Xenon Brenner, brauche Hilfe
Hallo,
habe die Suchfunktion benutzt, leider kam da nichts brauchbares raus....
Seit heute Nachmittag ist ein Xenon-Brenner quasi am abnippeln, ziemlicher Rotstich ist da zu sehen.
Jetzt will ich natürlich beide Brenner austauschen damit die Farbe gleichbleibt.
Meine Frage hierzu:
Ich habe vor mir die von Philips zu holen, habe aber in der Bucht folgende Angebote gefunden, einmal für 90€ Colormatch 5000k und einmal für knapp 50€.
Welches ist ratsam? Sind 40€ Aufpreis gerechtfertigt?
Hier die Angebote:
http://www.ebay.de/.../140379512813?...
und
http://www.ebay.de/.../160883006153?...
Ich tendiere ja eher zu den günstigeren, es sei den die anderen bieten mir Vorteile die sich mir bis jetzt allerdings nicht erschliessen.
Bitte um Hilfe....
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von miwusch
Hallo Leutchen,muß mich jetzt hier auch mal einklinken.
Wo ist der Unterschied
85122CM
85126CMNur der Verkäufer?
Oder sind die 85126CM evtl. Plagiate?
Die 85126CM gehen für etwa 50,- Euro weg und sogar kostenloser Versand! Ich könnte auch hinfahren, mir die Teile ansehen und abholen (wenn´s der Verkäufer denn macht?) Aber woran erkenne ich Plagiate?Was haltet Ihr von den Teilen?
Ferner sind meine "Funtzeln" echt dunkel, (deshalb der Versuch mit neuen Brennern).
Bin gestern vom Kollegen den Wagen gefahren, das nenne ich mal Licht, dagegen sind meine `ne Kerze!!! Gut, der Wagen spielt auch in einer anderen Liga. Aber ist nicht Xenon gleich Xenon?Gruß, Micha
Schon mal die Reflektoren kontrolliert?
Habe Bosch Scheinwerfer. Haben die auch das Problem mit den RefleKtoren? Denke, das ist nur bei diesen ZKW?
Wirklich kontrolliert habe ich noch nicht.
Was hat dein Kollege für einen Wagen?
Xenonscheinwerfer ist bei weiten micht gleich Xenonscheinwerfer.
Grüßle
Hallo,
ist nen 5 Jahre alter Porsche 911 Cabrio. Der hat ein Licht, sag ich Dir, dagegen sind meine Standlichter!
Haben meine Bosch auch dieses Reflektor-Problem?
Will es nämlich mal mit neuen Brennern probieren. Das kann ich mir aber sparen, wenn´s an den Reflektoren liegt.
Ähnliche Themen
SO!
Neue Brenner sind drin! Absolut geil jetzt, ist echt ein erheblicher Unterschied zu vorher.
Ist absolut leicht zu wechseln. Der Tipp das man den Wischwasserbehälter demontieren sollte, ist echt gut. Ohne ist echt zu fummelig....
Egal, alles drin, alles funzt......
Danke für die Tipps.
Gruß, N
Und damit er weiß,warum das einen Unterschied macht:
D2S sind für Linsenscheinwerfer,D2R für Reflektorscheinwerfer.
Greetz
Cap
Hab grade mal geschaut....
Serie war ein Osram XENARC 66040.....
Hat dann wohl 8 Jahre bzw. 140.000 km gehalten.... Guter Wert?
Der Alte ist für den Notfall immer mit dabei....
Der Unterschied ist, dass eines D2R-Brenner sind und die anderen D2S (die beim BMW E46 passen). 🙂
Es kommt auf den Scheinwerfer drauf an - ob ein SuperEllipsoid (Super-DE) oder ein Ellipsoid oder aber doch ein Frei-Flächen Scheinwerfer (Reflexion) ist - demzufolge ändert sich auch die Brennerart.
BMW_verrückter
EDIT: War auf der falschen Seite und habe überlesen, dass es ja schon reichlich Antworten gibt 😁
Hallo,
ich danke Euch!
Hätte mir jetzt fast die falschen bestellt.
Also muß ich die Augen nach D2S mit 5000K offen halten!
Danke! Gruß, Micha
Zitat:
@gabgabrc schrieb am 8. Januar 2013 um 19:25:30 Uhr:
Is recht easy. Batterie muss nicht ab, hauptsache Zündung aus. Aber wenn du dich mit Batterie ab besser fühlst... 😉Auf der Beifahrerseite kannst du die eine (8er oder 10er Nuss) Schraube oben auf dem Wischwasserbehälter rausdrehen, dann den nach oben rausnehmen (die beiden Pumpen unten drin sind nur reingesteckt, bisschen drehen, dann kommen die raus, das Wasser natürlich auch).
Dann hast du ganz viel Platz und kannst dir das Ganze mal ansehen, ohne fummeln zu müssen. Als nächstes gibts auf der Rückseite vom Scheinwerfer einen Deckel, nicht zu übersehen, der ist geklipst, einfach aufmachen. Dann den roten Stecker (mit Blitz 😁) runterdrehen (sind nur 50° zu drehen oder sowas) und dann biste eigentlich schon dran.
Da muss nix abgebaut werden, einfach Kappe ab, Stecker drehen, Stecker ab, Kappe raus, fertig.
Die Beschreibung zum Wechsel der Brenner ist echt gut, nur kann ich das Bild nicht laden. Meine Frage wieso darf man damit nicht an ecken, also mit den alten kaputten Brennern, kann man da noch mehr beschädigen, außer die alten Brenner ? Also beim Einbau ist klar um den Brenner nicht kaputt zumachen. Ich mein der Schacht ist ja auch ziemlich eng, dass geht gar nicht ohne irgendwo anzukommen, wenn auch nur leicht. Wie dreht ihr dieses schwarze Rädchen drauf ohne das der Brenner dabei wackelt? Hab das mit den kaputten Brenner versucht, der bewegte sich immer hin und her obwohl ich die Fassung dank top Erläuterung schnell richtig drin hatte.