einem Jahr?
Wenn du dann noch viel mit Licht fährst, würde ich einen erneuten Ausfall nicht unnormal finden. Zudem ein Wechsel der Lichtfarbe ja auf einen Verschleiß der Brenner hindeutet. Hast du einen VFL oder FL und welche Brenner hast du drin?
Holla die Waldfee, in meinen besten Jahren hatte ich gedacht bin ich mit 60000 Km pro Jahr schon ziemlich weit oben.
Unnormal finde ich es jedoch schon, selbst wenn du die ganzen Km mit Licht gefahren bist.
Welcher Brenner ist das denn? Marke
Zitat:
@schmidmi schrieb am 18. August 2024 um 19:03:20 Uhr:
80000 km in einem Jahr?
Wenn du dann noch viel mit Licht fährst, würde ich einen erneuten Ausfall nicht unnormal finden. Zudem ein Wechsel der Lichtfarbe ja auf einen Verschleiß der Brenner hindeutet. Hast du einen VFL oder FL und welche Brenner hast du drin?
Ja 80K klingt zwar unglaubwürdig aber es ist die Wahrheit.
Verbaut sind zuletzt
Spahn xenon D3S 42V 35W habe ich 2stück für einen gesammt Preis von 231,34 erworben.
Daten zu meinem Auto
A6 c6 4f5
BJ 2010
3.0 TDI (240ps)
Benötigst du noch was?
Hast du deinen Lichtschalter auf
„Automatik“ stehen?
Dann überlege mal wie oft das Licht ein u ausgeschaltet wird wenn man 80k km fährt.
Das könnte seinen Teil zum kommenden Defekt der leuchten beigetragen haben ….
Gibts da nicht noch Garantie drauf ?
Ähnliche Themen
Gibt es auf Leuchtmittel denn Garantie ??
Hier war mal ein Profil von HELLA (glaub ich) in einem öfffentlichem Chat, organisiert von MT.... der sagte damals das das ständige EIN/AUSschalten keinen großen Einfluss auf die Lebensdauer eines Xenon Brenners hat.
Aber 80 K im Jahr ist schon sportlich...
@TE
Woher hast Du das Leuchtmittel bezogen ? Eventuell China Ware erwischt ?
Welcher Hersteller ?
Zitat:
@GaryNeuling schrieb am 18. August 2024 um 19:31:29 Uhr:
Ja 80K klingt zwar unglaubwürdig aber es ist die Wahrheit.
Verbaut sind zuletzt
Spahn xenon D3S 42V 35W habe ich 2stück für einen gesammt Preis von 231,34 erworben.
Altobelli.
80k reiße ich nicht in vier Jahren ab.
Und das mit einem 4F. Als Dienstwagen hat der sein Geld doch schon drei Mal verdient, der wäre bei uns in der Firma nach spätestens drei Jahren aus dem Fuhrpark raus...
Aber viel krasser finde ich ja den Preis für die Leuchtmittel. Ich hoffe doch inkl. Einbau?
Weil als reiner Materialpreis wäre das fast Abzocke, meiner Meinung nach.
Nimm' vielleicht mal die Dinger von Osram oder Philips. Ich meine, die D2S wie meiner sie hat, sind preislich ein ganz anderer Schnack, auch weil bei D2S das Zündsteuergerät hinten dran nicht mit getauscht werden muss, aber ich habe mit Philips keine Probleme. Der nötige Geheimtipp: Auf keinen Fall die Modelle mit der absolut brachialsten Mehrleistung nehmen. Immer so das ungefähre Mittelfeld zwischen Standard und den "Supermegaüber"-Brennern mit 200%+ an Mehrleistung, denn Mehrleistung geht auf Lebensdauer.
MfG
Die Osram Xenarc halten bei mir schon 65 tkm.
Mit der Lichtausbeute bin ich zufrieden und vom Preis liegen die unter 80€.
Zitat:
@schmidmi schrieb am 18. August 2024 um 21:22:42 Uhr:
Die Osram Xenarc halten bei mir schon 65 tkm.
Mit der Lichtausbeute bin ich zufrieden und vom Preis liegen die unter 80€.
Ich habe die OSRAM Nightbraker und halten 60-80 K weil wechsel nur pauschalt nach 3-4 Jahren....
So also zusammengefasst,
Also es ist normal das die lichter nach 80k km dann einfach kaputt gehen, dann bin ich schon mal beruhigt das ich nicht anderweitige Reparaturen wie zum bsp. Das lampensteuergerät tätigen muss.
Ich danke für die schnellen und vielen Antworten.
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 18. August 2024 um 21:08:09 Uhr:
Zitat:
@GaryNeuling schrieb am 18. August 2024 um 19:31:29 Uhr:
Ja 80K klingt zwar unglaubwürdig aber es ist die Wahrheit.
Verbaut sind zuletzt
Spahn xenon D3S 42V 35W habe ich 2stück für einen gesammt Preis von 231,34 erworben.Altobelli.
80k reiße ich nicht in vier Jahren ab.
Und das mit einem 4F. Als Dienstwagen hat der sein Geld doch schon drei Mal verdient, der wäre bei uns in der Firma nach spätestens drei Jahren aus dem Fuhrpark raus...
Aber viel krasser finde ich ja den Preis für die Leuchtmittel. Ich hoffe doch inkl. Einbau?
Weil als reiner Materialpreis wäre das fast Abzocke, meiner Meinung nach.Nimm' vielleicht mal die Dinger von Osram oder Philips. Ich meine, die D2S wie meiner sie hat, sind preislich ein ganz anderer Schnack, auch weil bei D2S das Zündsteuergerät hinten dran nicht mit getauscht werden muss, aber ich habe mit Philips keine Probleme. Der nötige Geheimtipp: Auf keinen Fall die Modelle mit der absolut brachialsten Mehrleistung nehmen. Immer so das ungefähre Mittelfeld zwischen Standard und den "Supermegaüber"-Brennern mit 200%+ an Mehrleistung, denn Mehrleistung geht auf Lebensdauer.
MfG
Ja der Wagen hat sein Geld schon mehr als dreimal verdient. Ich bin sehr froh das ich den 4f habe er ist sehr zuverlässig und hat mich noch nicht im Stich gelassen. Natürlich kostet das auch sehr viel Geld für Pflege und Instandsetzung.
Aber sind die d2s denn auch mindestens genauso hell wie die die ich jetzt habe? Ich kenne mich da nicht so aus.
Mfg danke für die schnelle Antwort
Kann ich Dir gar nicht so genau sagen. Die D2S passen Bei Dir aber auch nicht ohne weiteres rein.
Allerdings scheinen die länger zu halten, denn meine Philips D2S sind DEUTLICH über vier Jahre und 80tkm drin und ich habe sie vor zwei Jahren beim Umbau auf die RS6-Scheinwerfer mit übernommen - ich habe ja einen VFL, da geht das.
Und die General Electric vorher waren noch Werksausstattung von 2007...naja, einer von beiden, der andere ist 2014 bei meinem Kauf neu gekommen, bevor ich die ein paar Jahre später gegen die Philips getauscht habe.
Zitat:
@GaryNeuling schrieb am 18. August 2024 um 23:34:48 Uhr:
Aber sind die d2s denn auch mindestens genauso hell wie die die ich jetzt habe?
In deinem FL sind D3S verbaut, mit dem Vorgängermodell D2S kannst du nichts anfangen.
Steuergeräte gehen generell, also statistisch gesehen eher selten defekt. Ein solcher Defekt würde sich auch nicht durch vorhergehende Blaufärbung der Lampen andeuten, der träte dann meist schlagartig auf. Du hattest die Frage nicht beantwortet, ob du auch tagsüber mit Licht fährst. Das wäre eine mehr als plausible Erklärung, warum nach 80TSD km Nachschub erforderlich ist....., wäre ein Verbrauchsmittel wie Reifen und Bremsbeläge.
Grüße, lippe1audi
in meinem ehemaligen 2010er 4F Avant 3.0 TDI waren mit 217.000 km und 11 Jahren Alter immer noch die ersten Xenon-Brenner verbaut. Ich fuhr ca. 20.000 km im Jahr und in der dunklen Jahreszeit auch 80 km bzw. 1 Stunde mit Licht pro Arbeitstag.
Wenn neue Xenon-Brenner nach 80.000 km schon wieder defekt sind, hat man vielleicht B-Ware erhalten oder es gibt elektrische Fehler, z. B. Wackler im Vorschaltgerät usw..
Ich würde auch mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen).
Zitat:
@schmidmi schrieb am 18. August 2024 um 21:22:42 Uhr:
Die Osram Xenarc halten bei mir schon 65 tkm.
Mit der Lichtausbeute bin ich zufrieden und vom Preis liegen die unter 80€.
Pro Brenner hast du unter 80 Euro gezahlt?