Xenon-Birne wechseln????
Hi!
Meie Xenonbirne (A6)auf der Beifahrerseite ist kaput. Kann man sie alleine auswechseln?? wenn ja, weiß einer vielleicht was man dabei genau machen und beachten muss???
Danke
Beste Antwort im Thema
😉 Hallo zusammen, also in Sachen Xenon-Scheinwerfer habe ich schon die ganze "Flöte" komplett zerlegt, ausgebaut und eingebaut. und den Scheinwerferkabelbaum im Inneren komplett aus/eingebaut mit Stellmotoren ...!
Ich beschreibe mal wie ich es bei meim Allroad 4B mache: 😛
1) Stossfänger vorne wird nicht demontiert!
2) der Scheinwerfer wird mit 3 Schrauben gehalten (2 oben, 1 unten)
3) am meisten Geduld braucht man für die untere Schraube.
es ist eine Innensechskantschraube, diese hat bei meinem gefehlt und habe diese original nachbestellt ..; um diese Schraube zu lösen benötigt man ca. zwei Verlängerungen von der kleinen Ratsche im Werkzeugkasten und einen Bitthalter am unteren Ende, der den Einsatz sicher hält sonst sucht ihr das Teil irgendwo beim Längsträger oder auf der unteren Motorabdeckung. Mit einer Hand tastet man sich hinter den Scheinwerfer zu der erst mal unsichtbaren Innnensechskanntschraube mit der anderen wird die Verlängerung durch eine vorhandenen Bohrung oben neben den Verschraubungen des Kotflügels vorsichtigt nach unten zu der Innensechskantschraube heruntergelassen und das Bitt mit den Fingern in die Imbussschraube dirigiert, nach dem Einrasten Herausschrauben die Schraube mit der Hand hinter dem Scheinerfer festhalten... sonst sucht Ihr mit Magnet und Taschenlampe Eure Imbussschraube 😁
4) die oberen Schrauben lösen
5) zum schutz des Kotflügel-Lacks die Kanten, wo der Scheinwerfer anliegt mit Gewebeband abkleben!
6) jetzt den Scheinwerfer nach Aussen unter den Kotflügel schieben, damit er an der Plastik-Arretierung auf der Kühlerseite ausrastet und den Scheinwerfer dabei nach Vorne vorsichtig drücken. Nun wird er Richtung Kühler wieder unter dem Kotflügel nach vorne leicht gedreht aus der Karosserie genommen.
Es ist nicht so leicht zu beschreiben, aber einfach mal genau hinsehen.. es geht alles ohne Gewalt ...mit etwas Geduld und Fingerspitzengefühl!
7) Bevor der Scheinwerfer ganz herausgezogen wird den grossen Elektronik-Lampenstecker hinten abziehen (kann ggf. auch etwas zicken...bitte ganau den Steckverbinder ansehen!)
8) auf der "Werkbank", dann den Scheinwerferdeckel durch Wegschwenken der beiden Haltebügel abnehmen. Mit einer Drehbewegung den grossen Xenon-Brenner-Stecker abziehen...
9) alles weiter erklärt sich von selbst.
10) in umgekehrter Reihenfolge wieder alles zusammenpfrümeln.🙄
Tipp: Nehmt euch etwas Geduld mit... vor allem die untere Imbussschraube und das Ausbauen und Einsetzen des Scheinwerfers kostet einiges an Geduld 😁 ..
Zeitbedarf für Ungeübte aber versierte Schrauber ca. 1Std.
Tipp: denkt dran es geht ohne Gewalt! Wenn der Scheinwerfer klemmt, dann habt ihr noch nicht den richtigen "Dreh" raus 😉
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Die Dinger haben einen SOckel so groß wie n halber Golfball...wozu muss man das Glas anfassen ?! Will mir nicht einleuchten und ich habe schon einige Brenner getauscht.
Übrigens...Birnen kann man sehr gut mit Fingern anfassen...mit Messer und Gabel ist doch umständlich...
Genau mein Reden......
Gruß
Stephan
Hallo zusammen,
hab mal ein
Video online
gestellt wie das Innenleben des Scheinwerfers aussieht. Hoffe es hilf euch beim wechseln eures Xenon Brennenrs bzw. der Tagfahrlichlampe weiter.
Gruss Alex
AUDI A6 4F Baujahr: 2007