Xenon beim s6 c4 geht von alleine an
Hallo zusammen,
ich hoffe hier kann mir jemand weiter helfen.......
mein schätzchen schwächelt fg
fahre einen 97er s6 c4 mit original audi xenon.
habe das problem wenn ich das auto abstelle und abschließe das dann plötzlich von alleine das licht vorne angeht, was mir dann natürlich über nacht die batterie leerzieht.
ist allerdings unabhängig ob ich ihn abschließe oder nicht, passiert auch wenn er einfach nur steht.
hat da vielleicht jemand einen tip für mich??
also wie gesagt es gehen nur die xenonlampen an sonst nichts...
bin gerade etwas ratlos
gruss
michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Genau das meinte ich mit brüchigen Kabeln an den Vorschaltgeräten!
Hallo,
ich erinnere mich mal letztes Jahr ein Bild von dem Gelumpe gemacht zu haben. Das war für mich der Auslöser den D1 Kram komplett rauszuschmeissen und auf D2S umzurüsten. Ich hatte auch ständig Probleme. Seit der Umrüstung auf D2S komplett mit Steuergeräte ist Ruhe und ich muss nichts mehr befürchten einen wirtschaftlichen Totalschaden zu erleiden, wenn mal wieder ein Brenner oder sonstwas hops geht. Anhand des Stecksystems und dem integrierten Hochspannungteil im Steuergerät (vom Nachfolgemodell A6 C5, Passat etc.) kann man den Brenner jetzt schnell austauschen. Das Steuergerät ist auch recht günstig zu bekommen.
Klick auf Bild
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Goldhuhn
Klick auf Bild
Ohne Worte erklärt ein Bild meistens alles.....😁
jo das stimmt, hab festgestellt, wenn man auf das große Bild nocheinmal draufklickt wirds noch größer, dann Bild an die Stelle schieben bzw. ziehen und man sieht es ganz deutlich.
Ich dachte zunächst, da muss der Draht geglüht haben, das stimmt aber nicht, da dieser noch gut aussieht. Ein verglühter bzw. heiß gewordener Draht erkennt man sofort, dunkel bis schwarz und kann auch anfangen zu brechen.
Es war tatsächlich nur die Isolierung, die mit der Zeit anfing zu brechen. Das war auch nur auf der rechten Seite (BFS). Ich nehme an -> Auspuff -> Krümmer -> Turbo = immer wärmer auf der rechten Seite als auf der linken Fahrseite. Die neuen Steuergeräte (für D2S) habe ich jetzt unter den Scheinwerfern hinter der Stoßstange verbaut, kommt man dennoch gut dran, auch ohne die Stoßstange abbauen zu müssen. Somit dürfte auch die Elektronik länger halten.
Gruß Goldhuhn