Xenon für Aufblendlicht

VW Passat B5/3BG

Hey Leute,

ich weiß, es gibt unzählige Threads zum Thema "Xenon Nachrüst-Kit", allerdings nur fürs Abblendlicht.

Ich fahre einen Passat 3BG mit Standard Halogenscheinwerfern.
Und da würde ich mir als Fernlicht gerne Xenon reinmachen.

Ich weiß, dass gewisse Kriterien am FZ erfüllt sein müssen, SWRA und ALWR, wenns ums Abblendlicht geht. Aber wie sieht das beim Aufblendlicht aus?
Die Notwendigkeit einer ALWR fiele hier logischer Weise ja weg, oder? Bliebe nur noch die SWRA übrig.

Wie seht ihr das Ganze?

MfG

Beste Antwort im Thema

hi,
bin fahrlehrer und hab mal fix für dich nachgesehen.

StVZO §50 (10)

Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für FERN und Abblendlicht,
die mit Gasentladungslampen ausgestattet sind, müssen mit

1. einer automatischen Leuchtweitenregelung im Sinne des Absatzes 8,
2. einer Scheinwerferreinigungsanlage und
3. einem System, das das ständige Eingeschaltensein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt,

ausgerüstet sein.

wie du siehst, die bauvorschrift bezieht sich auch auf das fernlicht!

gruß, mü

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von neolec2005



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Wo und wann soll es diese Scheinwerfer gegeben haben ?

Da ein Xenonbrenner etwas Zeit benötigt, seine volle Leuchtkraft zu entwickeln, wäre eine solche Konstruktion unsinnig.

http://www.vw.co.at/.../doppel_xenon_scheinwerfer.html

http://www.prnewswire.co.uk/cgi/news/release?id=85635

http://de.wikipedia.org/wiki/Xenonlicht

Gab es bloss nicht im Passat.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von neolec2005


http://www.vw.co.at/.../doppel_xenon_scheinwerfer.html

http://www.prnewswire.co.uk/cgi/news/release?id=85635

http://de.wikipedia.org/wiki/Xenonlicht

Gab es bloss nicht im Passat.
Siehe Anhang vorheriger Beitrag.

Hab ich irgendwo behauptet dass es im Passat Doppel-Scheinwerfer gab?? Leute gibt’s.

Zitat:

Original geschrieben von neolec2005



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Gab es bloss nicht im Passat.
Siehe Anhang vorheriger Beitrag.

Hab ich irgendwo behauptet dass es im Passat Doppel-Scheinwerfer gab?? Leute gibt’s.

Hier geht`s irgendwie aber um nen Passat und nicht um ein geheimes U-Boot der NASA.

Zitat:

Original geschrieben von neolec2005



Zitat:

Original geschrieben von CX Pro 500


Wie ist das denn dann bei BiXenons? Sind da die Steuergeräte einfach um ein vielfaches besser, oder?

Werd's eh sein lassen, ohne BE möchte ich keinesfalls auf dem Weg sein, und alles legal zu machen, kostet wohl in etwa 1000€, das ist mir eindeutig zu teuer. Ggf werde ich die original Halogen H7 einfach tauschen, da kann man sicher ne kleine Verbesserung verzeichnen. Und das Fernlicht des 3BG ist ja wirklich sehr sehr gut... Hab noch kein Auto gesehn, bei dem ein Halgoen Fernlicht besser ausleuchtet, als es beim 3BG der Fall ist. 😁

-Xenon: 1 Brenner je Scheinwerfer, nur Abblendlicht, Halogen Fernlicht
-Bi-Xenon: ein Brenner für Fernlicht und ein Brenner für Abblendlicht, also pro Scheinwerfer 2 Brenner
-Xenon-Plus (PASSAT 3BG): 1 Brenner je Scheinwerfer, eine Linse mit Klappensystem - Lichtfeld wird beim Fernlicht erweitert, zusätzlich ist ein Halogenfernlicht vorhanden.

Man Spricht immer vom Bi-Xenon ist es aber nicht.

Direkter Bezug auf Frage des TE, der einen Passat fährt.

Leute gibt`s.
Die bringen irgenwie alles durcheinander.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von neolec2005


Hab ich irgendwo behauptet dass es im Passat Doppel-Scheinwerfer gab?? Leute gibt’s.

Hier geht`s irgendwie aber um nen Passat und nicht um ein geheimes U-Boot der NASA.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von neolec2005


-Xenon: 1 Brenner je Scheinwerfer, nur Abblendlicht, Halogen Fernlicht
-Bi-Xenon: ein Brenner für Fernlicht und ein Brenner für Abblendlicht, also pro Scheinwerfer 2 Brenner
-Xenon-Plus (PASSAT 3BG): 1 Brenner je Scheinwerfer, eine Linse mit Klappensystem - Lichtfeld wird beim Fernlicht erweitert, zusätzlich ist ein Halogenfernlicht vorhanden.

Man Spricht immer vom Bi-Xenon ist es aber nicht.

Direkter Bezug auf Frage des TE, der einen Passat fährt.

Ich habe es im nur erklärt was genau passiert und hab auch extra bei Xenon-Plus Passat 3BG hingeschrieben. Ist wohl logisch das die andere Funktion auf den Passat nicht zu Trift oder sieht das der Herr anders??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von neolec2005



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Hier geht`s irgendwie aber um nen Passat und nicht um ein geheimes U-Boot der NASA.

Zitat:

Original geschrieben von neolec2005



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Direkter Bezug auf Frage des TE, der einen Passat fährt.

Ich habe es im nur erklärt was genau passiert und hab auch extra bei Xenon-Plus Passat 3BG hingeschrieben. Ist wohl logisch das die andere Funktion auf den Passat nicht zu Trift oder sieht das der Herr anders??

Wenns nicht für den Passat gilt, braucht man`s in dem Zusammenhang nicht nennen.

Denn der Passat 3B / 3BG ist doch um einiges vom optisch getunten Nobelpassat, Phaeton genannt, entfernt; sowohl optisch, wie auch technisch.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von neolec2005

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von neolec2005


Ich habe es im nur erklärt was genau passiert und hab auch extra bei Xenon-Plus Passat 3BG hingeschrieben. Ist wohl logisch das die andere Funktion auf den Passat nicht zu Trift oder sieht das der Herr anders??

Wenns nicht für den Passat gilt, braucht man`s in dem Zusammenhang nicht nennen.
Denn der Passat 3B / 3BG ist doch um einiges vom optisch getunten Nobelpassat, Phaeton genannt, entfernt; sowohl optisch, wie auch technisch.

Wenn es dir nicht passt dann ist es dein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von neolec2005



Wenn es dir nicht passt dann ist es dein Problem.

Es ist eher Dein Problem;

denn Du verwirrst die Leute mit solchen Aussagen, die NIX mit dem Fahrzeug zu tun haben, um das es gerade geht.

PS:
Mir ist das übrigens relativ wurscht.

Nur scheint`s Dir nicht wurscht zu sein, wenn man nachfragt oder nen Bezug zum eigentlichen Thema / Fahrzeug hestellen möchte, den es nunmal nicht gibt.
=> Du scheinst da irgendwie ein Problem zu haben.

PSS:
egal wie Du`s anstellst, drehst und wendest, aus nem 3B / 3BG wird kein Phaeton.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von neolec2005



Wenn es dir nicht passt dann ist es dein Problem.
Es ist eher Dein Problem;
denn Du verwirrst die Leute mit solchen Aussagen, die NIX mit dem Fahrzeug zu tun haben, um das es gerade geht.

PS:
Mir ist das übrigens relativ wurscht.

Nur scheint`s Dir nicht wurscht zu sein, wenn man nachfragt oder nen Bezug zum eigentlichen Thema / Fahrzeug hestellen möchte, den es nunmal nicht gibt.
=> Du scheinst da irgendwie ein Problem zu haben.

PSS:
egal wie Du`s anstellst, drehst und wendest, aus nem 3B / 3BG wird kein Phaeton.

Genau du kapierst es nicht. Ich hab im erklärt das der Passat kein BI-Xenon hat. Sondern ein Xenon-Plus. Mehr nicht ich habe nie geschrieben dass es einen Passat mit dieser Technik gibt. DU drehst alles so hin als ob ich im erklärt hätte das der Passat sowas hat! Zeigt mir mal wo ich geschrieben habe das der Passat mit 2 Brennern pro Scheinwerfer Arbeit?

Er hat gefragt Zitat:
Wie ist das denn dann bei BiXenons? Sind da die Steuergeräte einfach um ein vielfaches besser, ODER?

Und darauf hab ich im geschrieben wie die Funktionsweise ist! Und es gibt insgesamt 3 Verschiedene Funktionen ABER NICHT ALLE IM PASSAT und der PASSAT 3BG hat nun mal das Xenon-PLUS! UND DAS HAB ICH AUCH GESCHRIEBEN NIX WEITER!

Zitat:

Original geschrieben von neolec2005



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Es ist eher Dein Problem;
denn Du verwirrst die Leute mit solchen Aussagen, die NIX mit dem Fahrzeug zu tun haben, um das es gerade geht.

PS:
Mir ist das übrigens relativ wurscht.

Nur scheint`s Dir nicht wurscht zu sein, wenn man nachfragt oder nen Bezug zum eigentlichen Thema / Fahrzeug hestellen möchte, den es nunmal nicht gibt.
=> Du scheinst da irgendwie ein Problem zu haben.

PSS:
egal wie Du`s anstellst, drehst und wendest, aus nem 3B / 3BG wird kein Phaeton.

Genau du kapierst es nicht. Ich hab im erklärt das der Passat kein BI-Xenon hat. Sondern ein Xenon-Plus. Mehr nicht ich habe nie geschrieben dass es einen Passat mit dieser Technik gibt. DU drehst alles so hin als ob ich im erklärt hätte das der Passat sowas hat! Zeigt mir mal wo ich geschrieben habe das der Passat mit 2 Brennern pro Scheinwerfer Arbeit?

Er hat gefragt Zitat:
Wie ist das denn dann bei BiXenons? Sind da die Steuergeräte einfach um ein vielfaches besser, ODER?

Und darauf hab ich im geschrieben wie die Funktionsweise ist! Und es gibt insgesamt 3 Verschiedene Funktionen ABER NICHT ALLE IM PASSAT und der PASSAT 3BG hat nun mal das Xenon-PLUS! UND DAS HAB ICH AUCH GESCHRIEBEN NIX WEITER!

Laut Unterlagen dert VW-AG hat der Passat 3BG Bixenon.

Bixenon beim 3BG ist nach wie vor der Xenonscheinwerfer mit einem Xenonleuchtmittel und Fernlichtumschaltung per Shutter und zusätzlichem H7-Leuchtmittel bei Fernlicht.

Die Variante mit 2 Xenonleuchtmittel gab`s nunmal nicht im Passat.
=> in Verbindung mit Passat nicht erwähnenswert, da nicht verbaut.

Möchtest Du die Leute hier weiter mit Technik vom Phaeton verwirren ??

Wozu gibt`s hier wohl die Unterteilung nach Fahrzeugtypen ?

Leute, regt euch wieder ab ^^

Ich weiß, dass es beim Passat Xenon Plus heißt/ist und kein BiXenon...
Meine Frage bezog sich aber auf ECHTE BiXenon Scheinwerfer, da du ja schriebst, bei deinem Kollegen ging das Steuergerät kaputt, wegen des häufigen an- und aus machens. Deshalb fragte ich, wie das bei BiXenon gehandhabt wird, dass dort die Steuergeräte nicht kaputt werden. 😁

Zu dem Zulassung für XenonBrenner bei Scheinwerfern:
Was soll da großartig zugelassen werden? XenonBrenner sind ja kälter als Halogenlampen, Material kann es also nicht sein. Und Der 3BG hat ja keinen Reflektor, sondern einen ProjektionsScheinwerfer., der sollte also auch passen?! Das mit der H7 Fassung stimmt natürlich, D2S Brenner bekomm ich da nicht rein ^^ Auch nicht mit Adapter?

Mal so nebenbei:
Was haltet ihr von solchen Scheinwerfern?
https://www.dectane.de/product_info.php?...
Aussehen tun sie ja gut, aber die Ausleuchtung wird wahrscheinlich nicht der Renner sein?!

thx

Zitat:

Original geschrieben von CX Pro 500


Leute, regt euch wieder ab ^^

Ich weiß, dass es beim Passat Xenon Plus heißt/ist und kein BiXenon...
Meine Frage bezog sich aber auf ECHTE BiXenon Scheinwerfer, da du ja schriebst, bei deinem Kollegen ging das Steuergerät kaputt, wegen des häufigen an- und aus machens. Deshalb fragte ich, wie das bei BiXenon gehandhabt wird, dass dort die Steuergeräte nicht kaputt werden. 😁

Zu dem Zulassung für XenonBrenner bei Scheinwerfern:
Was soll da großartig zugelassen werden? XenonBrenner sind ja kälter als Halogenlampen, Material kann es also nicht sein. Und Der 3BG hat ja keinen Reflektor, sondern einen ProjektionsScheinwerfer., der sollte also auch passen?! Das mit der H7 Fassung stimmt natürlich, D2S Brenner bekomm ich da nicht rein ^^ Auch nicht mit Adapter?

Wie des bei den Echten gehabt Hand wird weiß ich nicht genau. Vielleicht andere Steuergeräte, die schneller zünden und für diese häufigen ein und ausschalt Vorgänge geeignet sind.

Doch mit Adaptern geht es schon aber brauchst dennoch die SWR, ALWR, Originale Xenon Scheinwerfer und die Eintragung 🙂

Vielleicht ist das Fernlicht auch schon mit an sobald man das Abblendlicht einschaltet und wenn man jetzt das Fernlicht zuschaltet das dann auch so ein Klappensystem die Klappe vor der Linse hoch Klappt?? NUR EINE VERMUTTUNG.

Zitat:

Original geschrieben von CX Pro 500


Leute, regt euch wieder ab ^^

Ich weiß, dass es beim Passat Xenon Plus heißt/ist und kein BiXenon...
Meine Frage bezog sich aber auf ECHTE BiXenon Scheinwerfer, da du ja schriebst, bei deinem Kollegen ging das Steuergerät kaputt, wegen des häufigen an- und aus machens. Deshalb fragte ich, wie das bei BiXenon gehandhabt wird, dass dort die Steuergeräte nicht kaputt werden. 😁
Zu dem Zulassung für XenonBrenner bei Scheinwerfern:
Was soll da großartig zugelassen werden? XenonBrenner sind ja kälter als Halogenlampen, Material kann es also nicht sein. Und Der 3BG hat ja keinen Reflektor, sondern einen ProjektionsScheinwerfer., der sollte also auch passen?! Das mit der H7 Fassung stimmt natürlich, D2S Brenner bekomm ich da nicht rein ^^ Auch nicht mit Adapter?

thx

Alle Scheinwerfer, egal welchen Herstellers etc, die eine Zulassung haben, haben diese Zulassung mit den für den Betrieb vorgesehenen Leuchtmitteln erhalten.

Die Zulassung erlischt, wenn andere als die geprüften Leuchtmittel verwendet werden.

=> Scheinwerfer für Hallogenleuchtmittel verlieren ihre Zulassung, wenn Xenonleuchtmittel verbaut werden.

Na, dann hat das Ganze sowieso keinen Sinn ^^
Was ich sehr schade finde, da es eigentlich kein Problem sein DÜRFTE. Das best mögliche Fernlicht sollte eigentlich selbstverständlich sein, trägt ja nicht gerade wenig zur Verkehrssicherheit bei... Aber naja... Kann man nichts machen.

Was ich beim 3BG Halogen schade finde: Dass kein Spiegle vorhanden ist, der das Fernlicht nochmal verstärken würde, wie es beim Xenon der Fall ist :P
Das wäre doch was, doppeltes Halogenfernlicht... Würde bestimmt sehr sehr gut leuchten... Wieso sie das wohl nicht gemacht haben!?!

Vielen Dank für die Antworten!!!

Hi,

also ich habe von Werks aus Xeon in meinem 3b und ja ich habe das Fernlicht Halogen mit einem HID-KIT umgebaut.

Da bei mir um die ecke ne DEKRA-Station ist dachte ich einfach mal" frag mal nach"

Der Nette Herr in Grün hat gemeint das es so passt, da ja eigentlich alles für Xeon vorhanden ist. Die LWR bezieht sich nur auf das "Normale" Licht also Abblendlicht.

Das ganze Problem an der Sache sei nur, das das mit dem Umrüsten von Xeon/Halogen in Xeon/Xeon etwas Auslegungssache bzw "rechtlicher grauraum" sei.

aber bei bedarf würde er mir es eintragen ;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen