Xenon flackert und Fahrwerk poltert

Audi A4 B8/8K

und das heißt Vorsprung durch Technik. also ich bin schon etwas enttäuscht von meinem neuen Audi. Habe das DriveSelect Fw mit DR und Quattro-Antrieb. Und ich muß sagen, auf schlechten Straßen poltert es ganz schön. Woher? Undefinierbar. War deswegen auch schon in meiner Werkstatt. Laut Aussage von AUDI seien keine derartigen Probleme bekannt. Nur lese ich von ähnlichen Fällen. Heißt also, AUDI sitzt das Problem aus und ist nicht in der Lage es zu beheben. Und diese Woche habe ich meine erste Nachtfahrt unternommen😰 Leider mußte ich auch hier feststellen, daß AUDI geschlampt hat. Es kann ja wohl nicht sein, daß bei jeder gröberen Straßenunebenheit das Xenon-Licht flackert. Deswegen war ich noch nicht in der Werkstatt, werde es aber nächste Woche tun.

Gibt es denn noch mehr welche die gleichen Probleme haben oder hatten, und evtl. schon Lösungen parat haben?

Ich danke für die Aufmerksamkeit und bitte darum bei Kommentaren die rosarote Audibrille abzusetzen😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Alwi


Eeeeendlich einer mit identisch meinem Problem und einer sehr ähnlichen Konfig., der sich hier mal entsprechend meldet.

Du freust Dich, dass das gleiche Problem auch bei jemand anderen auftritt, kennst aber in Euren Fuhrpark drei weitere Fahrzeuge mit den gleichen Problemen.

Du hast einen Termin mit einem Werksigenieur, nimmst aber stark an, dass sich nichts daraus ergeben wird.

Zu weisst nicht, woran es liegt, denkst aber, dass es ein heftiges Serien-/Konstruktionsproblem ist.

Und Du bist unheimlich wichtig. Für Audi. Und sicherlich auch überhaupt.

Gibt das den Sachverhalt wieder?

Was glaubst Du, wäre die richtige Lösung für Deine Probleme?

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

@TheUeble schrieb am 18. November 2014 um 12:59:03 Uhr:



Zitat:

@Audimann77 schrieb am 4. November 2014 um 12:15:20 Uhr:


Nein, keine Abhilfe. Bin diverse Audis gefahren A4, A5, A6, Q3, Q5 ... haben alle geflackert. Auch kürzlich produzierte ...

Danke für die Antwort.
Denkst du es kommt von der "Linse" im Scheinwerfer Inneren oder ist es der Scheinwerfer ansich, der wackelt, bzw. "beweglich" aufgehängt ist?

Ich denke ja, mein TFL sehe ich nicht flackern. Vielleicht ist das auch zu unscharf.

Das TFL flackert nicht. Es geht um das Abblendlicht bzw. Xenonlicht das bei unebenen Straßen teilweise "flackert".
Was denkt ihr nun, Scheinwerfer oder Linse?

Habe auch das Zittern bei Fahrbahnunebenheiten, nur auf der Fahrerseite. Bei der Inspektion angesprochen, Antwort war: ist normal, liegt an der automatischen Höhenverstellung, insbesondere bei Sportfahrwerken.

Zitat:

@zigan2 schrieb am 19. November 2014 um 08:44:30 Uhr:


Habe auch das Zittern bei Fahrbahnunebenheiten, nur auf der Fahrerseite. Bei der Inspektion angesprochen, Antwort war: ist normal, liegt an der automatischen Höhenverstellung, insbesondere bei Sportfahrwerken.

Interessant, ja auch bei mir nur die Fahrerseite!

Ähnliche Themen

Zitat:

Interessant, ja auch bei mir nur die Fahrerseite!

Und irgendwie gibt sich das mit der Zeit. Jetzt wo das Thema hochkommt. Mein VFL hatte das auch, als er neu war. In letzter Zeit war das Licht vollkommen ruhig. Der neue, den ich seit letzten Dienstag habe, flackert auch wieder.

Vielleicht brennt der Lichtbogen in neuen Lampen nicht so ruhig, wie in abgenutzten Lampen?

Zitat:

@senderlisteffm schrieb am 19. November 2014 um 14:09:23 Uhr:


Vielleicht brennt der Lichtbogen in neuen Lampen nicht so ruhig, wie in abgenutzten Lampen?

Da flackert nicht das Xenon oder der Lichtbogen... 🙄

Es ist die Blende, die für die Hell-Dunkel-Grenze verantwortlich ist, bzw. die wegklappt, wenn man das Fernlicht einschaltet.

Zitat:

@f-dax schrieb am 21. November 2014 um 14:52:48 Uhr:



Zitat:

@senderlisteffm schrieb am 19. November 2014 um 14:09:23 Uhr:


Vielleicht brennt der Lichtbogen in neuen Lampen nicht so ruhig, wie in abgenutzten Lampen?
Da flackert nicht das Xenon oder der Lichtbogen... 🙄
Es ist die Blende, die für die Hell-Dunkel-Grenze verantwortlich ist, bzw. die wegklappt, wenn man das Fernlicht einschaltet.

Ok das kann gut sein. Komisch das immer nur die Fahrerseite betroffen ist...Die These das die Scheinwerfer gewollt beweglich aufgehängt sind ist somit hinfällig.

Bist du dir sicher? Hast du Abhilfe?

Bei meinem Vorgänger B5 (8D) flackerte die Beifahrerseite...
Leider keine Abhilfe.

Bei mir flackert der linke Xenon Scheinwerfer nicht nur bei Bodenwellen, sondern auch im Stand teilweise bzw. meistens. Kann aber damit leben sofern es nicht schlimmer wird.

Mein rechter Scheinwerfer flackert beim überfahren von Bodenwellen bzw. leichter Strassenschäden/ Stößen in der Straße.

Das gleiche bei mir...

Es flackert nur die Beifahrerseite beim Kopfsteinpflaster

Deine Antwort
Ähnliche Themen