1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. wieivel Kelvi habt ihr (Xenon)

wieivel Kelvi habt ihr (Xenon)

Audi A3 8P

HEy..

Bin gerade am Überlegen neue Brenner zu kaufen, da möcht ich gerne, etwas schöneres Licht haben.

Hat einer schon gegen NICHT ORGINALE Brenner ausgetauscht und wenn ja, wieviel Kelvin habt ihr???

bin bei Ebay auf die gestoßen :
cgi.ebay.de/2x-D1S-XENON-BRENNER-BIRNEN-LAMPEN-D1S-6000K8000K10000K_W0QQitemZ280390619216QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r

habt ihr eventuell Bilder auch davon????

Danke schon mal

Gruß
Axel

Beste Antwort im Thema

Ich will ja nicht schon wieder den bösen Buben spielen, aber Fotos zur Farbgebung von künstlichen Lichtquellen bringen gar nichts. Solange ihr beim Fotografieren den Weißpunkt nicht kalibriert habt und die Belichtung nicht 100%ig angepasst ist kann man die Farben von künstlichen Lichtquellen auch genausogut auswürfeln.
Man kann sich die Fotos angucken, aber gerade zum Beurteilen von Farbtönen oder Helligkeiten taugt das extrem wenig, solange die Kamera nach Gutdünken Weißpunkt und Belichtung automatisch erraten muss.
Als absolutes Minimum sollte man also für jedes Bild ein gutes weißes Blatt Papier vor die Szene halten, die Kamera manuell auf den Weißpunkt des Blattes unter dem Umgebungslicht einstellen und erst dann das Foto machen. Das wiederholt man zweckmäßigerweise für jedes Bild.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

wenn ich meine Bi-Xenons habe, hole ich mir welche von BMW.
BMW hat das geilste Xenonlicht überhaupt.. schön weiß / blau / lila :) lg

ich habe 6000 kelvin drin und bin sehr zufrieden damit schon weiß/blau

Zitat:

Original geschrieben von Audi A3 1,9 TDI


ich habe 6000 kelvin drin und bin sehr zufrieden damit schon weiß/blau

hast du bilder???

woher hast du die Leuchten für die NSW? danke! lg

Ich will ja nicht schon wieder den bösen Buben spielen, aber Fotos zur Farbgebung von künstlichen Lichtquellen bringen gar nichts. Solange ihr beim Fotografieren den Weißpunkt nicht kalibriert habt und die Belichtung nicht 100%ig angepasst ist kann man die Farben von künstlichen Lichtquellen auch genausogut auswürfeln.
Man kann sich die Fotos angucken, aber gerade zum Beurteilen von Farbtönen oder Helligkeiten taugt das extrem wenig, solange die Kamera nach Gutdünken Weißpunkt und Belichtung automatisch erraten muss.
Als absolutes Minimum sollte man also für jedes Bild ein gutes weißes Blatt Papier vor die Szene halten, die Kamera manuell auf den Weißpunkt des Blattes unter dem Umgebungslicht einstellen und erst dann das Foto machen. Das wiederholt man zweckmäßigerweise für jedes Bild.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich will ja nicht schon wieder den bösen Buben spielen, aber Fotos zur Farbgebung von künstlichen Lichtquellen bringen gar nichts. Solange ihr beim Fotografieren den Weißpunkt nicht kalibriert habt und die Belichtung nicht 100%ig angepasst ist kann man die Farben von künstlichen Lichtquellen auch genausogut auswürfeln.
Man kann sich die Fotos angucken, aber gerade zum Beurteilen von Farbtönen oder Helligkeiten taugt das extrem wenig, solange die Kamera nach Gutdünken Weißpunkt und Belichtung automatisch erraten muss.

Das stimmt.

Wie viel Kelvin haben eigentlich die originalen Brenner?
Gruß

Die Neueren dürften so um die 4200K haben.

Kanns sein, dass die Xenonbrenner bis Bj 2005 blauer sind als die Bixenon's aber Bj 2006?
Mfg, Gecko

glaube ja... die  neueren sind ""weißer""....

die Neuen gehen sogar fast schon ins Gelb!

Stimmt das das nur Philips für die 6000K eine Zulassung hat?

Servus Jungs
Ich hab noch die alten Xenon Scheinwerfer ohne Bi-Xenon.
Da ist doch nur das Abblendlicht mit dem Xenon Brenner oder? und das Fernlicht mit einer normalen H7?
Kann mir jetzt einer evtl sagen welchen Xenonbrenner ich kaufen muss, das ich 6000 Kelvin hab und welche H7 Lampe, das es nicht mehr so gelblich ist?
Danke schon mal
CU
Magno

Deine Antwort
Ähnliche Themen