Xenon - Erfahrungen wegen schwachem Fernlicht

Audi S5 8T & 8F

Hallo.
Nach einigen Nachtfahrten ist mir aufgefallen, dass mit eingeschaltetem Fernlicht die Fahrbahn nicht weit genug ausgeleuchtet wird. Besonders die Ausleuchtung auf grössere Entfernung ist sehr schwach. War heute beim Händler, welcher die Leuchtweite kontrollierte und keinen Fehler feststellen konnte. Das Abblendlicht leuchtet ganz ok, aber das Fernlicht leuchtet eher in die Baumkronen statt auf die Straße.
Zur Info: Beim Fernlicht wird nur die "Linse" des Abblendlichtes höher verstellt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit schwachem bzw zu hoch leuchtendem Fernlicht. (Habe keinen Fernlichtassistent)
Bei meinem C Klasse Mercedes waren die Bi-Xenon einfach super und mit viel stärkerer "Leuchtkraft".

Beste Antwort im Thema

Es liegt an der Funktionsweise des Sytems, da lediglich ein kleines Blech aus dem Strahlengang des Lichtes geschwenkt wird. Somit wird beim Einschalten des Fernlichtes der "untere" Bereich des Lichtkegels, also das Abblendlicht, nicht verändert, sondern nur nach oben erweitert. Dieses mehr an Licht steht jedoch großteils dem Bereich über der Fahrbahn zur Verfügung.

Hier und hier kann man die Funktion sehen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Beim aktuellen A6 4F wird auch nur der Shutter geöffnet! Beim Vorgänger 4B wurde beim Fernlicht eine Halogenlampe zugeschaltet die die Fernlichtfunktion übernahm, also Xenon Abblendlicht Halogen Fernlicht.

hallo,
hab mir mal den thread so durchgelesen und bin weitestgehend eurer meinung. das fernlicht beim a5 bringt nicht wirklich viel mehr auf die strasse, aber es stimmt auch, dass das abblendlicht schon sehr gut ausleuchtet und vor allem für mein gefühl grenzwertig weit leuchtet.
so manch ein entgegenkommender hat mir das, sicher freundlichst, signalisiert 😉

mein letzter wagen - ein 535d - hat bei fernlicht neben dem öffnen des shutters auch noch ein halogen duett hinzugeschaltet. das war dann deutlich mehr flutlicht. für entgegenkommende wenn ich nicht schnell genug war, eine blendung vom feinsten... also nicht wirklich angenehm für den gegenverkehr. habe es selbst mal abbekommen - da sieht man kurz erstmal gar nix mehr...

da einzige was durchaus besser war ist das aufblenden (wenns denn sein musste), hier war die bmw-flutlichtanlage durchaus respekteinflössender wenn man statt auf lichthupe das fernlicht zündete 😎

aber trotz allem, ich bin sehr zufrieden mit der ausleuchtung und empfinde das xenon des a5 jetzt nicht als rückschritt gegenüber dem premium-licht des 5er bmw's...

slac

Zitat:

Original geschrieben von bagbal


Hallo Lucky31,

habe absolut die gleichen Erfahrungen gemacht und bin vom Bi-Xenon (insbesondere Fernlicht) total enttäuscht. Hatte vorher einen 6 Jahre alten A4 mit H7-Licht und hier war die Leuchtweite um Klassen besser! War deshalb vor 10 Tagen in der Werkstatt. Resultat: kein Fehler feststellbar.

Bin überrascht über die vielen positiven Rückmeldungen und werde wohl noch eine weitere Werkstatt aufsuchen.

Gruß
Bagbal 

Na gut, dass ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin!

Die Werkstatt kann ja nur die Höhe des Abblendlichtes kontrollieren und diese passt bei mir. Da ich viele Jahre in der KFZ Branche gearbeitet habe, weiß ich wovon ich rede!

Das Problem könnte in der Verstellung der Klappe/Linse welche für das Fernlicht zuständig ist liegen. Falls sich diese zuviel verändert, kann schon der Leuchtkegel viel zu hoch liegen.

Nochmals zu meinem Problem;

Mit der Leuchtkraft des

Abblendlichts bin ich vollkommen zufrieden

.

Beim

Fernicht ist die Leuchtweite bzw Ausleuchtung der Straße auf eine grössere Distanz sehr schwach!!!

Der Lichtkegel ist viel zu hoch und eher auf Baumkronen fokusiert.

Da waren die Bi-Xenon der C-Klasse um 2 Klassen besser.

Treffe mich im Oktober mit anderen A5-Fahrern beim Fahrsicherheitstraining (siehe www.motor-talk.de/.../...fahrsicherheitstraining-gesucht-t1910572.html) und werde die Gelegenheit zum Vergleichen nutzen.

Ürigens werden noch Interessenten für das Training in Lüneburg gesucht..... .

Gruß
Bagbal

Ähnliche Themen

Ich hatte vorher einen Mercedes CLS 350 CGI , der auch Xenon Ablend-/Fernlicht hatte.

Das Licht des Mercedes leuchtete ebenfalls die Baumkronen sehr gut aus .... .-)

...aber der AUDI A5 hat wirklich ein deutlich schlechteres Ferlicht und ein auch weniger scharf abgegrenztes Abblendlicht. Hier wird mein CLS in beiden Diziplinen bei weitem nicht erreicht !

.... es ist halt so ... dafür kostete der A5 auch deutlich weniger

Zitat:

Original geschrieben von rachrista


Ich hatte vorher einen Mercedes CLS 350 CGI , der auch Xenon Ablend-/Fernlicht hatte.

Hier wird mein CLS in beiden Diziplinen bei weitem nicht erreicht !

.... es ist halt so ... dafür kostete der A5 auch deutlich weniger

der feine herr!!!! ...so ein quatsch! 😕

dann hat also der dacia logan wohl nur scheinwerferatrappen.... der kostet ja nochmal extrem viel weniger?!

😁 😛

... der feine Herr kann Dir auch mehr Fakten liefern:

- den Dacia Logan bekommst Du nicht einmal für viel Geld mit Xenon ... war schon in der Entwicklung zu teuer ...im Dacia Sandero gibts für Geld maximal Nebelscheinwerfer und für noch einen Aufpreis "Gitter für Nebelscheinwerfer" :-)
Weit weg von den von Dir beschriebenen Attrappen bist Du eigentlich nicht mehr .....

- jede Firma muss sparen -auch AUDI- da z.Zt. die Auto-Erlöspreise auch in Europa in den Keller rauschen !
Es gibt bei einigen Topklassemodellen Aktionen mit -30% . Schau Dir den Rückgang der Neuzulassungen an.
Ich habe viele Verhandlungen in Oberklasseautos selbst mitmachen müssen - dort wird insbesondere von "Nicht-Technikern" um 1/2 Cent stundenlang gefochten . 1 Cent x 1.000.000 Fzge macht auch "Ergebnis".

- der Anspruch der Kunden ( auf< deutsch: die Meckerei ...) wächst mit dem verlangten Kaufpreis !
Im A8 würde auch ich einige Dinge des A5 nicht akzeptieren.

Deshalb frage ich im Forum lieber dumm bevor ich selbst dumm sterbe !

Zitat:

Original geschrieben von rachrista


... der feine Herr kann Dir auch mehr Fakten liefern:

- den Dacia Logan bekommst Du nicht einmal für viel Geld mit Xenon ... war schon in der Entwicklung zu teuer ...im Dacia Sandero gibts für Geld maximal Nebelscheinwerfer und für noch einen Aufpreis "Gitter für Nebelscheinwerfer" :-)
Weit weg von den von Dir beschriebenen Attrappen bist Du eigentlich nicht mehr .....

also, du bist witzig! meinen kommentar falsch verstanden?!

...dass es beim logan kein xenon gibt ist ja wohl jedem bekannt! würde sicher den kaufpreis um ein drittel erhöhen. 🙄

mein kommentar bezog sich einzig auf deine aussage: ".... es ist halt so ... dafür kostete der A5 auch deutlich weniger"

nur weil es bei der ablösesummer eines mercedes immer etwas mehr sein darf, heißt das noch lange nicht, dass er auch immer das beste licht besitzt!

wenn dein benz ein top-licht hat, der "billigere" a5 nur mittelmaß ist... was dürfte dann der logan für strahler haben.

aber die autobild schrieb mal:

Zitat:

"Deshalb ist homogene Ausleuchtung so wichtig. Nicht nur die teure M-Klasse mit aufpreispflichtigem Bi-Xenon-Kurvenlicht kann damit dienen, auch der Billigheimer Dacia Logan leuchtet angenehm gleichmäßig."

bitte unterstell mir jetzt nicht den vergleich von m-klasse (bi-xenon) mit logan (halogen)! ...jede fahrzeugklasse für sich, klar! 😉

aber, gutes licht muss nicht teuer sein, bzw. teuer heiß nicht gleich super licht!

das wollte ich damit sagen! 🙂

grüsse

hallo zusammen,

ich kann das auch nur bestätigen... das fernlicht im A5 ist wirklich schwach und leuchtet weder in die ferne noch in die breite. die baumkronen werden angestrahlt, das ist auch schon alles. das ablendlicht ist von der ausleuchtung der breite in ordnung, aber als xenon licht etwas zu gelblich und schwächer als z.b. von bmw oder mercedes.

grüsse

mike

Zitat:

Original geschrieben von wanderhure


...das fernlicht im A5 ist wirklich schwach und leuchtet weder in die ferne noch in die breite.

Nein.

Zitat:

...als xenon licht etwas zu gelblich und schwächer als z.b. von bmw oder mercedes.

Heute werden Xenons mit "gelblicher" Farbe als von ca. 5 Jahren montiert (Farbentemperatur ist niedriger). In allen Marken...

Zitat:

Original geschrieben von Lucky31


Hallo.
Nach einigen Nachtfahrten ist mir aufgefallen, dass mit eingeschaltetem Fernlicht die Fahrbahn nicht weit genug ausgeleuchtet wird. Besonders die Ausleuchtung auf grössere Entfernung ist sehr schwach. War heute beim Händler, welcher die Leuchtweite kontrollierte und keinen Fehler feststellen konnte. Das Abblendlicht leuchtet ganz ok, aber das Fernlicht leuchtet eher in die Baumkronen statt auf die Straße.
Zur Info: Beim Fernlicht wird nur die "Linse" des Abblendlichtes höher verstellt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit schwachem bzw zu hoch leuchtendem Fernlicht. (Habe keinen Fernlichtassistent)
Bei meinem C Klasse Mercedes waren die Bi-Xenon einfach super und mit viel stärkerer "Leuchtkraft".

hallo, ich jabe die gleichen feststellungen gemacht. gruß dieter

Also ich habe zwar"nur" einen Q7 mit Xenon, aber bei diesem fiel mir relativ schnell auf, daß das Fernlicht sehr schwach ist. Beim Händler angemerkt, erwähnte der, daß der Besitzer meines ersten Q7 exakt dasselbe gesagt hat. Bei meinem BMW mit BiXenon hat das Fernlicht dagegen eher Flutlichtcharakter. Beim Audi kann man es eigentlich auch auslassen.....

Das schwache Fernlicht ist mir auch aufgefallen, aber ich empfinde es nicht als so schlimm, denn mein Vorganger TT 8J hatte auch nur einen Leuchtkörper und keinen zweiten der zuschaltet....

Aber mir kommt beim S5 die Farbe des Xenon nicht mehr so weiss oder blau vor wie bei meinen Vorgänger Audis....die hatten eigenntlich alle BiXenon und das war weisser/blauer !!!

Kennt das jemand ?

Ich hatte vor dem A5 einen Phaeton mit echtem Bi Xenon - nur leider benötigt eine Xenon Lampe 5-6 Sekunden bis zur vollen Leuchtkraft,
so wurde aus einem kurzen Aufblinken mehr ein "Blitzlichtgewitter" 😁 war auch beeindruckend (besonders abends.....für den Vordermann).

Auf das Thema hier und den A5 bezogen.........ich fahre lieber mit einem tollen Abblendlicht durch die Nacht, als mit einem tollen Fernlicht.
Beides wäre supi, is' aber nicht so, also freue ich mich über den aktuellen "Sachverhalt".
Andersrum fände ich es schlimmer !!!

Aber ernsthaft unser Fernlicht als "schwächlich" zu bezeichnen......mmmhhh.......finde ich etwas übertrieben.
Auch das die Scheinwerfer flackern is' net so dolle, aber hey, wir haben so ein geiles und tolles Auto,
is wie mit hübschen Frauen, wenn mal "was" nicht passt......AUF'S POSITVE SCHAUEN UND EINFACH MAL DIE FRESSE HALTEN *lach*
😉😁🙂😉

***witzlegemacht***

Recht haste !

Zitat:

Original geschrieben von madddin


Ich hatte vor dem A5 einen Phaeton mit echtem Bi Xenon - nur leider benötigt eine Xenon Lampe 5-6 Sekunden bis zur vollen Leuchtkraft,
so wurde aus einem kurzen Aufblinken mehr ein "Blitzlichtgewitter" 😁 war auch beeindruckend (besonders abends.....für den Vordermann).

Auf das Thema hier und den A5 bezogen.........ich fahre lieber mit einem tollen Abblendlicht durch die Nacht, als mit einem tollen Fernlicht.
Beides wäre supi, is' aber nicht so, also freue ich mich über den aktuellen "Sachverhalt".
Andersrum fände ich es schlimmer !!!

Aber ernsthaft unser Fernlicht als "schwächlich" zu bezeichnen......mmmhhh.......finde ich etwas übertrieben.
Auch das die Scheinwerfer flackern is' net so dolle, aber hey, wir haben so ein geiles und tolles Auto,
is wie mit hübschen Frauen, wenn mal "was" nicht passt......AUF'S POSITVE SCHAUEN UND EINFACH MAL DIE FRESSE HALTEN *lach*
😉😁🙂😉

***witzlegemacht***

Deine Antwort
Ähnliche Themen