Xenon Brenner selber wechseln - Anleitung

Audi A5

Xenon Brenner wechseln selbst gemacht. So geht es:

Zündung aus und Haube aufmachen. Auf dem ersten Bild sieht man rot umrandet 4 Schrauben, die die Abdeckung des Kühlers befestigen. Nachdem die Schrauben gelöst sind, zieht man die Abdeckung Richtung Windschutzscheibe leicht angehoben ab. Die Abdeckung ist mit 4 Clips am Singleframe befestigt/geklemmt.

Nun ist der Blick frei auf die 3 Schrauben, die den Scheinwerfer halten. Die Schrauben sind wieder rot markiert. Die hintere Schraube liegt tiefer und sollte nicht ganz raus geschraubt werden, da man sie leicht im Motorraum verlieren kann. Der Scheinwerfer hat an dieser Stelle ein offenes Loch an der Befestigung und kann unter dem Schraubenkopf weg gezogen werden. Nachdem die 2 Schrauben weg sind und die dritte gelöst ist, kann der Scheinwerfer ein Stück nach vorne gezogen werden, sodass der Stecker abgezogen werden kann. Dieser hat eine kleine Sperre, die man drücken muss, um ihn abzuziehen. Danach kann der Scheinwerfer ausgebaut werden. Am Besten dreht man den Scheinwerfer leicht zur Fahrzeugmitte.

Hat man nun den Scheinwerfer in der Hand, kann der silberne Bügel nach oben geschoben werden, um die Klappe zum Inneren zu öffnen. Die Klappe leicht nach hinten abziehen und dann nach oben ziehen.

Nun sieht man die Rückseite des Brenners. Ein silbernes Viereck. Dieser silberne Kasten ist fest mit dem Brenner verbunden und wird ringsum mit kleinen Klammern gehalten. Als Erstes wird der Stecker des Brenners abgezogen. Dann kann man hinter den Klammern einen schwarzen Ring drehen. Damit entriegelt man den Brenner. Nun kann dieser Aus den Klammern gezogen werden.

Das war es. Zusammenbauen in umgekehrter Reinfolge.

Bei mir war folgender Brenner verbaut:

Philips XenEcoStart D808
Fassung: 3DS
35W

Eingebaut habe ich Brenner von Osram 2 Stück für 74€

Mein A5 ist von April 2008

Beste Antwort im Thema

Xenon Brenner wechseln selbst gemacht. So geht es:

Zündung aus und Haube aufmachen. Auf dem ersten Bild sieht man rot umrandet 4 Schrauben, die die Abdeckung des Kühlers befestigen. Nachdem die Schrauben gelöst sind, zieht man die Abdeckung Richtung Windschutzscheibe leicht angehoben ab. Die Abdeckung ist mit 4 Clips am Singleframe befestigt/geklemmt.

Nun ist der Blick frei auf die 3 Schrauben, die den Scheinwerfer halten. Die Schrauben sind wieder rot markiert. Die hintere Schraube liegt tiefer und sollte nicht ganz raus geschraubt werden, da man sie leicht im Motorraum verlieren kann. Der Scheinwerfer hat an dieser Stelle ein offenes Loch an der Befestigung und kann unter dem Schraubenkopf weg gezogen werden. Nachdem die 2 Schrauben weg sind und die dritte gelöst ist, kann der Scheinwerfer ein Stück nach vorne gezogen werden, sodass der Stecker abgezogen werden kann. Dieser hat eine kleine Sperre, die man drücken muss, um ihn abzuziehen. Danach kann der Scheinwerfer ausgebaut werden. Am Besten dreht man den Scheinwerfer leicht zur Fahrzeugmitte.

Hat man nun den Scheinwerfer in der Hand, kann der silberne Bügel nach oben geschoben werden, um die Klappe zum Inneren zu öffnen. Die Klappe leicht nach hinten abziehen und dann nach oben ziehen.

Nun sieht man die Rückseite des Brenners. Ein silbernes Viereck. Dieser silberne Kasten ist fest mit dem Brenner verbunden und wird ringsum mit kleinen Klammern gehalten. Als Erstes wird der Stecker des Brenners abgezogen. Dann kann man hinter den Klammern einen schwarzen Ring drehen. Damit entriegelt man den Brenner. Nun kann dieser Aus den Klammern gezogen werden.

Das war es. Zusammenbauen in umgekehrter Reinfolge.

Bei mir war folgender Brenner verbaut:

Philips XenEcoStart D808
Fassung: 3DS
35W

Eingebaut habe ich Brenner von Osram 2 Stück für 74€

Mein A5 ist von April 2008

192 weitere Antworten
192 Antworten

Der Luftfilterkasten muss nicht unbedingt ausgebaut werden. Bei meinem S5 habe ich nur die Schrauben vom Scheinwerfer gelöst, diesen etwas vorgezogen und bin dann so an den Brenner gekommen - mit etwas Geschick klappt das so. Aber auch mit dem Ausbau vom Lufikasten ist es nichts kompliziertes.

Danke.
Wie wird der Luftfilterkasten denn ausgebaut?
Geöffnet hatte ich ihn ja zum Filterwechsel schon mal.

Einfach die Schelle und Stecker lösen, irgendwo ist er auch noch mit einer Schraube befestigt und dann einfach rausziehen. Ist kein Hexenwerk. Wenn du willst, kann ich dir nachher ein Bild machen und die Stellen kennzeichnen.

Aber wie gesagt, es ist gar nicht notwendig den Filter auszubauchen. Du löst einfach die Schrauben vom Scheinwerfer und ziehst noch die Steckerverbindung ab. Dann kannst den Scheinwerfer auch so rausziehen und in Ruhe den Brenner wechseln.

Zitat:

@el_Polako schrieb am 23. Juni 2016 um 09:25:19 Uhr:


Einfach die Schelle und Stecker lösen, irgendwo ist er auch noch mit einer Schraube befestigt und dann einfach rausziehen. Ist kein Hexenwerk. Wenn du willst, kann ich dir nachher ein Bild machen und die Stellen kennzeichnen.

Ja Danke,

sende mir Bitte noch das Bild .

Vielen Dank.
Hönni

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hoenni07 schrieb am 23. Juni 2016 um 10:07:50 Uhr:



Zitat:

@el_Polako schrieb am 23. Juni 2016 um 09:25:19 Uhr:


Einfach die Schelle und Stecker lösen, irgendwo ist er auch noch mit einer Schraube befestigt und dann einfach rausziehen. Ist kein Hexenwerk. Wenn du willst, kann ich dir nachher ein Bild machen und die Stellen kennzeichnen.

Ja Danke,

sende mir Bitte noch das Bild .

Vielen Dank.
Hönni

warum nicht hier reinposten? Bin auch gespannt.

Ich werd das Bild heute nachmittag hier reinposten.

Anbei mal ein Bild mit Markierungen.
Einfach Stecker abziehen (1.), Schelle lösen (2.) und Verbindung abziehen. Dann kann man den Luftfilterkasten aus Verankerung (3.) lösen und einfach rausziehen - entweder komplett (5.) oder man kann ihn an auch an Punkt (4.) trennen und einfach rausziehen. Natürlich muss vorher auch die Abdeckung vom Kühler entfernt werden wie im 1. Beitrag bereits beschrieben.

Hoffe es ist so einigermaßen Verständlich.

S5

Mal wieder eine perfekte Anleitung.
Dank.

meine Brenner sind jetzt 6 Jahre (60tkm) alt und funktionieren immer noch super. Gibt es Anhaltswerte wann man die tauschen sollte?

Meine haben 8 Jahre gehalten.
Habe sie erst gewechselt als ein Brenner kaputt gegangen ist.
Wenn du mit der Ausleuchtung noch zufrieden bist, lass die Brenner drin.

Hallo!
Ich habe nun gerade eine halbe Stunde versucht den Stecker zu lösen und dabei auch schon den oberen Steg abgebrochen. Kann mir jemand einen Tip geben, wie man die Sperre löst? Ich habe auch schon an Steckerende gehobelt, er bewegt sich, lässt sich aber nicht lösen.

Gruß Jens

Img_0074.jpg

Zitat:

@jensi74 schrieb am 30. Oktober 2016 um 14:28:33 Uhr:


Hallo!
Ich habe nun gerade eine halbe Stunde versucht den Stecker zu lösen und dabei auch schon den oberen Steg abgebrochen. Kann mir jemand einen Tip geben, wie man die Sperre löst? Ich habe auch schon an Steckerende gehobelt, er bewegt sich, lässt sich aber nicht lösen.

Gruß Jens

Schau mal auf Seite 4 dieses Threads. Dort findest Du in einem Beitrag nicht nur einen Video-Link, sondern in anderen Stellungnahmen auch weitere Tipps und Hinweise zu Deinem Problem (hatte ich übrigens auch).

Ich hatte mir die Zeichnung aus dem anderen Beitrag schon angeschaut und, denke ich, auch verstanden. Trotzdem habe ich diesen komischen Stecker nicht entriegelt bekommen.
Gruß Jens

Sollte man die Batterie abklemmen oder reicht es aus die schalterstellung von Auto auf 0 zu setzten.
Möchte an meinem Facelift die Original brenner gehen Osram Cool Blue Intense tauschen.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen