Xenon beim s6 c4 geht von alleine an
Hallo zusammen,
ich hoffe hier kann mir jemand weiter helfen.......
mein schätzchen schwächelt fg
fahre einen 97er s6 c4 mit original audi xenon.
habe das problem wenn ich das auto abstelle und abschließe das dann plötzlich von alleine das licht vorne angeht, was mir dann natürlich über nacht die batterie leerzieht.
ist allerdings unabhängig ob ich ihn abschließe oder nicht, passiert auch wenn er einfach nur steht.
hat da vielleicht jemand einen tip für mich??
also wie gesagt es gehen nur die xenonlampen an sonst nichts...
bin gerade etwas ratlos
gruss
michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Genau das meinte ich mit brüchigen Kabeln an den Vorschaltgeräten!
Hallo,
ich erinnere mich mal letztes Jahr ein Bild von dem Gelumpe gemacht zu haben. Das war für mich der Auslöser den D1 Kram komplett rauszuschmeissen und auf D2S umzurüsten. Ich hatte auch ständig Probleme. Seit der Umrüstung auf D2S komplett mit Steuergeräte ist Ruhe und ich muss nichts mehr befürchten einen wirtschaftlichen Totalschaden zu erleiden, wenn mal wieder ein Brenner oder sonstwas hops geht. Anhand des Stecksystems und dem integrierten Hochspannungteil im Steuergerät (vom Nachfolgemodell A6 C5, Passat etc.) kann man den Brenner jetzt schnell austauschen. Das Steuergerät ist auch recht günstig zu bekommen.
Klick auf Bild
31 Antworten
Batterie- Relais - Linke Abblendpluskabel auf Schaltrelais - Kabel von Schaltrelais auf beide Vorschaltgeräte- Brenner
Grüsse aus Wien
Und was wars nu???????????????????
mfg. S6V8Freund
Bin noch nicht Dazugekommen hab momentan viel Arbeitsstress ( 7 Tage Woche )
Hallo zusammen!
Der letzte Beitrag ist ja schon etwas her, aber ich habe nun ein ähnliches Problem, aufgetaucht vor ca. 3 -4 Wochen. Der Xenonscheinwerfer auf der Fahrerseite schaltet sich nicht immer gleich ein. Manchmal hilft ein-/ausschalten, ein anderes Mal (so wie heute) ein-/ausschalten ohne Ende, bis es endlich geht. Letzte Woche habe ich bei Audi Service machen lassen und meinen Mechaniker das Problem gezeigt. Da der Brenner ja funktioniert, tippte er auf das Vorschaltgerät. Mehr konnte er aber auch nicht machen. Und bei dem Preis den er mir für einen Tausch nannte, na ja, da kann man nur schlucken.
Hat jemand aktuell Erfahrungen damit und was man evtl. machen kann? Bin mal gespannt, was andere so mit ihrem "Liebsten" erlebt haben.
Ähnliche Themen
wird vermutlich an der Zündelektronik liegen.....Vorschaltgerät eher weniger!Einmal neu..oder Umbauen
Feuchtigkeit im Stecker vom Vorschaltgerät????
Zündanlasschalter???????????
Lenkstockschalter???????????????
mfg.
Ne Krankheit von den Serienxenons, das große Vorschaltgerät ist zu 99% im Arsch......
Die gehen wie Sand am Meer kaputt! Dies können dir einige hier Bestätigen die den Umbau schon gemacht haben....
Kleine Aufzählung: Ich, Alex, Alex, Marco, Andreas etc....
Metin,völlig richtig!
Mein rechter SW zündet auch sehr häufig erst beim zweiten Mal.
Gruß
Das ist zu 100% nicht das Vorschaltgerät.
Kann ja nicht alleine angehen bzw ausgehen😁 ohne 12Volt😁.
Tippe mal auf den Zündanlasschalter oder das Relais dazu.
Wenns Defekt wäre wurde garnichts mehr gehen.Das ist was anderes 100 pro.😰
Schmeiss die raus und mach was neues rein dann ist Ruhe.
mfg. S6V8Freund
Einspruch........!
War bei mir zu 100% das Vorschaltgerät bzw die erste Stufe das mit dem 4 eckigen Gehäuse!
Rechts und Links vertauscht, siehe da Fehler Trotzdem am selben Xenonstrahler!
Die können auch ohne das man die einschaltet angehen, da Dauerplus immer dran hängt und die Elektronik darin verrückt spielt!
Besonders, wenn da Wasser eingedrungen ist!
Dazu kommt noch, das die Zuleitungen mit den Jahren so Steif geworden sind, das sie ganz schnell brechen.
Zweispruch😁
Schlüssel raus alles aus.😁Relais für 12V Dauerspannung nur an wenn Zündung an oder ist das bei deinem anders
gelegt😮.
Es sei denn der Anlasschalter hat ne Macke.
Soll er es Testen in dem er direkt an die Batterie klemmt dann wissen wir was es ist.
mfg.
Vielen Dank für eure Antworten! Ich schreibe erst jetzt wieder, weil mir oft die Zeit fehlt, um regelmäßig online zu gehen.
Ich hatte anfang des Jahres ja das Problem, dass beide Brenner angingen, obwohl der Wagen abgestellt war. Lösung: Kabelbruch an der Heckklappe repariert und weg war das Problem.
Damals waren die Stecker vorm Scheinwerfer auch trocken und keine Beschädigung der Zuleitung zu sehen. Jetzt ebenso. Optisch ist an der Zuleitung alles ok. An meinem Zündanlassschalter kan es auch nicht liegen, der wurde vor ca 2,5 Jahren gewechselt. Das Standlicht funzt auch auf beiden Seiten. Aber ich denke, es gibt einen Zusammenhang zwischen dem Lichtausfall und kälteren Temperaturen/Feuchtigkeit. Zum genaueren prüfen der Elektrik fehlt mir allerdings leider das Geschick: Elektrik ist ziemlich das einzige, mit dem ich auf Kriegsfuß stehe ;-)
Genau das meinte ich mit brüchigen Kabeln an den Vorschaltgeräten!
Geh mal hin und spritz die Vorschaltgeräte mit Hochdruckreiniger an wenn du dein Licht an hast! Du wirst dich wundern........... Ich meine die Viereckigen Kisten und nicht das im Scheinwerfer!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Genau das meinte ich mit brüchigen Kabeln an den Vorschaltgeräten!
Geh mal hin und spritz die Vorschaltgeräte mit Hochdruckreiniger an wenn du dein Licht an hast! Du wirst dich wundern........... Ich meine die Viereckigen Kisten und nicht das im Scheinwerfer!
.....und was passiert dann ? Lichtshow ??
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Genau das meinte ich mit brüchigen Kabeln an den Vorschaltgeräten!
Hallo,
ich erinnere mich mal letztes Jahr ein Bild von dem Gelumpe gemacht zu haben. Das war für mich der Auslöser den D1 Kram komplett rauszuschmeissen und auf D2S umzurüsten. Ich hatte auch ständig Probleme. Seit der Umrüstung auf D2S komplett mit Steuergeräte ist Ruhe und ich muss nichts mehr befürchten einen wirtschaftlichen Totalschaden zu erleiden, wenn mal wieder ein Brenner oder sonstwas hops geht. Anhand des Stecksystems und dem integrierten Hochspannungteil im Steuergerät (vom Nachfolgemodell A6 C5, Passat etc.) kann man den Brenner jetzt schnell austauschen. Das Steuergerät ist auch recht günstig zu bekommen.
Klick auf Bild