XENON flackert bei >160

VW Golf 5 (1K1/2/3)

mal zur abwechslung kein diesel vs. benziner thread#:

bin am we auf der a61 spät abends von bingen nach worms gefahren. (nein, ich war nicht im palazzo).

da ist mir aufgefallen, dass ab ca. 150 und schneller die xenons ziemlich flackern, d.h. hoch und runter wackeln. die aB ist dort ziemlich wellig und das FW ja etwas härter aber der wagen selbst schaukelt nicht. nur die scheinwerfer. als ob sie nicht richtig befestigt wären. unter 150 war dann (bei gleicher fahrbahnbeschaffenheit) ruhe.

kann sich das jemand erklären?

gruß shodan

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


halt mal, keine vorverurteilung,

Es kann sich ja auch mal eine Schraube lockern 🙂 Solange es keine Radschrauben sind, ist doch alles halb so wild 🙂

Nein, mal im Ernst: Das mit dem "Beifahrer" ist Irre geworden.... Ich weiß noch, wie komisch es war, von dem Golf III in den Ver zu steigen und plötzlich XENON zu haben! Es kommt dir bei Nacht "taghell" vor und wenn andere ohne XENON neben mir herfahren, ist der Unterschied immer noch gigantisch und oft "merkwürdig" So, jetzt ist halt diese "Leuchtweitenregulerung" in den XENON verbaut und ich glaube wirklich, dass man sich daran vielleicht erst gewöhnen muss. In ein paar Wochen redest du sicherlich anders!

POLOHUNTER

Allein die Aussage "das Problem ist bei VW/Audi bekannt" schließt m.E. aus, dass man sich erst "dran gewöhnen" muss.
Außerdem: Bei anderen Herstellern ist dieses Problem "Gewöhnungsphase" nicht bekannt!

Also bei den Probefahrten wackelte nichts,
mir ist das jedenfalls nicht aufgefallen,deshalb sollte erst einmal nachgeschaut werden!
Die Golf V Xenon`s sind immer noch die mit der besten Aussleuchtung,daß haben zahlreiche Tests bewiesen.
Meine Volvoxenons sind dagegen wirklich schlapp!

Gruß Martin

Vorher schonmal Xenon gehabt? Es ist definitv vom Fahren ein Riesenunterschied und ich habe dein "flimmern" ja auch, aber das ist normal! Wenn sie beim Vibrieren nicht so eine Bewegung zeigen würden, dann wären sie so fest, dass sie an Bergen sich nicht rühren würden und das wäre schlecht!

POLOHUNTER

Ähnliche Themen

Bei mir flackert auch nichts und ich fahre sehr oft spät in der Nacht. Einfach nicht so schnell und oft mit den Augenlidern blinzeln 😉

Gruss Bloodmoon

oder immer mit sonnenbrille fahren.

im ernst, ich kenne xenons. bspw. im v70 d5 meines bruders ists perfekt. und da flimmert nix. das licht an sich ist geil und wie gesagt bis 150 passt alles.

wenn ich aber z.b. mit 160 ein auto überhole oder an einem autobahnschild vorbeiblase, ists extrem wie das licht wahnsinnig schnell "hoch und runter" geht aufgrund der fahrbahnunebenheiten.

fahre morgen früh um 6 zum flughafen nach ffm, da werde ich mal genauer schauen.

bis denne

shodan

Es geht hier aber nicht um flackern oder flimmern....
Mit Xenon´s des Golf bin ich super zufrieden!

Ich kann aber bestätigen, das die Brenner irgendwie
bei Bodenwellen/Unebenheiten nachschwingen/
nachfedern.
Und es ist NICHT mein Kopf oder mein Glasauge
was nachwippt😛

Also mein Vadder fährt nen Nissan Primera mit XENON. Da erkennt man zwar bei Bodenwellen wie die LWR die Schwingungen ausgleicht, aber ein Zittern auch bei hohen Geschwindigkeiten ist da nicht zu erkennen. Nur mal so als Hinweis.

Wir müssen es also einfach hinnehmen:
die VW/Audi-Xenons haben Qualitäts- und Sicherheitsmängel.
Ärdert mich echt, dass die nicht den Standard hinkriegen können/wollen, den andere Hersteller locker liefern können.

ich liebe pauschale aussagen.

mein gti hat ein mögliches problem (schraube locker?) und schon haben alle vw/audi qualitäts und sicherheitsmängel.

HALLO!!!!!! mc fly, hat jemand geläutet.???

gruß shodan

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


ich liebe pauschale aussagen.

mein gti hat ein mögliches problem (schraube locker?) und schon haben alle vw/audi qualitäts und sicherheitsmängel.

HALLO!!!!!! mc fly, hat jemand geläutet.???

gruß shodan

Du bist Schuld am Untergang von VW!!!!😉😁

Gruß Martin

Wieso pauschal?
Allein in diesen Thread gibt es verschiedene Statements, dass bei verschiedenen Modellen der Fehler auftaucht und "bekannt" sei.
Mit einer lockeren Schraube in einem Einzelfall hat das m.E. nichts zu tun - ist nur ein Fehler der auch noch hinzukommt -> "Qualität?

lieber fx22:

es bleibt eine pauschale aussage, denn selbst wenn das wippen alle xenon-fahrer haben, ist es nur EIN EINZIGES problem und weist nicht auf generelle quali- oder sicherheitsmängel hin. nenn mir bitte ein technisch derart hochgezüchtetes auto, dass ÜBERHAUPT keine probs hat. und komm mir bitte nicht mit den japanern, da gibts den ganzen elektronik und sicherheitskram meist gar nicht. aber du hälst ja auch den einsatz von super+ (den auch bmw als anerkannt bester motorenhersteller macht) ja für schlecht.

ok, ich gebs aber zu, der gti war ein fehlkauf, ich kaufe mir einen

oktavia mit hundegitter 😁.

hat mehr platz und verbracuht auch weniger, am besten noch als wunder-tdi, der ist eh schneller.

gruß shodan,

p.s. gibt es hier im forum nur noch nörgler,, miesmacher und neider????

Wer sagt denn, dass die Autos generell schlecht sind???

Nochmal: Die VW/Audi-Xenons haben (oft) diesen Mangel! Somit ist die Qualität dieser Komponente Mangelhaft.
Und die daraus resultierenden Folgen bzgl. Sicherheit sind nicht zu vernachlässigen.

Ich verstehe nicht, wie man für sein Geld jeden Schmarrn akzeptieren und dann noch verteidigen kann. Ich finde, über die Fehler sollte offen gesprochen werden, damit sie asap beseitigt werden.
Oder ist ein VW mit Fehlern, die totgeschwiegen und schöngeredet werden besser, als einer der (diese Fehler erst gar nicht hat??? Mir ist das Geld dafür zu schade...

Hey hey, jetzt schlagt euch mal nicht die Köpfe ein.

Wie wär es denn mal zum 🙂 zu fahren und den deswegen anzusprechen. Vielleicht ist es ja auch nur eine etwas übernervöse LWR die sich einstellen lässt. Muss ja nicht gleich heißen das da irgendein Mangel vorliegt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen