Xenon Fernlicht schaltet "Seitenverzögert" aus?

Audi A3 8P

Hallo Forum,

ich bin Heute das erste mal mit meinem A3 8PA durch starken Nebel gefahren. Teilweise habe ich das Fernlicht eingeschalten. Beim Ausschalten ist mir (warscheinlich durch den Nebel)aufgefallen das der linke Scheinwerfer das Fernlicht ca 0,5-1sek ehr ausschaltet als der rechte Scheinwerfer.

Ist das problematisch?

Grüße

29 Antworten

Guten Abend zusammen,
also werd ich mir demnächst mal den Scheinwerfer zur Brust nehmen und auseinander bauen.
Kann es wohl auch an einer schlechten Masseverbindung liegen? Daß das Magnetfeld nicht schnell genug abgebaut werden kann???
Gruß

Nein, im Fernlichtfall wird das Magnetfeld aufgebaut und der Magnet klappt die Blende weg.
Im Abblendlichfall wird der Magnet vom Strom getrennt und die Blende fällt über eine Rückstellfeder zurück.

Zitat:

Original geschrieben von vento444


Guten Abend zusammen,
also werd ich mir demnächst mal den Scheinwerfer zur Brust nehmen und auseinander bauen.
Kann es wohl auch an einer schlechten Masseverbindung liegen? Daß das Magnetfeld nicht schnell genug abgebaut werden kann???
Gruß

hast du etwas rausfinden können zu dem thema?🙂

lg

ich würde mal am pin direkt am stecker messen "wann" das signal dort ankommt! nicht das die verzögerung vom bordnetz ausgeht...

Ähnliche Themen

meinst du das kann vom bordnetz kommen?

nicht das es am ch/lh modul liegt😉😉😉🙂

lg

Zitat:

Original geschrieben von micha225


meinst du das kann vom bordnetz kommen?

nicht das es am ch/lh modul liegt😉😉😉🙂

lg

nob daran liegt es nicht😉 denn der shutter ist unbelassen davon...

das signal kommt über den BUS vom Stg 16- daher kann man sich einerseits mal die MWB im stg 09 ansehen, wann da die ansteuerung rausgeht, und dann kann man vorne noch mal messen!

wann kommt das BLAUE signal im KI ? sofort und dann verzögert die shutter?

wenn ja, dann tippe ich eher auf die SW selbst, wobei es dann hier komisch ist, dass beide gleichzeitig kommen, also MUSS es schon fast am bordnetz liegen

also ich tippe mal auf den se.
der rechte kam vor 2 jahren neu und an dem funzt alles supi.
am linken der mittlerweile 5jahre alt ist, da ist es wie folgt:
aufblenden und lichthupe funzt super.
abblenden nach kürzerer "fernlichtfahrt" ist auch kein thema...wenn ich aber längere zeit mit fernlicht gefahren bin, dann dauert das abblenden links ca ne halbe sekunde länger bis er abblendet.

werd mir aber mal die mwb im 16er anschauen wie es da aussieht.
mit der blauen kontrolllampe weiß ich gar nicht so genau wie es sich da verhält...

lg

also rechts links verzögert? -- dann liegts am SW ! würde auch mit den warmen spulen passen, ggf mal ausbauen alles zerlegen und ggf schauen ob das gestänge oxidiert und schwergänig ist

Das Rechts-Links verzögern setzt bei mir auch erst ab Temperaturen (geschätzt) unter 5°C ein. Würde also auch auf die Spulen hindeuten...

hat zum zerlegen des scheinwerfers schon jemand erfahrungen?😉
das wäre so das was ich mir erhofft habe🙂

funzt es so wie am a6 sw?
also im backofen anwärmen...glas ab und dann kommt man heran ans innenleben...oder gibt es da was zu beachten?
was bietet sich dann zum abdichten an?
sika flex?

die lagerung anschauen am shutter ist klar, was kann man an den spulen noch sehen?
magnet verdreckt, abrieb??

ich hoffe ihr wißt was ich meine😉

lg

versuche es erstmal von hinten ... 😉

kommt man von hinten an die gelenke und magneten?

hab nur mal kurz geschaut und da nicht viel sehen können vor einigier zeit...

lg

jaein . beim a6 SW sieht man da schon einiges, sollte beim a3 dann auch so gehen... wenn du ihn ausgebaut hast, siehst das am besten

Servus,

Ich hab heute auch festgestellt, das ein "Scheini" ca. 0.1sec später abblendet!

Da ich in den nächsten Wochen sowieso beide Scheinwerfer ausbaue zum tauschen der Brenner, und zum reinigen der Xenonlinse (aber nur von hinten, ohne dem Scheinwerfer zu öffnen).
Deswegen wollte ich mal fragen, kann man da von hinten irgendwie etwas schmieren, Ölen oder fetten?

Oder kommt man nicht an den Shutter?

Danke und Gruß

muss den thread hier nochmal ausgraben. bei mir ist folgendes problem, dass ich wenn ich mein fernlicht anschalte die linke seite nach ca 3-4sekunden ausgeht. rechte seite bleibt das fernlicht an. auf was tippt ihr? einen neuen scheinwerfer hab ich schon bei ebay geschossen. sollte ich das steuergerät direkt mitwechseln?. im fehlerspeicher kommt nur der eintrag fehlende grundeinstellung. diese wird aber abgebrochen. vermute das es mit dem fernlicht zusammenhängt

Deine Antwort
Ähnliche Themen