Xenon Einbau im W124

Mercedes E-Klasse W124

Ich hätte gern gewußt wie man in einem W124 Xenon nachrüstet. Wär echt klasse wenn jemand darüber bescheid weiss. Und dann noch wo man die Teile bezieht und was der Spass kostet

Beste Antwort im Thema

Moin,
kauft doch einfach mal neue Streuscheiben und neue Spiegel und schöne neue Markenbirnen von Mercedes.
Dann gibt es auch wieder neues Licht.
Unter ne Streuscheibe für H 4 ....Xenon Brenner stecken......ich glaube es hackt...wohl noch nicht genug gestorben, wa??
Gestern Abend kam mir schon wieder so ein Spinner entgegen (Golf 3 glaube ich).
Ich hab nix mehr gesehen, trotz Seitenblick auf den Straßenrand......
oli

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hallo. Der Einbau ist kinderleicht. Selbstverständlich , wie hier von den meisten erwähnt, sind Xenon nachrüst-Set's nicht zugelassen.
Aber Regeln sind da, um sie zu brechen :-) Ich habe mir bei ebay Bi-Xenon -Kit gekauft für 80 euro glaub ich. Da hast du halt Abblend- und Fernlicht als Xenon. Einfach die alten H4 Birnen beide rausnehmen. Das Bi-Xenon-Kit hat meistens nur einen Master-Sockel, was zur anderen Birne einfach verteilt wird. dh. : Da wo normal die alte Birne reingesteckt wird, die Xenon Birne rein und von dem aus gehen dann die Leitungen zur anderen Birne. Die Steuergeräte einfach gut verlegen (ich habe sie unter den scheinwerfern.)
und kabel einigermaßen versteckt lassen und schon ist das ding fertig

Achtung !!! Vergiss nicht, nachdem du die Birnen eingebaut hast , sie zu justieren. Weil die Xenon Birnen etwas dicker sind, musst du sie etwas mit der einstellschraube runterdrehen, ansonsten kriegst du von jedem Verkehrsteilnehmer entweder Lichthupe oder andere Warnungen :-)

Bei Fragen einfach melden

da hat jmd eine eingetragene xenongeschichte im w124 und alles passt.und tatsächlich gibt es ein paar honks die es nicht wahr haben wollen.... unglaublich diese heuchler.da spricht der pure neidfaktor... oder wie ich schon geschrieben habe.....:schlicht und einfach keine ahnung von dem was die schreiben.egal wenn ihr es selber nicht hinkriegt dann lasst eure blöden kommentare sein............

@zs77706:
vekocity zweifelt halt die Eintragung von mercedes_w124t an, und ganz ehrlich, ich tue das auch. Werde mich aber sicherlich bei Lieferung genauerer Informationen vom Gegenteil überzeugen lassen, denn ich wüsste auch gerne, welche Teile da exakt verwendet wurden. Nicht nur den Hersteller, sondern auch Modelle... und natürlich den Typ der Scheinwerfer.

Und DE? DC? Was soll da jetzt was heißen? DE-Scheinwerfer ist m.e. die landläufige Bezeichung der Linsenscheinwerfer, oder auch Ellipsoid-Linsen genannt (siehe http://www.kfz-tech.de/DE-Scheinwerfer.htm ). Ist für Xenon die beliebteste Einbauvariante (D2S).

Die Technik für herkömmliche Reflektorscheinwerfer, D2R, ist z.B. im W202 verwendet worden. Man sieht von außen dann wenig Unterschied zu normalen Teilen.

@ozanerden: Idiot.

Tach,

wie schon von mir angedeutet is ja jeder selbst verantwortlich für das was er an sein auto baut bzw muss jeder selber wissen ob das nun so ok is oder nich........egal ob das jetzt so ne Sockellösung is mit Ebay Teilen oder ne lösung mit zusammengesuchten, teilweise unseriosen Mercedes Teilen. Ob man sowas dann eingetragen bekommt spielt auch nich unbedingt ne Rolle, es gibts genug schwarze Schafe in der Branche, versteht mich damit nich falsch, ich will hier keinem was unterstellen, oder jemanden persönlich angreifen.
Aber es gibt wie gesagt genug schwarze Schafe in der Branche die für Bares TÜV Plaketten rüber wachsen lassen und bei denen wäre eine zweifelhafte eintragung wohl auch zu bewerkstelligen.
Für mich is und bleibt fakt das es im 124er nie Serienmäßig Xenon gegeben hat und ich würde es mir demnach auch nich versuchen in den Wagen einzubauen. Man könnte sich ja mal um Endgültig sicher zu gehen auch mal an MB direkt wenden um für alle nicht-Honks und alle nicht-Neidischen einfach schwarz auf weiß zu haben das es kein Xenon gab.
Und vor allem das man endlich diesen Kindergarten Diskussionen/Threads per Mod den Gar aus machen kann!

MFG CP

Ähnliche Themen

Moin,

Das was zu Xenon im Schein steht interessiert schlicht und einfach nicht. Ein Grüner mit PEILUNG gibt dir ne Mangelkarte und dann hast du sofort den schweren Mangel am Allerwertesten. Wenn es ganz Dumm läuft kommt mit allem Drum und Dran leicht ein Betrag von 1500 Euro zusammen. Wem es das WERT ist ...

Der TÜV darf das Ding ohne ein Lichttechnisches Gutachten nämlich im Grunde nicht eintragen und liegt das für alle Bauteile in SUMME vor, ist streng genommen nicht mal eine EINTRAGUNG notwendig! Der TÜV vor Ort kann das ganze schließlich gar nicht sachgerecht prüfen. Xenon ist UNGLAUBLICH schwer legal nachzurüsten, wenn es NIX gibt.

Erfüllt man ALLES ... kann man das in jedes Auto einbauen. Nur wer will das bezahlen bzw. Vorfinanzieren?!

Anyway ... Es ist NICHT egal was jeder mit seinem Auto macht. Denn schließlich fährt man ja nicht alleine durch die Gegend. Grade diese runtergedrehten Bastellösungen BLENDEN wie Sau - grade im Regen ist das nicht sehr lustig. Mir ist letztens so ein Trottel bei TAGESLICHT entgegen gekommen - trotzdem konnte man ausser einer Lichtblase nix sehen.

MFG Kester

Zitat:

Anyway ... Es ist NICHT egal was jeder mit seinem Auto macht. Denn schließlich fährt man ja nicht alleine durch die Gegend. Grade diese runtergedrehten Bastellösungen BLENDEN wie Sau - grade im Regen ist das nicht sehr lustig. Mir ist letztens so ein Trottel bei TAGESLICHT entgegen gekommen - trotzdem konnte man ausser einer Lichtblase nix sehen.

MFG Kester

Damit meine ich das jeder selbst dafür verantwortlich is und nich das z.B. du oder die allgemeinheit dafür verantwortlich gemacht werden kannst was ein anderer an oder in sein auto baut. Soll sich doch jeder ne Unterbodenbeleuchtung, Beleuchtung ohne E-Prüfzeichen, Ebay Xenon Kits oder extra breite Reifen mit der Lizenz zum am Radhaus schleifen anmontieren, is doch jedem sein Bier wenn er von den kleinen Grünen, mittlerweile ja blau-weißen, Männchen angehalten wird.

MFG CP, der hofft das es sich hier langsam aus ge-Xenon-t hat

Xenonlicht ist doof!

😁

mir währe es egal wieviel es kostet! wenn es vollkommen legal ist und nicht allzu futuristisch aussieht (von wegen klarglas mit linse etc) dann würde ich es machen!

...und genau darum geht's ja hier; die illegalen Bastellösungen sind schlicht scheiße und eine legane Variante schent nicht zu bestehen. Jedenfalls hat's im kompletten Thread noch keiner geschafft, seine Behauptungen zu beweisen. Bisher wurden sie immer durch Gegenbeweise entkräftet.

Aber wir bleiben optimistisch, der mercedes_w124t hat ja noch nicht wieder reingeschaut 🙂

Ich finde es übrigens klasse, dass sich direkt unter dem ersten Beitrag in diesem Thread mittlerweile ein MT-Werbelink zu diesem hochwertigem Produkt befindet:

http://shortr.de/f4gkxwn

Da können sich jetzt gleich alle mit HID-Kits eindecken, danke Motortalk 😁 !
Da muss man sich dann auch nicht wundern, dass Threads wie diese hier ständig aus dem Boden pilzen.

Buntes-xenon-fuer-alle-dank-mt

Zum Thema Xenon legal in Autos in denen es original nie Xenon gab: Es wurde auch geschafft Xenon in einen 3er Golf vom Tüv eintragen zu lassen, kann man alles hier nachlesen: http://ck222s.bithal.de/ck222web/xenon2.htm

Legal/Illegal? Also ganz ehrlich, mit einer Vollabnahme vom Tüv im Handschuhfach würde ich mich schon seeeehr sicher fühlen, ka was die Polizisten da noch zu meckern haben sollen....

Wenn ich richtig verstanden habe, sind im besagten Golf bis auf die Klarglasscheibe vor dem eigentlichen DE-Einsatz und dem umgebenden "toten" Reflektor - was sich ja nicht auf die Ausleuchtung auswirkt und daher kein Problem darstellt - alle Komponenten original (wenn auch von BMW) und typgeprüft. ALWR und SRA sind auch drin. Also kein Grund, das nicht einzutragen.

Nur beim W124, der ja keine DE-Linsenscheinwerfer hat, kann und wird das nicht funktionieren.

Moin,

Naja ... nicht so ganz! Denn Ich trage über meine KFZ Versicherung immer einen Teil des Risikos anderer Verkehrsteilnehmer mit. Für jeden durch diesen Quark verursachten Personenschaden werde ich über meine Krankenversicherung mit in die Haftung genommen. Für jeden Schaden an Schildern, Leitplanken etc.pp. der dadurch verursacht wird komme ich durch meine KFZ Steuern mit auf.

Immerhin sind wir eine Solidargemeinschaft. Und da kann ich schon verlangen, dass meine Mitmenschen sich entsprechend an die Regeln halten, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Cheesyproduction



Damit meine ich das jeder selbst dafür verantwortlich is und nich das z.B. du oder die allgemeinheit dafür verantwortlich gemacht werden kannst was ein anderer an oder in sein auto baut. Soll sich doch jeder ne Unterbodenbeleuchtung, Beleuchtung ohne E-Prüfzeichen, Ebay Xenon Kits oder extra breite Reifen mit der Lizenz zum am Radhaus schleifen anmontieren, is doch jedem sein Bier wenn er von den kleinen Grünen, mittlerweile ja blau-weißen, Männchen angehalten wird.

MFG CP, der hofft das es sich hier langsam aus ge-Xenon-t hat

Unter diesen Umständen würde ich es auch in meinen Rennwagen einbauen. Darüber brauchen wir gar nicht zu diskutieren, das es für jedes schnellere Auto ne tolle Sache ist, ist klar.

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von zs77706


mir währe es egal wieviel es kostet! wenn es vollkommen legal ist und nicht allzu futuristisch aussieht (von wegen klarglas mit linse etc) dann würde ich es machen!

habe heut mal mit freunden und bekannten in england belgien polen frankreich und canada telefoniert.auch im ausland ist es fast unmöglich nen nachrüst xenonkit eingetragen zu bekommen.

Hallo zusammen,

mir hat der Vorteil von Xenon nie eingeleuchtet. Meines Erachtens nach sieht man als Fahrer keinen Deut besser. Es ist alles nur greller - wie bei einem zu hell eingestellten Röhrenmonitor. Da hat es die Industrie mal wieder schön geschafft irgendeinen Mist als Innovation und Kaufargument für Kunden zu kreieren, der Null Mehrwert hat. Wäre Xenon in den 70ern und 80ern der Standard gewesen und wäre in den 90ern der "normale" Scheinwerfer als Innovation gekommen, würden heute alle "normale" Scheinwerfer fahren wollen. Aber es gab Xenonlicht mit gutem Grund früher noch nicht. Weil man es nämlich als Fahrer nicht braucht und weil es alle anderen in der Sicht behindert - auch wenn es ganz legal ist. Ich finde Xenonlicht bei Dunkelheit im Gegenverkehr genauso unangenehm wie Fernlicht. Außerdem ist das Zeug teurer und Reparaturen sind aufwendig. Viel Spaß beispielsweise, wenn das Steuergerät dazu im CLK hin ist. Dann muss nämlich der Scheinwerfer raus (unter dem das Steuergerät sitzt). Um den auszubauen muss aber die Stoßstange ab. Um die abzunehmen, müssen Teile der Seitenverkleidung ab. Schwupps wird das richtig teuer. Ergo: Viele Kosten, schöner Reparaturaufwand, Null Vorteil -> Blödsinn. Wer das nachgerüstet haben will und dann noch an der Grenze der Legalität, den kann ich nicht verstehen.

Viele Grüße,

Manbearpig,

der mit den regulären W124 Scheinwerfer mehr als genug sieht und dessen Gegenverkehr auch ohne Beeinträchtigungen an ihm vorbei fahren kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen