Xenon auf Fahrerseite geht nach paar Sek. aus!

Audi A4 B8/8K

Nun hast mich auch erwischt...
Mein Xenon Scheinwerfer auf der Fahrerseite geht nach ein paar Sekunden aus und es erscheint eine Meldung im FIS.

Kurz zu meinem Fahrzeug: Knapp 4 Jahre alt (12/08) und genau 86 tkm auf dem Tacho. Inspektion immer beim 🙂 machen lassen.

Jetzt habe ich mal ein wenig recherchiert, beim 🙂 kostet das tauschen EINES Brenners ca 160 EUR! Doch im Netz findet man vermehrt Xenon Brenner für 35-50 EUR pro Stück. Den Einbau bekomme ich hin...

Wie sind EURE Erfahrungen hinsichtlich unterschiede zu Brennern aus dem Netz z.B. die hier: http://www.ebay.de/.../320826360188?...

und Brennern die unser 🙂 verbaut? Ist das nicht alles das selbe? Also abgesehen davon das ich ein Namenprodukt wie OSRAM oder PHILIPS kaufe.

Danke für Eure Hilfe!

PS: Bin jetzt auf nen Thread gestossen wo von einer TPI Nummer die Rede ist

Zitat:

Du kannst deinen mal auf die TPI 2021560/3 ansprechen "Xenonlicht fällt einseitig zeitweise oder dauerhaft aus "

Philips-Brenner vor 06/2008 sind davon betroffen...

Habe grad mal in mein Servicebuch geschaut, mein Auto ist 12/08 Zugelassen. Aber auf dem Aufkleber im Serviceheft steht 02/08. Das müsste doch das FahrzeugHERSTELLUNGSDATUM sein, oder? Vielleicht hab ich ja ein wenig Glück...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

ohne witz ?
du bist dumm
(nicht persönlich nehmen)

So Freunde, Ingolstadt hat mich grade angerufen. O-Ton: Entschuldigung, nicht Qualitätsgemäß für Audi...

Ende vom Lied, Audi übernimmt 100% vom Material und 70% Arbeitslohn... Summa summarum, Restkosten für mich für zwei neue Xenon-Brenner inkl. Einbau 46,75 inkl. MwSt.

Sorry, aber WER IST JETZT DUMM? DU ODER ICH?

30 weitere Antworten
30 Antworten

Sollte man vorher die Batterie abklemmen. Hier sind ja gleich ein paar tausend Volt angelegt, die lebensgefährlich sein können. Habt ihr das vorher gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Sollte man vorher die Batterie abklemmen. Hier sind ja gleich ein paar tausend Volt angelegt, die lebensgefährlich sein können. Habt ihr das vorher gemacht?

Ja sollte gemacht werden. Reicht wenn du den Minuspol abklemmst.

Falls Codierungen vorhanden sind, die bleiben erhalten.

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Sollte man vorher die Batterie abklemmen. Hier sind ja gleich ein paar tausend Volt angelegt, die lebensgefährlich sein können. Habt ihr das vorher gemacht?

he hätt ich das nicht gemacht dann könnt ich hier doch nicht posten🙂😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Stady



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Sollte man vorher die Batterie abklemmen. Hier sind ja gleich ein paar tausend Volt angelegt, die lebensgefährlich sein können. Habt ihr das vorher gemacht?
Ja sollte gemacht werden. Reicht wenn du den Minuspol abklemmst.
Falls Codierungen vorhanden sind, die bleiben erhalten.

Gruß
Micha

Alles klar! Danke!!! 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem - bei mir ging ebenfalls nach ein paar Sekunden das Licht (links) aus und es kam eine Fehlermeldung im FIS, habe mir deswegen 2 OSRAM Xenon Brenner im Internet gekauft, weil ich eben dachte, dass es nur der Xenon Brenner ist und diese habe ich heute auch eingebaut - jedoch hat sich nichts verändert - (die Brenner habe ich auch untereinander getauscht um sicher zu sein, dass die Brenner nicht defekt sind ...)

Links funkt. nach wie vor nichts mehr - deswegen glaube ich, dass es das Steuergerät ist ..

So, und nun zu meiner Frage ..
Könnte es evtl. auch etwas anderes sein od. liege ich richtig, dass das Steuergerät nicht mehr funktioniert.
Meine zweite Frage: .. wie viel kostet so ein Steuergerät + man sollte ja so etwas wenn dann beim Freundlichen kaufen und es einbauen lassen, wie viel würde dieser verlangen (vielleicht hatten ja einige unter uns das gl. Problem)

Vielen Dank und ein schönes Wochenende
LG
Audi_089

Kann mir keiner helfen ... ?

LG
Audi_089

Die Vorschaltgeräte tauschen funktioniert nicht (ich kenne die Platzverhältnisse leider nicht)?

Hatte ich auch...neues Steuergerät in der Bucht geschossen, getauscht, fertig.

Hallo, Jungs!

Bei mir das gleiche Problem: Xenonlampe Fahrerseite geht immer nach ein paar Sekunden aus. Laut meinem Freundlichen würde das Austauschen ca 700(!!!!) Euro kosten weil "die Brenner ja von Audi sind" .

LOL Die haben echt einen an der Klatsche. Ich werds erstmal selbst versuchen, falls es nicht funktioniert kann ich ja die 700 Euro immernoch ausgeben... ;-)

Könnt ihr mir bitte sagen welchen Typ Brenner ich kaufen sollte?

Danke schon mal im Vorraus!

Chris

Verbaut sind D3S Brenner mit einer Lichttemperatur von 4300K.
Gemäß den gängigen Infos nach sollte man beide Brenner tauschen.

Schau mal hier: Anleitung Tausch Brenner
Kleiner Tipp, beim Ausbau bzw. Einbau der Scheinwerfer zwischen der Scheinwerferscheibe und der (Metall)Spitze vom Kotflügel ein Fensterlederleder o. ähnlich stecken um ein Zerkratzen der Scheinwerferscheibe zu vermeiden. Es soll anscheinend auch möglich sein die Brenner ohne den Ausbau der Scheinwerfer zu tauschen. Mir fehlt jedoch die Vorstellung wie das gehen soll, meine Hände sind da zu groß...

Bestellt und verbaut habe ich bei mir OEM: PHILIPS D3S XenStart
Nach eingehendem Vergleich mit den Originalbrennern, sind die Brenner kein Plagiat. Die Bestellung in dem Shop war am nächsten Tag und absolut sicher verpackt da.

Wenn Dein STG defekt sein sollte bekommst Du dort auch preiswert OEM Steuergeräte. Meist (fast immer) gehen jedoch nur die Brenner kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von BruderL


Verbaut sind D3S Brenner mit einer Lichttemperatur von 4300K.
Gemäß den gängigen Infos nach sollte man beide Brenner tauschen.

Schau mal hier: Anleitung Tausch Brenner
Kleiner Tipp, beim Ausbau bzw. Einbau der Scheinwerfer zwischen der Scheinwerferscheibe und der (Metall)Spitze vom Kotflügel ein Fensterlederleder o. ähnlich stecken um ein Zerkratzen der Scheinwerferscheibe zu vermeiden. Es soll anscheinend auch möglich sein die Brenner ohne den Ausbau der Scheinwerfer zu tauschen. Mir fehlt jedoch die Vorstellung wie das gehen soll, meine Hände sind da zu groß...

Bestellt und verbaut habe ich bei mir OEM: PHILIPS D3S XenStart
Nach eingehendem Vergleich mit den Originalbrennern, sind die Brenner kein Plagiat. Die Bestellung in dem Shop war am nächsten Tag und absolut sicher verpackt da.

Wenn Dein STG defekt sein sollte bekommst Du dort auch preiswert OEM Steuergeräte. Meist (fast immer) gehen jedoch nur die Brenner kaputt.

Sehr vielen Dank für die ausfürliche Beschreibung! ;-)

Brenner sind bestellt und ich hoffe dass ich sie diese Woche verbauen kann.

Eine Frage hätte ich noch, gibt es Unterschiede beim lösen der Schrauben des Scheinwerfers auf der Beifahrerseite?

Unterschiede gibt es keine.

Beim Bild 2 in der Anleitung ist die Schraube 1 falsch markiert.
Die richtige sitzt weiter vorn am Kühler.

Achte darauf, dass die Scheinwerfer bei Einsetzen wieder richtig sitzen.
Insbesondere die Gummitülle der Scheinwerferentlüftung und die Nasen.
Wenn die Scheinwerfer richtig eingesetzt sind, passt alles ohne Spannung.

Viel Spass bei der Instandsetzung.

Hallo zusammen,

muss einen dieser unzähligen Xenon-Threads mal wieder aufwärmen.

Und zwar ist heute im FIS die Meldung "Abblend-/ Fernlicht links" erschienen. Angehalten, geschaut, Lampe vorne links war aus. Habe dann das Auto ausgemacht, nach kurzer Zeit Motor wieder gestartet. Dann hat die Lampe wieder geleuchtet, allerdings nur für eine knappe Minute.

Habe diesen "Versuch" mit Motor an und aus noch ein paar Mal wiederholt. War immer dasselbe Fehlerbild. Nach knapp einer Minute ist die Lampe wieder ausgefallen und die entsprechende Meldung ist im FIS gekommen.

Da die Lampe mal an und mal aus ist, tendiere ich zu einem defekten Brenner. Oder was meinen die Erfahrenen unter euch?

Soll ich mir die OSRAM oder die originalen D3S-Brenner kaufen? Oder ist es dem Steuergerät egal, was von beidem dranhängt?

Wäre super, wenn mir jemand Tipps geben könnte 🙂

Zum Auto; A4 Avant BJ09, VFL, 160Tkm gelaufen.

Grüße

DS186

Habe mal etwas gesucht und bin ein paar Links hier in diversen Threads gefolgt.

Dieser hier ist ja ab Werk auch verbaut oder? Auf einem der Bilder steht "4100K". In den technischen Daten sind dann die 4300K angegeben.

Scheint nur ein kleiner Fehler zu sein, denn die "echten" 4100K Brenner sind weiter unten in der Auswahl zu finden.

Wer hat Erfahrungen mit dem Shop bzw. mit den Brennern von Philips?

Zitat:

Original geschrieben von DS186


Habe mal etwas gesucht und bin ein paar Links hier in diversen Threads gefolgt.

Dieser hier ist ja ab Werk auch verbaut oder? Auf einem der Bilder steht "4100K". In den technischen Daten sind dann die 4300K angegeben.

Scheint nur ein kleiner Fehler zu sein, denn die "echten" 4100K Brenner sind weiter unten in der Auswahl zu finden.

Wer hat Erfahrungen mit dem Shop bzw. mit den Brennern von Philips?

Wegen Auswahl neuer Brenner ist folgender Thread recht interessant!

http://www.motor-talk.de/.../...5000-k-mit-zulassung-t3979200.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen