Xenon flackert und Fahrwerk poltert

Audi A4 B8/8K

und das heißt Vorsprung durch Technik. also ich bin schon etwas enttäuscht von meinem neuen Audi. Habe das DriveSelect Fw mit DR und Quattro-Antrieb. Und ich muß sagen, auf schlechten Straßen poltert es ganz schön. Woher? Undefinierbar. War deswegen auch schon in meiner Werkstatt. Laut Aussage von AUDI seien keine derartigen Probleme bekannt. Nur lese ich von ähnlichen Fällen. Heißt also, AUDI sitzt das Problem aus und ist nicht in der Lage es zu beheben. Und diese Woche habe ich meine erste Nachtfahrt unternommen😰 Leider mußte ich auch hier feststellen, daß AUDI geschlampt hat. Es kann ja wohl nicht sein, daß bei jeder gröberen Straßenunebenheit das Xenon-Licht flackert. Deswegen war ich noch nicht in der Werkstatt, werde es aber nächste Woche tun.

Gibt es denn noch mehr welche die gleichen Probleme haben oder hatten, und evtl. schon Lösungen parat haben?

Ich danke für die Aufmerksamkeit und bitte darum bei Kommentaren die rosarote Audibrille abzusetzen😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Alwi


Eeeeendlich einer mit identisch meinem Problem und einer sehr ähnlichen Konfig., der sich hier mal entsprechend meldet.

Du freust Dich, dass das gleiche Problem auch bei jemand anderen auftritt, kennst aber in Euren Fuhrpark drei weitere Fahrzeuge mit den gleichen Problemen.

Du hast einen Termin mit einem Werksigenieur, nimmst aber stark an, dass sich nichts daraus ergeben wird.

Zu weisst nicht, woran es liegt, denkst aber, dass es ein heftiges Serien-/Konstruktionsproblem ist.

Und Du bist unheimlich wichtig. Für Audi. Und sicherlich auch überhaupt.

Gibt das den Sachverhalt wieder?

Was glaubst Du, wäre die richtige Lösung für Deine Probleme?

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zip3.0



Zitat:

Original geschrieben von ap11


das ist aber wenig-hast du die Sonderzahlung vergessen?

Alex.

@ Alex: Anzahlung 20% wie üblich (knapp 14k €). 25k/Jahr Laufleistung. 36 Monate Leasing. Ich habe mit 3 Händlern in Köln und Berlin verhandelt. Von ursprünglich 565€/Monat auf 507€/Monat (Brutto, ohne CarLife Care --> noch mal 42€/Monat, was sich wohl lohnt bei der Laufleistung).

Das wiederum ist dann schon recht teuer.Gibts sicher einen A6 für!

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von Zip3.0


@ Alex: Anzahlung 20% wie üblich (knapp 14k €). 25k/Jahr Laufleistung. 36 Monate Leasing. Ich habe mit 3 Händlern in Köln und Berlin verhandelt. Von ursprünglich 565€/Monat auf 507€/Monat (Brutto, ohne CarLife Care --> noch mal 42€/Monat, was sich wohl lohnt bei der Laufleistung).

Das wiederum ist dann schon recht teuer.Gibts sicher einen A6 für!

Alex.

Klar ist der Wagen teuer. Ich denke aber, das war weit und breit der beste Deal. Im Unterhalt wird der A6 teuer bei gleicher Ausstattung und ist für mich persönlich ein bischen 'overstatet'. Lieber klein und dafür fein!

Zitat:

Original geschrieben von Zip3.0


Ich habe gleich eine Probefahrt im BMW 320d Touring. ...

Wie du in meiner Sig siehst, haben wir zwei aktuelle 3er bei uns im Haus. Da poltert absolut nix und ein flackern hab ich auch noch nicht bekommen. Bislang laufen die beiden gott sei Dank ohne Probleme. Waren damit noch nicht außerplanmäßig in der Werkstatt. Willst du nen Schalter oder einen mit Automatik. Den 2L gibts jetzt auch mit Allrad. Wobei ich auch mit dem Hecktriebler im Winter gut zu Recht komme, seitdem ich die Bridgestone Winter RFT runter geschmissen und Dunlop WS 3D NON RFT aufgezogen habe 🙂

Viele Grüße
proXi

Ja es Qualmt , dann muss man "Nur" den Motor abschalten , wieder Starten und alles ist wieder "Gut" ... Da wird wahrscheinlich die gesamte Abgasrückführung getauscht .. Nur habe ich jetzt noch keinen Termin gefunden .. Ich sehe ned ein meinem Wagen , jetzt wo man so schön die Standheizung nutzt , gegen nen A3 1,6 oder so etwas zu tauschen .. Da ich im Aussendienst bin (Ja einer von den A4 Außendienstler/Firmenwagennutzern) und der Wagen einen Großteil meines Arbeitsplatzes darstellt , auf diesen zu verzichten.

Den Mist habe ich mit meinem Touran schon mitgemacht , dieser war zusammengerechnet fast 8 Monate in der Werkstatt , durch diesen Wagen und dessen Defekte , entstanden meiner Firma allein 16.000 EURO ! an Mietwagenkosten , ganz zu schweigen von den Nutzungausfällen und der Arbeitszeitverschwendung .. Deswegen bin ich da bissl "Sensibel" ..

Gruß

Markus

Ähnliche Themen

Testfahrt BMW 320d Touring

Liebe 8K Gemeinde, meine Testfahrt mit dem 320d (170PS) hat mich vom Motor her sehr überzeugt. Mit welcher Leichtigkeit der Wagen auf 220 km/h läuft war beeindruckend. Etwas nervöse Lenkung, aber einfach direkter als beim meinem 8E Avant 2.0 TDI. Und er verbraucht weniger! Ganz klar. War schon immer bei den BMW-Dieseln der Fall.

Der Händler konnte mir jedenfalls kein konkurrenzfähiges Angebot machen und wenn der bei sehr vergleichbarer Ausstattung nicht preislich mithalten kann, bleibe ich bei meinem (schon unterschriebenen) 8K 3.0 TDI.

Ich finde in diesem Forum gute Tipps und Anregungen (auch für Nokia Bluetooth E51 Kopplung) und bin mal gespannt auf die Auslieferung im Januar. Hoffentlich flattert nix im Xenon noch auf der Haube, polter nix im comfort Fahrwerk und adaptiv drive schnick-schnack...... und zu guter letzt: hoffentlich fährt mich diesmal die Servotronic + Dynamiklenkung GERADEAUS!

Gruß
Chris

Avant 3.0 TDI nach knapp 2000 km

Guten Tag Audi Gemeinde,

ich habe am 29.1. den 3.0 in Ingolstadt abgeholt und bin seit dem absolut zufrieden. Die Qualitätsanmutung der Kunststoffteile im Innenraum hat zum 8E 2.0TDI, Multitronic wohl etwas gelitten, aber insgesamt ist der Wagen von sehr hohem Qualitätsstandard. Der Eindruck über die ersten Km ist sehr gut. Maschine super kraftvoll, Radar unterstützter Tempomat funktioniert gut auch bei hohem Autobahntempo, aber auch zum Teil im Berufsverkehr, Klimakomfortsitze sehr gut einstellbar und bequem, alles sehr Langstrecken tauglich. Rundum gelungen. Mehr an Auto brauche ich nicht mehr.

@ Alwi aus Köln:

  • Kein Xenon flackern
  • Motorhaube bewegt sich ganz leicht bei hohem Tempo, ca bei 140 - 160, aber wäre mir nicht aufgefallen, wenn es hier nicht diskutiert worden wäre
  • Poltern höre ich von rechts hinten nur ganz leicht auf Kopfsteinpflaster, aber nicht wirklich störend und eben nur sehr selten. Auch hier konnte ich das nur hören, weil Du es hier zur Sprache gebracht hast.
  • Die Diskussion über das Volumen des Wischwasserbehälter kann ich beim besten Willen nicht mehr weiterführen hier!!
  • Allerdings: Bang & Olufson zeigt starke Interferenzen/Resonanzgeräusche im Bereich Fahrertür. Wird vom Service nachgesehen. Hat meine Bose Anlage im 8E gar nicht gemacht. Ich schiebe das auf die insgesamt leichter gewordenen Türen und Reduktion (?) an Dämmmaterial. Scheppern darf nicht sein.

Ansonsten, ich bin top zufrieden und würde den Wagen sofort wieder bestellen. Eher wohl den 2.0 TDI mit 170 PS.. ist vollkommen ausreichend und verbraucht einfach weniger (ökologisch sinnvoller, wenn man beim Auto überhaupt von ökologisch sprechen kann).

Gruß
Christian

Mal wieder was neues vom Poltern im Fahrwerk... es hat nur 1 Jahr gedauert und es scheint das Audi nun etwas hat. Mein Freundlicher hat irgendwie das wohl auch nicht lustig gefunden und immer wieder nachgetriggert. Offiziell war die Aussage ja immer, dass das eben so it...
Nun sagte er mir gerade, dass es wohl neue Lager für die hinterhen Stoßdämpfer gibt. Der Wagen ist gerade da und es wird heute eingebaut. Ich bin gespannt, ob es hilft.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von 8KAvantFahrer


Mal wieder was neues vom Poltern im Fahrwerk... es hat nur 1 Jahr gedauert und es scheint das Audi nun etwas hat. Mein Freundlicher hat irgendwie das wohl auch nicht lustig gefunden und immer wieder nachgetriggert. Offiziell war die Aussage ja immer, dass das eben so it...
Nun sagte er mir gerade, dass es wohl neue Lager für die hinterhen Stoßdämpfer gibt. Der Wagen ist gerade da und es wird heute eingebaut. Ich bin gespannt, ob es hilft.

Grüße!

hmm

mich würds wundern wenns damit weg ist...aber ich hoffe es allemal. hab das gleiche Problem und die finden auch nix...allerdings kullert und polterts bei mir vorne links...

cheers

EIN WUNDER IST GESCHEHEN!!!!!!

Nach nur einem Jahr und einem Monat hat sich Audi dazu herabgelassen das Problem anzugehen und eine Lösung vorzuschlagen. Diese war, wie schon berichtet, der Austausch der Stoßdämpferlager. Diese sind nun in meiner Kiste drinnen. Und was soll ich sagen... das habe ich noch nicht erlebt - zumindest nicht mit meinem Auto - kein Poltern mehr! So ruhig war es noch nie im hinteren Teil des Autos!

Flackern der Xenons hatte ich nicht. Damit ist erstmal allet jut...

Grüße aus B,
Jens

Srvutze..

auch ich hatte ein klappern aus dem hinteren Heckbereich... meine Werkstatt, wollte es nur kurz testen!
Der Effekt... seit knapp 2 Wochen steht mein Wagen mit 4000km beim freundlichen total zerlegt und Sie finden den Fehler nicht, der nunmehr zu einem starken Poltern geworden ist. Heute haben Sie nun endgültig den Stoßdämpfer ausgetauscht... aber nicht die Lager.
Mal sehn ob es was gebracht hat... ich werde berichten.

Sers und Grüsse

Rog.

Stoßdämpfer waren auch mal im Gespräch. Das hatte der Freundliche kürzlich vorgeschlagen und wollte es schon fast machen. Nun kam die Info von Audi direkt, dass neue Lager reinsollen. Die sind nun drinnen, statt die Dämpfer zu tauschen.

Grüße,
Jens

Zitat:

Original geschrieben von 8KAvantFahrer


EIN WUNDER IST GESCHEHEN!!!!!!

Nach nur einem Jahr und einem Monat hat sich Audi dazu herabgelassen das Problem anzugehen und eine Lösung vorzuschlagen. Diese war, wie schon berichtet, der Austausch der Stoßdämpferlager. Diese sind nun in meiner Kiste drinnen. Und was soll ich sagen... das habe ich noch nicht erlebt - zumindest nicht mit meinem Auto - kein Poltern mehr! So ruhig war es noch nie im hinteren Teil des Autos!

Flackern der Xenons hatte ich nicht. Damit ist erstmal allet jut...

Grüße aus B,
Jens

endlich ne Lösung...mein 🙂 meinte ich soll ihn informieren ob es mit dem Lager getan ist. Meiner poltert vorne, denkst du dass das das gleiche Problem ist, resp. die gleiche Lösung was bringt?

Wenns nicht zu dreist von mir ist, könnte ich dich dann bitten deinen 🙂 mal zu kontaktieren und fragen ob das auch eine Lösung für vorne sein kann?? Das wär mir wirklich sehr geholfen, weil meiner wie gesagt noch nix hat...

danke im Voraus

dB

Moin Moin.

Habe meinen Avant gestern abgeholt... von unten ist bezüglich Lagern nichts zu sehen, weiss nicht was die Werkstatt ausser dem Dämpfertausch noch vorgenommen hat, aber bis jetzt +-100 Km gestern wars ruhig. Das Xenon habe ich gar nicht mehr moniert... damit lebe ich vorerst.

Grüsse Rog.

Zitat:

Original geschrieben von DocRog998


Moin Moin.

Habe meinen Avant gestern abgeholt... von unten ist bezüglich Lagern nichts zu sehen, weiss nicht was die Werkstatt ausser dem Dämpfertausch noch vorgenommen hat, aber bis jetzt +-100 Km gestern wars ruhig. Das Xenon habe ich gar nicht mehr moniert... damit lebe ich vorerst.

Grüsse Rog.

du hast aber auch ein pech mit deinem schicken neuen a4 dokrok 😛

Zitat:

Original geschrieben von dB80



Zitat:

Original geschrieben von 8KAvantFahrer


EIN WUNDER IST GESCHEHEN!!!!!!

Nach nur einem Jahr und einem Monat hat sich Audi dazu herabgelassen das Problem anzugehen und eine Lösung vorzuschlagen. Diese war, wie schon berichtet, der Austausch der Stoßdämpferlager. Diese sind nun in meiner Kiste drinnen. Und was soll ich sagen... das habe ich noch nicht erlebt - zumindest nicht mit meinem Auto - kein Poltern mehr! So ruhig war es noch nie im hinteren Teil des Autos!

Flackern der Xenons hatte ich nicht. Damit ist erstmal allet jut...

Grüße aus B,
Jens

endlich ne Lösung...mein 🙂 meinte ich soll ihn informieren ob es mit dem Lager getan ist. Meiner poltert vorne, denkst du dass das das gleiche Problem ist, resp. die gleiche Lösung was bringt?

Wenns nicht zu dreist von mir ist, könnte ich dich dann bitten deinen 🙂 mal zu kontaktieren und fragen ob das auch eine Lösung für vorne sein kann?? Das wär mir wirklich sehr geholfen, weil meiner wie gesagt noch nix hat...

danke im Voraus

dB

Habe den Freundlichen mal gefragt. Er meinte, dass die Sache mit dem Lager nur bei der Hinterachse als Empfehlung von Audi gegeben wird...

Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen