1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Xenon defekt

Xenon defekt

Audi A5 8T Coupe

Servus zusammen,

folgendes Problem: der rechte Scheinwerfer fällt aus, Meldung im FIS: "rechtes Abblendlicht / Fernlicht defekt". Komisch ist das Verhalten rundrum. Schalte ich die Zündung ein brennen beide Scheinwerfer normal. Starte ich den Motor fällt nach etwa 10 bis 30 Sekunden der Scheinwerfer aus. Noch besser: Motor aus, Zündung an -> Licht geht wieder. Auto hat Bi-Xenon, ist 4 Jahre alt und hat 150tkm drauf, ich fahre in der Regel ohne Lichtautomatik.

Habt ihr eine Idee woran das liegen kann? Ich hoffe ja noch auf einen "günstigen" Defekt.

...die Suche spuckt zwar instant einen ähnlichen Thread aus 2011 aus, leider ohne Fehleranalyse...

31 Antworten

Nachbrenner (muhahaha Wortspiel) meinerseits: es war wirklich der Brenner. Erkennbar war das später daran, das er gar nicht mehr gezündet, sondern nur noch schwach in rosa geleuchtet hat.

Es scheint im Baujahr 2008 eine fehlerhafte Charge Brenner gegeben zu haben. Zumindest habe ich 50% Kulanz auf den Brenner und die Arbeit bekommen. Nach 4 Jahren und 150.000 km! Fand ich gut :-)

Zitat:

Original geschrieben von PantherX


Nach dem Thread hier zu urteilen sprachen alle von dem Brenner aber wie bereits "afuenf76" schrieb sind die Brenner doch nur zum entzünden ?

Das was umgangssprachlich als Brenner bezeichnet wird ist die Gasentladungslampe, also quasi die "Glühbirne" beim Xenonlicht.

Zitat:

Original geschrieben von afuenf76



Es scheint im Baujahr 2008 eine fehlerhafte Charge Brenner gegeben zu haben. Zumindest habe ich 50% Kulanz auf den Brenner und die Arbeit bekommen. Nach 4 Jahren und 150.000 km! Fand ich gut :-)

Aaaah 🙂

In meinem Wagen aus 2008 sind auch im Abstand von 12 Monaten immer ein Brenner kaputt gegangen.

Tja bei euch warens die Brenner, wie ich auch bri mir dachte.
Nachdem ich zwei neue gekauft hab besteht das Problem weiterhin die rechte Xenonlampe geht immerwieder aus... nach einigen malen ab und aufdrehn bleibt sie dann iwann mal doch an...
Steuergerät?? Am montag kauf ich mir ein neues dann werden wir sehen :S

Zitat:

Original geschrieben von RelatiV87


Tja bei euch warens die Brenner, wie ich auch bri mir dachte.
Nachdem ich zwei neue gekauft hab besteht das Problem weiterhin die rechte Xenonlampe geht immerwieder aus... nach einigen malen ab und aufdrehn bleibt sie dann iwann mal doch an...
Steuergerät?? Am montag kauf ich mir ein neues dann werden wir sehen :S

Hast du originale Brenner verbaut?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Deffjam



Zitat:

Original geschrieben von RelatiV87


Tja bei euch warens die Brenner, wie ich auch bri mir dachte.
Nachdem ich zwei neue gekauft hab besteht das Problem weiterhin die rechte Xenonlampe geht immerwieder aus... nach einigen malen ab und aufdrehn bleibt sie dann iwann mal doch an...
Steuergerät?? Am montag kauf ich mir ein neues dann werden wir sehen :S
Hast du originale Brenner verbaut?

Nein, aber das wird sicher nicht das Problem sein...

Da wäre ich mir nicht ganz sicher.. Hatte ja auch mal andere Brenner drin, bei mir musste ich dann auch immer licht mehrfach ein und ausschalten bis die eine Seite dann irgendwann an ging..Ich würde mal die original Brenner sprich philips Osrams wieder rein tun, damit du das ausschliessen kannst, sonst würdest du ja evtl umsonst ein Steuergerät kaufen...
Gruß

Oder zum testen einfach mal rechts und links tauschen um zu sehen ob der fehler mitwandert !

Da der Fehler bei den originalen Xenons auftrat und jetzt wieder auch bei den neuen kann ich mir nicht vorstellen das ich soo viel Pech hab das beide Xenons defekt sind...

Hey,
Habe es schon bei der Suche versucht aber nichts gefunden was passt.

Und zwar weiß ich nicht recht welchen "Sockel" ( xenon ) mein A5 Bj 2009 hat,
Ds2 oder ds3 ???
Bitte um Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von AntiFreakA5


Und zwar weiß ich nicht recht welchen "Sockel" ( xenon ) mein A5 Bj 2009 hat,
Ds2 oder ds3 ???

D3S. Kaufberatung siehe

hier

. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Helmaig


Oder zum testen einfach mal rechts und links tauschen um zu sehen ob der fehler mitwandert !

Gratuliere!

HAHA unglaublich aber eine von den neuen war auch defekt!!
und genau diese habe ich dann mit der alten defekten getauscht...
sowas kann auch nur mir passieren 😠

Zitat:

Original geschrieben von volatile void



Zitat:

Original geschrieben von AntiFreakA5


Und zwar weiß ich nicht recht welchen "Sockel" ( xenon ) mein A5 Bj 2009 hat,
Ds2 oder ds3 ???
D3S. Kaufberatung siehe hier. 😉

Vielen Dank =)

Heute für fast 340€ defekte Xenon-Birne (Fahrerseite) bei Audi Karlsruhe tauschen lassen. Wahnsinn die Preise... :-( Beim S5 Baujahr 2008 sollten eigentlich beide gewechselt werden, aber 600€ waren mir dann doch etwas zuviel aufeinmal. Vom Licht her gibt es jetzt etwas Unterschiede (neu = etwas stärker). Naja, warte ich mal ab, bis die Beifahrer-Seite sich meldet...

Vielleicht hättest du doch besser mal vorher hier im Forum rein gelesen. Hättest dann beide Brenner neu gehabt und bis zu 500 Euro gespart!

Bitte nicht falsch verstehen, ist keine Schadenfreude sondern eher Unverständnis und Kopfschütteln. Das ist für mich wie Petersilie via Fleurop um die Welt senden lassen und sich dann über die Kosten wundern. Das für solche "Kleinigkeiten" bei den Vertragshändlern Mondpreise aufgerufen werden, müsste sich doch schon rumgesprochen haben. 😕

Hab den Beitrag mit dem selber wechseln, eben gefunden... Leider zu spät... Hab leider auch nicht im Forum geschaut. Ich war wohl etwas zu schnell, bin aber auch tagtäglich auf das Auto angewiesen und habe die Xenon-Birnen nicht auf Lager.
Das müssten beim Audi S5 Baujahr 2008 D3S sein, oder?

Waren doch keine 340€, sehe ich gerade... 312,20€ waren es...

Scheinwerfer aus- und eingebaut: 60,50€
Gasentladungslampe aus- und eingebaut: 12,10€
Scheinwerfer eingestellt: 0 €
Xenonbrenner 1 Stück: 189,75€
+ Umsatzsteuer: 49,85€

C’est la vie, das nächste Mal dann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen