Xenon Brenner Osram Night Breaker bzw. Philips X-Treme Vision
Hallo,
da die Lichtausbeute meiner original Xenon-Brenner nach 11 Jahren nicht mehr die beste ist, habe ich mich im Internet auf Suche gemacht.
Dort werden u. A. die o. g. Brenner angeboten, die 50% bzw. 70% mehr Licht versprechen.
Da sie preislich mehr als das Doppelte kosten als ein normaler Xenon-Brenner, wollte ich nicht so einfach blind drauf loskaufen, sondern euch vorher über eure Meinungen / Erfahrungen mit diesen Produkten befragen.
Beste Antwort im Thema
hi,
habe gerade diesen samstag meine wechseln lassen. Osram Xenarc Cool Blue intensive 5500K. -Sind die selben, die Mercedes bei den neuen E-Klassen ab Werk einsetzt. (20% mehr licht).
Sind einen Tick blauer als die Originalen die drin waren (GE Xensation 3200 Lumen, 4300K).
Also das Licht ist gigantisch besser (persönliche Empfindung), auch heller und gleichmäßiger ausgeleuchtet. Ist halt ein bisschen blauer, nicht so gelb wie es drin war.
Die Nightbreaker sollen auch so hell sein, aber gelblicher.
Da die Osram für BEIDE um die 100 EUR (amazon /ebay) kosten, ist das Preis-Leistungsverhältnis super, statt für 50 EUR beide, aber China-Schrott und so hell wie die Taschenlampe meiner Tochter :-)
Zitat:
Original geschrieben von soisches
Hallo,da die Lichtausbeute meiner original Xenon-Brenner nach 11 Jahren nicht mehr die beste ist, habe ich mich im Internet auf Suche gemacht.
Dort werden u. A. die o. g. Brenner angeboten, die 50% bzw. 70% mehr Licht versprechen.
Da sie preislich mehr als das Doppelte kosten als ein normaler Xenon-Brenner, wollte ich nicht so einfach blind drauf loskaufen, sondern euch vorher über eure Meinungen / Erfahrungen mit diesen Produkten befragen.
33 Antworten
Ich hab mir jetzt auch die Osram geholt!
Aber wie habt ihr die Brenner bitte gewechselt?
Durch die Rathausschalen?
Zitat:
Original geschrieben von Happy'sTurbo4x4
Ich hab mir jetzt auch die Osram geholt!
Aber wie habt ihr die Brenner bitte gewechselt?
Durch die Rathausschalen?
Hallo,
welche Osram hast du dir geholt, bist du inzwischen zufrieden?
Ich bin etwas irritiert und weiß nicht welches ich mir kaufen soll? Jeder hat so seinen Favoriten im Forum.
Das Licht sollte ziemlich hell und eher weiß sein und bei Nacht und Regen die beste Ausleuchtung haben.
Sollte es dann:
Osram Xenarc Cool Blue Intense (CBI) 5000K / 5500K oder
Osram Xenarc Night Breaker 4350K oder
Osram Xenarc Silverstar 4200K (der Auto Bild Testsieger) oder
Philips Ultinon 6700K sein?
Wer hat Erfahrung mit diesen Brennern bzw. konnte sie direkt miteinander vergleichen?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Efendi
Ich fahre die Osram CBI. Vom licht bin ich begeistert. Es ist reinweiss und man hat echt das Gefühl, dass man mehr sieht. Ob das jetzt nur rein subjektiv durch die lichtfarbe zu stande kommt oder wirklich so ist, weiß ich nicht 😁
Die Ultinon Flash Star mit 6700k bin ich auch gefahren. Allerdings sind die eher nur was für welche die in der Stadt fahren 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ruller
Die Ultinon Flash Star mit 6700k bin ich auch gefahren. Allerdings sind die eher nur was für welche die in der Stadt fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von IchhabnenCoupe
Hallo,
ich habe die Silverstar und gereinigte Linsen, aber würde sie mir nicht nochmal kaufen.
Warum, ist das Licht etwa zu schwach oder zuviel Blauanteil?
Der Blauanteil ist zu hoch.
Auf trockener Straße ist es nicht so schlimm und man sieht noch genug. Ist die Straße allerdings nass, wird das Licht fast komplett geschluckt.
Ich glaube das thema wurde schon in einem ahnlichen thred schon einmal beschrieben, ich sehe das anders, die xenac silverstar werden auf der osram seite mit " mehr licht geht nicht" beschrieben.
Das mag sein, mir persönlich sind sie mit 43xx Kelvin zu gelblich, die cool blue intense sind bei 5xxx kelvin, bis 6000 ist in der stvzo zugelassen.
im weißen licht sind alle wellenlängen enthalzen, ergo es wird in summe am wenigsten geschluckt. Aber da ja nicht alle augen gleich sind kann es da ja zu subjektiven unterschieden kommen.
sorry vom handy aus geschrieben und kein bock alles zu ändern ;-)
Ich habe mir auch die Osram CBI geholt und nach langer Fummelei eingebaut.
Gewindeaufnahmen an den Kunststoffdeckeln am rückwärtigen Scheinwerfergehäuse waren abgebrochen (Materialfehler), so dass ich die Deckel nur noch provisorisch befestigen konnte bis die neuen Teile am Montag kommen.
Leider funktioniert das Kurvenlicht jetzt nicht mehr und die Fehlermeldung Adaptive Light defekt erscheint auf dem FIS.
Weiß jemand was zu tun ist, außer neue Scheinwerfer zu kaufen?
Viele Grüße
Efendi
Hallo zusammen,
mein rechtes Xenon Licht hat den geist aufegeben, es ist sehr sehr schwach geworden. Das Linke ist noch wie neu. Dennoch habe ich gehört das es besser ist beide zu tauschen.
Nun die frage, da mir meine Audi werkstatt eine d2s Xenon birne für 180 euro andrehen will, habe ich mich entschlossen die Brenner selber zu bestellen. Leider gibt es da eine so große auswahl sodass
ich nicht weiß welche Xenon Brenner die richtigen für mich sind.
Kann mir jemand bestimmte empfehlen? Die Preise weichen ja auch sehr stark ab, von günstig bis teuer.
Mir ist es nur wichtig das sie nachts die straße gut ausleuchten und einen schönen blau stich haben.
Zum Ausbau: Habe gelesen das man es durch die Innenrad verkleidung am besten tauschen kann,
könnt ihr das bestätigen?
Vielen dank im vorraus
🙂
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hi,
du kannst die CBI D2S (Cool Blue Intense) von Osram nehmen, die geben ein sehr weißes Licht ab (blau stichig). Jedoch bei Regen mit geringen einbußen in der Ausleuchtung. Ich persönlich würde dir die Nightbreaker Unlimited von Osram empfehlen. Die sind zwar nicht so weiß wie CBI, haben aber bei allen Wetterbedingungen die beste Performance. Ist jedoch eine rein subjektive Wahrnehmung meinerseits. Es gibt hier genug andere, die auf die CBI schwören.
Was den Wechsel angeht, liegst du genau richtig. Über die Radkästen ist es am einfachsten. Müsstest in einer Stunde durch sein.
Gruß
Ork73
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ich habe vorher Philips gehabt und jetzt. hab ich Osram Nightbreaker eingebaut. Der unterschied ist da schon nach 1 stunde (angeblich die neuen geben voll power erst nach 20-30 Std brennzeit ). Natürlich....das hellere Licht auf dem Foto ist mit Osram.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ich habe vorher Philips gehabt (so hab ich das Auto gekauft) und jetzt hab ich Osram Nightbreaker eingebaut. Der unterschied ist da schon nach 1 stunde (angeblich die neuen geben voll power erst nach 20-30 Std brennzeit ). Natürlich....das hellere Licht auf dem Foto ist mit Osram.