Xenon blendet?

Volvo XC60 D

moin, wenn ich mit meinem Bronzeelch in der Nacht fahre, werde ich regelmäßig angeblendet.... die denken wohl, ich fahre mit Fernlicht...

mein Freundlicher hat heute die Scheinwerfereinstellung geprüft und die automatische Einstellung nivelliert.... mal schauen, wie es weitergeht, er meinte nämlich, dass die Lichter bisher zu tief waren:-))

kennt Ihr das auch??

Beste Antwort im Thema

Ich würde bei Xenon-Scheinwerfern definitiv in die Werkstatt fahren, ich finde es unverantwortlich, selber daran zu schrauben, vor allem, wenn man hier erst einmal fragen muss, wie das geht.

Dazu kommt in dem hier beschriebenen fall, dass ja auch ein Defkt vorliegen kann, da ja nur einseitig der Scheinwerfer plötzlich zu hoch steht.

In meinen 2 Stunden täglicher Fahrt in der Dunkelheit kommen mir so viele Idioten mit falsch eingestellten Scheinwerfern entgegen (oftmals einseitig) , da müssen es ja nicht noch mehr werden.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ich kann nur bestätigen das es das Kurvenlicht beim V70 II auch gab (beim S60 I ja auch).
Die bessere Lichtausbeute hat auch was mit der Anbauhöhe der Scheinwerfer zu tun, da kommt der V70 II niemals ran halt.

Das hat eher nichts mit der Höhe der Montage zu tun, sondern damit, daß die XC60 Xenons das beste/hellste Licht abgeben, was ich jemals an einem Auto hatte.
Wenn es die "hight over ground" wäre, müßte ich mit meiner Q auch angeblinkert werden - passiert aber nicht, im Gegentum, ich kann tw. sogar mit Fernlicht fahren, ohne das es einen stört - bis auf mich, weil das Licht so ziemlich das Einzige ist, was ich vom XC60 gerne mit zur Q genommen hätte, Valeo hat hier für Volvo etwas verdammt Gutes hinbekommen!

lg - manatee

Das stimmt leider nicht. In jedem Lichttest wird bezeugt das durch eine höhere Anbauhöhe der Scheinwerfer die Reichweite zunimmt. Selber sehe ich das ja bei meine V70, und den XC60 von Schwiegereltern (wirklich sehr gutes Licht). Die Krönung ist allerdings der Pajero Sport von Schwiegereltern, Abblendlicht ist schon gut (jedoch nichts im Vergleich zum Xc60) und werden die NSW angemacht wird es Taghell, kann mir nicht vorstellen das dies NSW sind, das müssten wirklich Zusatzscheinwerfer sein.

Zitat:

Original geschrieben von R-folg


Das stimmt leider nicht. In jedem Lichttest wird bezeugt das durch eine höhere Anbauhöhe der Scheinwerfer die Reichweite zunimmt.

Ich bitte um Quellennachweis, bis dahin zitiere ich:

"Das stimmt leider nicht."

Die REICHWEITE ändert sich sicherlich, in der Schifffahrt ist es durchaus erheblich, in welcher Höhe über See eine Tonne befeuert ist, im Straßenverkehr mit seinen 100m Ausleuchtung dürfte die Erdkrümmung eher vernachlässigbar sein. Die Reichweite selbst ist aber gar nicht für eine Blendwirkung verantwortlich zu machen, sobald du im Bereich der Lichtquelle bist, sind völlig andere Faktoren von Bedeutung:
- Lichtstrom
- Lichtfarbe
- Lichtquelle
- Fokussierung
- Reflektor- oder Linsensystem
- Form der Lichtquelle
- Einstrahlwinkel, sprich: wird der Himmel oder die Straße beleuchtet
- etc.

Eine gefühlte erhöhte Blendwirkung von SUVs resultiert IMHO nicht aus geblendetem Gegenverkehr (sonst müßten alle Busse & LKW die größten Blender aller Zeiten sein), sondern von der Empfindung der Fahrer von "normal-hohen" Fahrzeugen auf der gleichen Richtungsfahrbahn, welche die Lichtquelle jetzt immer direkt hinter sich im Rückspiegel SEHEN UND, da die Mehrheit der SUVs aus dem oberen Preissegment auch noch Xenons hat, wirkt sich das natürlich zusätzlich verstärkend aus - abgemildert durch dem Umstand, daß die dann aber auch die automatische Leuchtweitenregulierung haben.

Ein höher montierter Scheinwerfer kann die Straße besser ausleuchten, keine Frage, dafür leuchtet er dann quasi von oben nach unten. Bei einem Bugatti Veyron Supersport hingegen fast parallel zur Straßenoberfläche - was den Gegenverkehr eigentlich viel mehr blenden müßte.

Nee nee, ich bleibe dabei, der XC60 hat einfach extrem helles & geniales Licht, vielleicht ist es bei manchen dazu auch noch zu hoch eingestellt, aber weder Q5, Q7, GLK, Cherokee, Sprinter, T5 etc. kommen da mit - und denen wird auch mit Xenon nicht aufgeblendet.

Zitat:

Selber sehe ich das ja bei meine V70, und den XC60 von Schwiegereltern (wirklich sehr gutes Licht).

Was genau siehst Du denn da? Das der XC60 einen helleren Lichtstrom und das bessere Linsensystem hat? Hast mal nachgemessen? 😉

lg - manatee

Ähnliche Themen

Hallo,
ich war gestern mit meinem Volvo s 60 ( Bj2003 ) beim Tüv und muss zur Nachuntersuchung, weil das rechte Xenonlicht viel zu hoch steht.
Weiß jemand, wie man das eingestellt bekommt?

Gruß Robert

Auch Xenon hat Stellschrauben (meist Inbus) zum Einstellen. Ein guter Prüfer hätte den "Mangel" unbürokratisch beseitigen und Dir eine Nachprüfung ersparen können, aber wahrscheinlich gibt´s Pluspunkte für entdeckte Mängel. 🙄 Deshalb lasse ich die HU immer in der Werkstatt eines Bekannten erledigen, wo der TÜV-Prüfer die HU ohne Druck und Augen von Kollegen abnimmt. Kleinigkeiten wie diese werden direkt erledigt und der Wagen geht ohne Mängel durch.

Kenn ich auch so.

Wenn ich euch hier so lese, würde ich euch gern mal in meinen MX5 setzen und hinter euch bzw. euch entgegen kommt so ein netter XC60 mit Xenon. Klar seht ihr super, in meinem tiefen Auto seh ich dagegen gar nichts mehr. Meine Außenspiegel sind tiefer als eure Scheinwerfer 😉

Wenn man bei geöffneter Motorhaube von oben auf die Scheinwerfer sieht kann man zwei Sechskantschrauben erkennen, mit denen sich die Scheinwerfer einstellen lassen.

Ich würde bei Xenon-Scheinwerfern definitiv in die Werkstatt fahren, ich finde es unverantwortlich, selber daran zu schrauben, vor allem, wenn man hier erst einmal fragen muss, wie das geht.

Dazu kommt in dem hier beschriebenen fall, dass ja auch ein Defkt vorliegen kann, da ja nur einseitig der Scheinwerfer plötzlich zu hoch steht.

In meinen 2 Stunden täglicher Fahrt in der Dunkelheit kommen mir so viele Idioten mit falsch eingestellten Scheinwerfern entgegen (oftmals einseitig) , da müssen es ja nicht noch mehr werden.

...und fast genau so viele, bei denen eine Scheinwefer gar nicht geht.

Was mich an der ganzen Lichtdiskussion stört:

Die Kontraste in der nicht vom Fahrzeug angeleuchteten Umgebung werden immer schwerer zu erkennen, je heller die Scheinwerfer sind. So lange ich auf der Autobahn fahre, freue ich mich auch über das helle Licht. Innerorts ist es stellenweise echt zum Kotzen, da man die schwächeren Verkehrsteilnehmer kaum noch erkennen kann.

Weder die Strassenbeleuchtungen noch die Lampen der Fahrradfahrer werden in dem Maße heller, wie sich unsere Scheinwerfer weiter entwickeln....

Viele Grüße

Das ist wohl wahr. Fußgänger, die einfach mal schnell über die Straße springen, sieht man erst im letzten Moment, da kaum noch Streulicht vorhanden ist.

ich denke die Nivellierung des xenonlichtes mit kurvendynamik hat erst 1 gestört.
Es ist am Horizont des Lichtkegels niedrig nivelliert. Superhell und man sieht enorm viel, ich habe eher den
Eindruck dass die anderen Verkehrsteilnehmer sich auch so ein Licht wünschten.
Guter Standard.

Viele Scheinwerfer sind ab Werk schon falsch eingestellt und die Werkstattmitarbeiter stellen auch nur einen Querschnitt dar. Korrekt eingestellte Scheinwerfer sind reine Glückssache.
Im VW Konzern ist der Zulieferer Valeo seit über drei Jahren nicht in der Lage, fettfreie nicht mit Fingerabdrücken übersäte Scheinwerfer herzustellen. Aber die Controllingabteilung von VW sieht auch keine Veranlassung, hieran etwas zu ändern.

Zitat:

@Ohnepanorschiebedach schrieb am 23. Dezember 2015 um 23:27:35 Uhr:


[...]Superhell und man sieht enorm viel, ich habe eher den
Eindruck dass die anderen Verkehrsteilnehmer sich auch so ein Licht wünschten.
Guter Standard.

Schon, nur als Radfahrer darf man das nicht einmal...

Wenn man da mithalten will, ist man im Sinne des Gesetztes eine 'Verkehrsgefährdung'.

Deine Antwort
Ähnliche Themen