xenon ausgefallen
Hallo , ich habe ein Problem mit meinem Scheinwerfer. Der Brenner ist auf der Beifahrerseite ausgefallen . Habe ihn getauscht doch ohne Ergebnis, danach habe ich ein neues zündteil eingebaut , auch ohne Ergebnis. Was kann es noch sein ? Bj 09.2005 .525d.
38 Antworten
Diverse Schrauben und direkt unter der Lenksäule nur geklipst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@norbert 1978 schrieb am 7. August 2016 um 19:52:22 Uhr:
Brauchst du sonst noch was ...
Ich sowieso nicht, wenn dann Du! 😉 Da wahrscheinlich niemand sagen kann ob an den Kabeln was umgesteckt wurde, solltest Du Dir die Arbeit machen und die komplette PIN Belegung mit dem WDS vergleichen. Ich kann Dir dabei gerne helfen, Du must mir nur sagen welche PIN am Lichtmodul zu welchen Pin an den Scheinwerfern gehen, am Besten mit Kabelfarbe.
Das Lichtmodul was Du verbaut hast ist eines für Xenon ohne AHL, Du hast also maximalen Murks drin. Lichtschalter von Halogen, Lichtmodul von Xenon ohne AHL und drin sind AHL Scheinwerfer. Immer wenn ich denke mich kann nichts mehr überraschen.... 😉
Du hast also jetzt die Wahl:
1. Scheinwerfer behalten und den Rest für AHL nachrüsten, also Lichtmodul mit AHL Funktion, Sensoren, SRA zum laufen bringen, anderen Lichtschalter, PT-CAN Verkabelung....
2. Lichtmodul behalten und Xenon ohne AHL einbauen ... nebst der SRA und Höhenstandssensoren wie bei Punkt 1 und Lichtschalter.
3. Halogen Scheinwerfer einbauen und Lichtmodul erstzen, Verkabelung überprüfen.
Am schmerzfreisten dürfte vermutlich Punkt 3 werden, ich weiss ja nicht wieviel für Xenon schon reingebastelt wurde.
Fehlt eigentlich alles . Keine senoren keine sra .....
Die halogenscheinwerfer habe ich schon hier liegen .
Wird nur jetzt dunkel draußen ....
hast du einen link für was ? Was für ein lm brauche ich
Zitat:
@norbert 1978 schrieb am 7. August 2016 um 20:23:52 Uhr:
Was für ein lm brauche ich
Aktuelle Teilenummer passend für Deine VIN ist 61359203081. Das ist nen Lichtmodul 2, wahrscheinlich schwer zu kriegen bzw. wenn, dann übermässig teuer.
Die reicht auch nen LM1, da gibt es lt. Aufkleber welche mit "manueller LWR" und "ohne LWR", soweit ich weiss brauchst Du "man. LWR", wofür die ohne LWR sind kann ich nicht sagen.
Zitat:
@norbert 1978 schrieb am 8. August 2016 um 08:08:59 Uhr:
Okey, muss man das codieren dann bestimmt?
Nicht nur codieren, auch FA schreiben und I-Stufe setzen... zumindest wenn man es richtig machen will 🙂
Auch hier kann ich Dich unterstützen, wichtig nach dem Einsetzen des LM ist, das Du vor dem Codieren den FA aus dem CAS ausliest und diesen ins LM schreibst. Wenn Du das LM einsetzt, den FA aus dem LM liest und dann codierst, dann hast Du mit den Infos vom Spender codiert... also nichts gewonnen.
Grad beim Austausch des Lichtmodules ist bedachtes Vorgehen angesagt, nicht "einfach mal machen". Es gibt Spezis die lesen den FA vom Spender LM aus und schreiben den ins CAS, sowas passiert wenn man nicht weiss was man tut, also vorsicht walten lassen.
Okey , werde mich dann melden wenn es da ist . Oder kennst du wen der aus hagen nrw oder Umgebung kommt , der das kann ?
Wenn Du die nötigen Programme hast kannst Du das auch selber, das ist nen halbes Dutzend Schritte, ist nicht schwer.