Xenon Einbau im W124

Mercedes E-Klasse W124

Ich hätte gern gewußt wie man in einem W124 Xenon nachrüstet. Wär echt klasse wenn jemand darüber bescheid weiss. Und dann noch wo man die Teile bezieht und was der Spass kostet

Beste Antwort im Thema

Moin,
kauft doch einfach mal neue Streuscheiben und neue Spiegel und schöne neue Markenbirnen von Mercedes.
Dann gibt es auch wieder neues Licht.
Unter ne Streuscheibe für H 4 ....Xenon Brenner stecken......ich glaube es hackt...wohl noch nicht genug gestorben, wa??
Gestern Abend kam mir schon wieder so ein Spinner entgegen (Golf 3 glaube ich).
Ich hab nix mehr gesehen, trotz Seitenblick auf den Straßenrand......
oli

62 weitere Antworten
62 Antworten

Moin,
bin mal gespannt , wwann die ersten !24 er mit LED-Lichtern fahren...........hihihihihi😁😁😁
Das waren dann die Restmodelle für Japan........
oli

Hallo zusammen,

Das hier könnte vielleicht interessant für euch sein.

Gruß, mario

Aber verboten!!!!!

Moin,

Und bei soviel Blendschutz ... hat der Wagen anschließend auch noch zu 90% weniger Licht als vorher 😁

OK ... dafür isses blau ... und wegen der größeren Selbstblendung meint man wenigstens heller unterwegs zu sein...

MFG Kester

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Und bei soviel Blendschutz ... hat der Wagen anschließend auch noch zu 90% weniger Licht als vorher 😁

OK ... dafür isses blau ... und wegen der größeren Selbstblendung meint man wenigstens heller unterwegs zu sein...

MFG Kester

na da hat die investion und ganze bastelei doch was gebracht. und man kann stolz jedem erzæhlen das man jetzt ja xenon habe 😁

Zitat:

Original geschrieben von sarkasto


na da hat die investion und ganze bastelei doch was gebracht. und man kann stolz jedem erzæhlen das man jetzt ja xenon habe 😁

Vor allem den Jungs in Silberblau gefärbten Autos😛

Ich bin mal mit jemand mitgefahren der so ein Do-it-yourself Xenon hatte,mein Fahrrad hat bessere Scheinwerfer🙄

Mein Kumpel hat "xenon" am Fahrrad...hihiihiiihhi
oli

und das hier? man(n) beachte die gläser... rund um die linse ist das glaß klar und net geriffelt...

W124-2

ach ja... jeder sieht das es originale "HELLA" sind

Tach,

ich will mich ja nich zu weit ausm Fenster lehnen, aber liebe Mods, wärt ihr so nett und macht den Thread langsam zu?
In dem Thread und auch in anderen is wohl mehr als ausreichend beschreiben das es aus diversen Gründen nicht legal möglich is sich Xenon in einen 124er einzubauen. Wers doch machen will darf sich gerne mit der Heißklebepistole und dem Dremel hinsetzen und sich was basteln. Jeder der nen Führerschein hat is selber dafür verantwortlich für das was er unterm Hintern hat.

Is jetzt meine Meinung......schönen Abend noch!

MFG CP

Moin,

Ich weiß, das es ein in der EU nicht zulässiges Xenonkit für den 124er von Hella gibt. Das Ding hat aber keine Zulassung mehr für die EU. War mal ne Weile über GB zulassungsfähig, diese "Lücke" wurde aber DICHT GEMACHT.

Bringt dir also REIN GAR NICHTS. Und ein "original" US-500E Scheinwerfer ist das auch nicht.

@Cheesyproduction ... und genau weil JEDER selbst verantwortlich ist ... sehe ich da auch keinen Grund diesen Thread zu schließen. Die Diskussion hierüber ist vielleicht müssig und mühsam ... aber sie ist nicht verboten. Da auch ganz klar ist, dass es einen gewissen Lehrcharakter hat ... lasse ich das einfach stehen. Bitte akzeptiere dies.

@Berkem ... ein Aufruf zu einem RECHTSVERSTOSS ist im Forum GEMÄSS der von dir AKZEPTIERTEN NUB nicht zulässig. Ich habe deinen Beitrag daher GELÖSCHT! Zudem BEZWEIFEL ich gewaltig ... das das Licht mit so einer Selbstbaukacke besser ist. Dafür sind mir schon zuviele von diesen Knallfröschen vors Auto gekommen ... Was zur Venus oder 3m vors Auto leuchtet ... sieht zwar HELL aus ... ist es aber nicht.

MFG Kester

Wo ein wille ist, ist auch ein weg. Erstmal heist das nicht DE Scheinwerfer sondern DC Scheinwerfer. Dies sind geprüfte und zugelassene Xenonscheinwerfer. Ich habe in meinem w124 Xenon drin und auch eingetragen, zwar alles mit Sondereintragungen aber ich hab´s. DC Scheinwerfer für 400,00 €, Xenoneinheit vom w140, Automatische Leuchtweitenregl. von Hella 300,00 €, eine Hochdrückscheinwerferwaschanlage vom w210, w124 geht nicht und eine 200,00 € teure TÜVeintragung. So jetzt weißt du bescheid.

Dein Xenon-Set besteht aus einem DC-Scheinwerfer (DC=Gleichstrom?? DC=DaimlerChrysler?? Teilenr.?? Hersteller??), den Leuchtmitteln vom W140, der SWRA vom W210 und einer autom. LWR von Hella, richtig?

In Europa dürfen aber nur komplette Xenon-Scheinwerfersysteme nachgerüstet werden. Sie bestehen aus einem Satz typgeprüfter Scheinwerfer (etwa mit dem Kennzeichen E1 auf der Abschlussscheibe) inkl. passender Leuchtmittel u. Vorschaltgeräte, einer automatischen Leuchtweitenregulierung und einer Scheinwerfer-Reinigungsanlage (Vorschrift gemäß ECE-Regelung R48 und § 50 STVO, Absatz 10).

Einige TüVPrüfer tragen leider auch Umbauten ein, die den o. g. Vorgaben nicht entsprechen, so wie bei dir geschehen.

Deine Eintragung hätte gerichtlich keinerlei Bestand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen