Xenon flackert und Fahrwerk poltert

Audi A4 B8/8K

und das heißt Vorsprung durch Technik. also ich bin schon etwas enttäuscht von meinem neuen Audi. Habe das DriveSelect Fw mit DR und Quattro-Antrieb. Und ich muß sagen, auf schlechten Straßen poltert es ganz schön. Woher? Undefinierbar. War deswegen auch schon in meiner Werkstatt. Laut Aussage von AUDI seien keine derartigen Probleme bekannt. Nur lese ich von ähnlichen Fällen. Heißt also, AUDI sitzt das Problem aus und ist nicht in der Lage es zu beheben. Und diese Woche habe ich meine erste Nachtfahrt unternommen😰 Leider mußte ich auch hier feststellen, daß AUDI geschlampt hat. Es kann ja wohl nicht sein, daß bei jeder gröberen Straßenunebenheit das Xenon-Licht flackert. Deswegen war ich noch nicht in der Werkstatt, werde es aber nächste Woche tun.

Gibt es denn noch mehr welche die gleichen Probleme haben oder hatten, und evtl. schon Lösungen parat haben?

Ich danke für die Aufmerksamkeit und bitte darum bei Kommentaren die rosarote Audibrille abzusetzen😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Alwi


Eeeeendlich einer mit identisch meinem Problem und einer sehr ähnlichen Konfig., der sich hier mal entsprechend meldet.

Du freust Dich, dass das gleiche Problem auch bei jemand anderen auftritt, kennst aber in Euren Fuhrpark drei weitere Fahrzeuge mit den gleichen Problemen.

Du hast einen Termin mit einem Werksigenieur, nimmst aber stark an, dass sich nichts daraus ergeben wird.

Zu weisst nicht, woran es liegt, denkst aber, dass es ein heftiges Serien-/Konstruktionsproblem ist.

Und Du bist unheimlich wichtig. Für Audi. Und sicherlich auch überhaupt.

Gibt das den Sachverhalt wieder?

Was glaubst Du, wäre die richtige Lösung für Deine Probleme?

130 weitere Antworten
130 Antworten

Hi Leute,

In meinem Nagelneuen erst 180 KM gefahrenen A4 habe Ich die gleichen Eindrücke gewonnen wie Ihr:
Polterndes Fahrwerk und Zuckende Xenons.

Beim Fahrwerk ist es schwerig den genauen Punkt des polterns zu lokalisieren. Ich glaube jedoch dass dies bei meinem von irgendwo hinten kommt. Was die Xenons angeht, passt die Erklärung vom Audi Ing. auf das von mir wahrgenommene Problem, jedoch schließe Ich mich der Meinung an, das andere Hersteller langlebende Xenons auch ohne flackern/zucken bauen können.

Grüße

Jowa

P.S.: Übrigens habe Ich auch Adaptives Kurvenlicht.

Die Brenner vom Xenon sind Schwingend angebracht.Das Xenon flackert,wegen Vibrtionen von der Karosserie.Schaut einfach mal,ob eure Scheinwerfer irgendwo an der Karosse anliegen.Ein wenig flackern wird bleiben,da das ganze Fahrzeug ja schwingt.

Wegen des Fahrwerkes: Ich denke es wird in den nächsten Wochen abhilfe geben.

Zitat:

Original geschrieben von Alwi



...mal aus gegebenem Anlaß den "Fred" nach vorne holt ;-)))

Gibt es etwas neues???

Der A. aus K.

Hi

Es tut mir sehr leid aber nach 2400 km gibs bei mir immer noch nix neues,
ich habe immer noch kein poltern im Fahrwerk und meine Xenon flackern immer noch nicht da muss ich euch leider enttäuschen.
😁😁😁
Gruß
Leo

@Chaolli...............nun sag´einmal....was in aller Welt veranlasst Dich dazu zu sagen: "Ich denke wg. des Polterns gibt es in nächster Zeit Abhilfe"???? (sinngemäß)

Irgentwelche Infos die wir/ich auch gerne hätten????

Der A. aus K.

Ähnliche Themen

Da ich beim :-) arbeite und wir haben auch 2-3Kunden mit dem Problem.Wir haben eine Diss Meldung geschrieben und als Antwort kam,dass es bald abhilfe geben soll.Ich werde euch auf dem laufenden halten.Und sollte es dann nochnicht weg sein,kommte ein Ingeneur direkt von Audi.

Außerdem,würde euer Händler sich mal richtig mit dem Problem des Kunden beschäfftigen,dann hättet ihr eure "Mängel" vll schon abgestellt.Bei unserem Laden steht immer die Zufriedenheit der Kunden im Vordergrund und es wird immer alles möglich gemacht,damit das so ist.Nur als beispiel: Wir hatten Probleme mit einem Eos mit Wassereinbruch.Zum Schluß kam dann eine "Eos-Task-Force" dirket aus dem Werk.Danach waren alle Problem behoben und der Kunde zufrieden.

Lach.......wo arbeitest Du denn??

Mein Freundlicher findet nix was poltert. Der "Werksingenieur" der schon da war stellte beim Fahren nur fest das da eben alle AUDIs ein wenig komisch klingen, inkl. A8 :-(. Das "Poltern" was mich halt stört ist eben AUDI like :-( und völlig normal.
Soll jetzt irgentwann von meinem Freundlichen ein vergleichbaren 3,0l tdi erhalten zum Probefahren und Vergleichen. Wenn der das auch hat ist es eben mein/unser Schicksal damit weiter zu fahren.
Komischerweise kam der "Werksingenieur" aus Köln-Porz, klann sich also allerhöchstens um einen von AUDI bestellten Sachverständigen handeln. Sollte es tatsächlich ein "Werksingenieur" gewesen sein, möchte ich mal seine Pendlerpauschale beim Lohnsteuerjahresausgleich sehen ;-)))))

Der A. aus K.

PS: Bin über jeden weiteren internen Tip vom Freundlichen sehr dankbar!!!!

Ich wollte euch nur weiter helfen,aber wenn das so angenommen wird,dann nicht mehr.

Hä...........keine Ahnung wie man meine Posts derart in den FALSCHEN Hals bekommen kann :-(

Bitte besser nochmals lesen.........

Der A. aus K.

Zitat:

Original geschrieben von chaolli


Wegen des Fahrwerkes: Ich denke es wird in den nächsten Wochen abhilfe geben.

Hi,

Ist denn schon genauer gewusst was zur Abhilfe getan wird? Werden nur einzelne Teile ersetzt, oder gar das ganze Fahrwerk?

Gruß

Jowa

Hallo, würde mich jetzt aber auch mal interessieren was denn da geändert werden sollte,würde? Zumal ich morgen 14.00 einen Termin mit einem Audi-Ing. habe. So jedenfalls mein Freundlicher. Und wenn ich da schon ein bißchen Hintergrundwissen besäße, wäre nicht schlecht. Nur mit dem flackern der Xenons komme ich nicht klar. Wenn ich an meine Stubenlampe ranschlage, schwingt sie auch, da hängend gelagert, aber sie flackert nicht. Was hat das schwingend gelagerte mit dem flackern zu tun? Ist doch wohl irgendwie ein Kontaktproblem oder? Und dies sollte doch zu beheben sein.

Grüße Oger

Auch ich poltere mit meinem 3.0TDI quattro (mit drive select) durch die Gegend. Habe die Kiste nun in der Werkstatt. Spannend war, dass dem netten Menschen, diese Sache wohl nicht unbekannt war (er fragte ob es bei unterschiedlichen Dämpfereinstellungen etwas anders ist - konnte ich haber nicht sagen, weil nicht getestet). Ich hoffe, mein Auto morgen wieder zu bekommen und lass euch wissen was es war... WENN was war.

JTH

.....ES war nix,.......denn ES ist Serie :-(((

Bin gestern den 2ten flammneuen 3.0l tdi mit DriveSelect aus der Ausstellung des Freundlichen probegefahren, der poltert genauso wie der erste Testkandidat und der meinige.
Es ist wie es ist..........alle AUDI (zumindest alle mit DriveSelect) poltern im Fahrwerk, den einen stört es, den anderen stört es nicht, der nächste hört es gar nicht weil er schlimmeres gewohnt ist (Vorgängermodell), noch ein anderer hat einfach Bohnen in den Ohren.
Selbst mein Werkstattmeister aus der AUDI Werkstatt findet die polternde Geräuschentwicklung ziemlich befremdlich, kann aber nichts daran ändern :-(!

Habe jetzt in einigen anderen Freds gelesen das anscheinend bei AUDI mitlerweile die doch geballter auftretende Kritik an der Polterei angekommen ist. Evt. wird über Abhilfe gegrübelt....bin da über jede interne Info dankbar. Laut meinem Freundlichen steht da noch nix in der internen Kommunikationsplattform mit dem Werk.

Es ist in den Einstellungen des DS unterschiedlich, durch die im Comfort-Modus sehr "leichte" Lenkung überträgt sich das fühlbare Poltergeräusch subjektiv noch deutlicher auf den Fahrer. Habe übrigens festgestellt das es sich auf dem Fahrersitz deutlich heftiger anhört als auf dem Beifahrersitz.
Ich denke das liegt daran das die Polterei irgentwie am Übergang Lenkung/Lenkgetriebe zum Fahrwerk/Antrieb entsteht. Der ist auf der Fahrerseite verbaut.

Bin sehr gespannt, hoffe aber das immer lauteres Schreien zu einer Lösung seitens Audi führt.
Bin bei meinem Freundlichen auch nicht der einzige mit dem Poltern.
Habe den Eindruck das die Problematik bei Audi sehr wohl bekannt ist, allerdings stark versucht wird das klein zu halten, weil es in meinen Augen ein riesen Image Problem darstellt bzgl. der Premiumaussage.

Der A. aus K.

Hallo, hatte Monatag auch einen Termin mit einem Audi-Menschen aus Berlin(-; Fazit: Das selbe wie bei Alwi, will heißen, poltern ist z.Z. Stand der Technik. Und wegen dem flackernden Licht, konnte noch nicht begutachtet werden, auf grund mangelnder Dunkelheit. Habe mir danach auch nochmal einen Vorführer(2.7MT) geben lassen und mußte feststellen, daß das Fahrwerk des auch mit DS ausgestatteten Fahrzeuges auch so polternd daherkam wie meiner. Würde sogar sagen, meiner ist sogar etwas leiser. Ganz abgesehen von der übrigen Geräuschkulisse des Diesels gegenüber meinem V6 Sauger(-;

Grüße Oger

Zitat:

Original geschrieben von Quattro-Oger


Ganz abgesehen von der übrigen Geräuschkulisse des Diesels gegenüber meinem V6 Sauger(-;

Tja, und was nervt nun mehr? 😁

Frage: D.h., das Fahrwerkspoltern lässt sich gemäß der Mehrheit der Aussagen in diesem Forum auf DriveSelect zurückführen?

Danke & Grüße,
AB

PS: Ich finde mein Standardsportfahrwerk bzgl. dieses Merkmals um Dimensionen besser als das meines Vorgängermodells, welches beispielsweise bei jeder Plattenfuge unserer historisch alten Autobahnabschnitte rumpelte; jetzt macht es schlimmstenfalls ein sehr gedämpftes "Blob"-Geräusch. Wenn es denn mal wirklich poltern sollte, bin ich froh, dem Erdloch auch ohne Quattroantrieb wieder entkommen zu sein.

Ihr armen Beta Tester .

Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen