Xenon für Aufblendlicht
Hey Leute,
ich weiß, es gibt unzählige Threads zum Thema "Xenon Nachrüst-Kit", allerdings nur fürs Abblendlicht.
Ich fahre einen Passat 3BG mit Standard Halogenscheinwerfern.
Und da würde ich mir als Fernlicht gerne Xenon reinmachen.
Ich weiß, dass gewisse Kriterien am FZ erfüllt sein müssen, SWRA und ALWR, wenns ums Abblendlicht geht. Aber wie sieht das beim Aufblendlicht aus?
Die Notwendigkeit einer ALWR fiele hier logischer Weise ja weg, oder? Bliebe nur noch die SWRA übrig.
Wie seht ihr das Ganze?
MfG
Beste Antwort im Thema
hi,
bin fahrlehrer und hab mal fix für dich nachgesehen.
StVZO §50 (10)
Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für FERN und Abblendlicht,
die mit Gasentladungslampen ausgestattet sind, müssen mit
1. einer automatischen Leuchtweitenregelung im Sinne des Absatzes 8,
2. einer Scheinwerferreinigungsanlage und
3. einem System, das das ständige Eingeschaltensein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt,
ausgerüstet sein.
wie du siehst, die bauvorschrift bezieht sich auch auf das fernlicht!
gruß, mü
31 Antworten
mal abgesehen von irgenteiner gesetzeslage jetzt!
Ich rate dir von ab ich hatte auch mal die gleiche idee wie du und habe es auch umgesetzt hab son nachrüstkit mit 8000K ins fernlicht gebaut das problem daran ist das vor allem bei den nachrüstkits die brenner ewig lange brauchen bis sie voll da sind und ihre volle leuchtkraft haben also lichthupe kannste vergessen wenn du auf nem dunklen waldstück allein unterwegs bist fernlicht an machst braucht das lich erstmal min. 5 sekunden bis du was mehr siehst ist also voll müll!
habe dann das 8000k kit rausgeschmissen und nen 6000k eingebaut was schon etwas schneller an geht als 8000k aber das gelbe vom ei wars auch nicht!
die nachrüstkits brauchen halt einfach zu lange bis das licht voll da ist desweiteren ist das licht auf der strasse sehr fleckig was auch nervt!
naja nach nen paar wochen hatte ich die faxen dicke hab mir SWRA und ALWR nachgerüstet mir Originale Xenonscheinwerfer für mein 3B gekauft und nun ist ruhe da muss man sagen qualität hat ihren preis wenn ich das licht anschalte ist es fast sofort da und hell nicht fleckig, die strasse schön ausgeleuchtet und erlaubt 😁
Alles in allem ich rate dir ab xenon müllkits ins fernlicht zu bauen!
lieber alles original haste mehr und länger freude dran!
Gruß
Hi 2taktmoerder,
danke für deine Beteiligung!!
Das mit der anfänglichen Leuchtschwäche der Nachtrüst-H7 Xenonlampen stimmt, habe ich auch bemerkt. Brauchen ja fast ne halbe Minute, bis die richtig leuchten. ^^
Außerdem sind sie nur etwas heller als die Nightbreaker H7, die ich zZ fahre. Hab probehalber auf einer Seite das Nachrüstkit 6000K reingehauen (Abblendlicht) und auf der einen Seite die Halogen NightBreaker drinnen gelassen. Farbunterschied ist natürlich enorm, klar ^^
Aber die Lichtstärke dürfte lediglich etwas über 2000Lumen betragen haben, keinesfall ~3200Lm, welche ECHTE Xenonbrenner schaffen sollten.
Würde mir, wenn ich es wirklich mache, richtige D2S Xenons reinbauen (OSRAM D2S 35W 66240 Xenarc 4300K) und keine H7 Brenner, die bei dem Kit dabei sind. Mit nem Adapter soll das ja möglich sein.
Aber irgendwie ist mir das zu gefährlich. Kann mir zwar beim besten Willen nicht vorstellen, dass da mal was passieren sollte, aber WENN, dann brennt der Hut. 🙁
Die einzig wirkliche Lösung wäre natürlich, die originalen 3BG Xenon SW mit ALWR und SWRA zu kaufen, aber das kostet ja gleich mal über 1000€, zzgl Arbeitsstunden...
MfG