Xenon Brenner

Audi A8 D2/4D

hallo,
weiss jemand ob diese xenon brenner kompatibel zu bi-xenon schweinwerfern vom A8 4,2l bj 2000 sind? Link

wenn ja, sind das die original verbauten? oder sind diese gar besser? darf man der werbung glauben schenken (200% mehr licht blablabla)?

achja, hatte vor ein paar wochen ein problem mit den scheinwerfern. nach längerem stehen funktionierte ein scheinwerfer nicht mehr. hatte den eindruck dass es mit den tieferen temperaturen zutun hatte (ca -10°c) ist das ein bekanntes problem? seit die temperaturen wieder höher sind trat es nicht mehr auf.

mfg marlon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bricolage


habe mich nun ausgiebig reingelesen und mich für die philips ultinon 6000k entschieden. nun, diese dinger sind wohl nicht zugelassen, aber... wer kontrolliert sowas im endeffekt? vor dem tüv kann man ja die alten wieder reinmachen.

Denk mal bitte an die Forenregeln - Stichwort illegale Umbauten.

Und wenn dir das Beispiel mit dem geblendeten Gegenverkehr nicht reicht: Solltest du nen Unfall bauen, kann dir ruckzuck der Versicherungsschutz erlöschen, da dein Fahrzeug nicht der StVO entspricht. Und dann wirds teuer.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo Entenchef

Wo beziehst du deine Xenon für 20 Euro. Ich hatte nach 6000 gefragt und bekam zur Antwort je 125 Euro..... Brauche für meinen D4 zwei D2S Xenon Birnen.

Grüsse Patrick

Ebay..... Suchfeld D2S ab 7,90 das Stück.......

Hi,
wer es nur mal mit Markenbrennern Osram Xenarc testen will (schön hell und weiß mit ganz leichtem blauton), ohne gleich Unsummen zu zahlen, oder Chinakracher kaufen zu wollen, der schreibe mir eine PN.

Gruß
kappa9

Ich möchte ja nicht Diskutieren wegen "Chinakrachern", aber schaut mal bewusst in Eurem TÄGLICHEN Leben welche MARKENPRODUKTE von dort kommen.
Asien ist nun mal Produktionsland, Europa und USA Konsumationsland.

Wer hat ein Handy das in DEUTSCHLAND PRODUZIERT wurde? 😁 (oder Telefoniert ihr mit Chinakrachern 🙂😎 )

Ihr werden feststellen, das fast keine Produkte in Deutschland produziert werden. Ich rede von Produktion nicht ZUSAMMENBAU!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Entenchef


Ich möchte ja nicht Diskutieren wegen "Chinakrachern", aber schaut mal bewusst in Eurem TÄGLICHEN Leben welche MARKENPRODUKTE von dort kommen.
Asien ist nun mal Produktionsland, Europa und USA Konsumationsland.

Wer hat ein Handy das in DEUTSCHLAND PRODUZIERT wurde? 😁 (oder Telefoniert ihr mit Chinakrachern 🙂😎 )

Ihr werden feststellen, das fast keine Produkte in Deutschland produziert werden. Ich rede von Produktion nicht ZUSAMMENBAU!

Natürlich gibt es auch gute Markenprodukte aus China & Co.

Aber der Anteil an Totalschrott, Markenklau und Giftzeugs ist auch um ein Vielfaches höher, als aus jedem anderne Land der Welt.
Somit habe ich auch kein schlechtes Gewissen zu den dunkel Violett strahlenden, ohne Zulassung (E-Zeichen reicht eben NICHT entgegen der Behauptungen der Eb..y Verkäufern) und nach wenigen Wochen kaputten Dingern Chinakracher zu sagen 😁

Und ja: ich spreche da aus eigener Erfahrung, fahre seit gut 10 Jahren nur Xenon-Licht in meinen Fahrzeugen und habe auch schon vieles probiert.
Bin nach vielem Lehrgeld dann bei Philips und Osram geblieben - zumindest was Xenon Brenner angeht.

Gruss
kappa9

Zitat:

@MiniPunk schrieb am 28. Januar 2011 um 02:49:50 Uhr:



Zitat:

diese dinger sind wohl nicht zugelassen, aber... wer kontrolliert sowas im endeffekt?

Es hat schon Gründe warum es Brenner mit Zulassung und welche ohne gibt.
Gerade bei falsch eingesetzten Xenon sprich: nicht-Zugelassenen Brennern kann dieses schlimme Folgen haben.
Ich möchte den Kindern nicht erklären müssen warum sich ihr geblendeter Vater um den Baum gewickelt hat!! (extremes Beispiel)

Es heißt :Sehen und gesehen werden!

Es ist zwar schon 13 Jahre her, aber solch dämliche Kommentare stoßen mir immer wieder auf. LED Scheinwerfer, Laser Licht und Co. sind wesentlich gefährlicher UND zugelassen bei neuen Autos, als ein China Brenner. Und wenn dieser Vater sich wegen hellem Licht um den Baum wickelt, dann auch bei den automatischen Fernlichtsystemen, die selten halbwegs funktionieren. Und selbst all die realen Fälle außen vor gelassen, hoffe ich dass Sie nicht Räder selber wechseln, denn das ist ein Eingriff in sicherheitsrelevante Systeme und erfordert die Abnahme eines Meisters des KFZ Handwerks. Denn immerhin sind Räder die einzige Verbindung zur Straße.

Also schön mit halbgaren Aussagen und Meinungen auf dem Teppich bleiben, denn Räder selber wechseln erlaubt es einer Versicherung auch, den Halter in Regress zu nehmen. Gibt noch deutlich mehr Beispiele, aber dieser Fall ist hinreichend bedient.

Deine Antwort
Ähnliche Themen