Xenon adaptiv immer?

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
Wurde beim 3c 07/2010 generell xenon mit adaptiv Kurvenfahrlicht verbaut oder gabs auch nur normale Xenon? Hab in der Beschreibung nicht raus gefunden ob er es hat. Die Austattung ist Comfortline, Business Paket, Licht&Sicht...

Gruss Pingigu

35 Antworten

Nein, mach doch mal das Licht an und stell Dich vor das Auto, dann siehst was das ist.

Standlicht ^^

ales klor, dann danke euch mal. bin halt nur stutzig geworden ob der Beschreibung lt. Boardbuch, da war es nur in diese- für mich nicht ganz klare- Richtung beschrieben. und da meiner wohl einer der ersten 1,6er ist, vollgepackt mir schnick-schnack, wollte ich das mal für mich klären 🙂

Gracias

Zitat:

Original geschrieben von warBull


Aber sind doch da, siehe bild. Oder?

Dass ist das Standlicht.

War auch schon am überlegen die als Tagfahrlicht zu nutzen, aber die Funzeln sind eben nur Standlicht bzw. optische Ergänzung zum Xenon.

Kodieren lässt sich das weder mit dem alten Boardnetz von 2006 noch dem neuen Highline von 2011.

An den Kabeln Fummel ich nicht rum, daher lass ich das OEM.

Ähnliche Themen

Das TFL auf die Standlichter legen lässt sich codieren mit neueren 30 Byte BNSTG mit 3C8... am Anfang der TN.

Aber ma im ernst, was für ein TFL kommt schon von 5 Watt Birnchen??

Jetzt stell ich auch noch mal ne blöde Frage....diese Standlichter sind auch gleichzeitig das statische Kurvenlicht, richtig? Also diese leuchten (wie früher die Nebelleuchten)gehen beim abbiegen an und leuchten die Seiten aus? Taugen diese auch etwas oder sieht man dies in Verbindung mit Xenon eigentlich garnicht gross?

Zitat:

Jetzt stell ich auch noch mal ne blöde Frage....diese Standlichter sind auch gleichzeitig das statische Kurvenlicht, richtig?

bitte Augen aufmachen: auf deinem Bild von links nach Rechts:

Xenon Abblend-Fernlicht

Statisches Abbiegelicht (55W)

Standlicht (5W)

wobei das Kurvenlicht in Fahrtrichtung hinter dem Standlicht sitzt. Man sieht den Reflektor eigentlich ganz gut, wenn man schräg von der Seite darauf schaut. Und auch auf dem Foto hier oben über dem Forum sieht man das auch.

Der Reflektor ist doch seitlich ausgerichtet. Hast du mal gesehen, in welchem Winkel das Abbiegelicht leuchtet? Wie soll da ein nach vorn ausgerichtetes Standlicht seitlich leuchten? 😉

Wie bereits gesagt, hinterm Standlicht sitzt der Reflektor des Abbiegelichtes. Und lass dich bein Reinguggen nicht verwirren, das sitzt nur EINE Birne drin, keine zwei 😁 Hab am Anfang auch gedacht das sind 2 aber der Reflektor is nur extrem gut verspiegelt 🙂

Gab oder gibt es eigentlich für den 3C Scheinwerfer, bei dem sich der reflektor in Abhängigkeit vom Lenkeinschlag mitdreht? Hatte das beim 7er mal und fand das wensentlich sinnvoller als das starre Kurvenlicht.

Was meinst du jetzt? Die Linsen drehen doch mit und das Abbiegelicht ist doch scho seitlich ausgerichtet und deckt einen weiten Bereich ab. Wozu noch mitdrehen?

Zitat:

Gab oder gibt es eigentlich für den 3C Scheinwerfer, bei dem sich der reflektor in Abhängigkeit vom Lenkeinschlag mitdreht?

da drängt sich eigentlich nur noch eine Antwort ein: RTFM...

der Xenon-Teil schwenkt ab einer Geschwindigkeit ab ca. 15kmh bis 100kmh mit dem Lenkeinschlag mit (SERIENMÄßIG BEI ALLEN 3C-Xenons für Deutschland)
Zusätzlich geht das statische Abbiegelicht (das hinter dem Standlicht) von 0 bis 40kmh an, wenn man blinkt oder das Lenkrad einschlägt. (wobei das mit dem Blinken und einschlagen wohl je nach verbauter Hardware und Codierung unterschiedlich reagiert)

Das mit den Xenons ist mir ehrlich noch nicht aufgefallen, das fehlende vernünftige Kurvenlicht schon eher.

Hab mich mal schlau gemacht. Der entscheidende Utnerschied liegt im Adjektiv vor Kurvenlicht. Man unterscheidet statisches und dynamisches Kurvenlicht. Beim statischen KL wird eine zusätzliche Glühbirne angeschalten und mittels Reflektor in einem festgelegten Winkel auf die Straße reflektiert. So ist es im 3C. Beim dynamischen KL hingegen wird entweder ein eigener drehbarer Scheinwerfer oder eine Glühbirne mit drehbarem Reflektor eingeschalten. Der Scheinwerfer / Reflektor dreht sich in Abhängigkeit des Lenkeinschlages um bis zu 90 Grad. Dadurch kann man bspw an einer Kreuzung auf der Rechtsabbiegerspur die komplette nach rechts abgehende Straße vor dem eigentlichen Abbiegen ausleuchten.

Nur mal zur Info. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von thpeter


Der Scheinwerfer / Reflektor dreht sich in Abhängigkeit des Lenkeinschlages um bis zu 90 Grad. Dadurch kann man bspw an einer Kreuzung auf der Rechtsabbiegerspur die komplette nach rechts abgehende Straße vor dem eigentlichen Abbiegen ausleuchten.

Nur mal zur Info. 🙂

Na das möcht ich gern mal sehen: Ein Scheinwerfer und/oder Reflektor der sich um 90° dreht 🙂

Das dynamische Kurvenlicht ist eben nicht für das Szenario "abgehende Straße vor dem abbiegen ausleuchten" gedacht. Es soll vielmehr bei Kurvenfahrten die Kurve ausleuchten. Hierzu wird das komplette Abblendlicht um ein paar Grad mitgeschwenkt (je nach Lenkwinkel). Überlicherweise gibt es das nur in Verbindung mit Xenon, wo dann das komplette Xenonmodul geschwenkt wird.

Der B6 Xenonscheinwerfer hat demnach sowohl statisches Kurvenlicht (auch Abbiegelicht genannt) als auch dynamisches Kurvenlicht.

Ich denk ihr haut da wad total durcheinander.. bei mir dreht sich der komplette Scheinwerfer um 90 Grad wenn ich abbiege... 😁

und bei ner Haarnadelkurve um 180°, gell? 😁
Hab da noch was auf Wiki gefunden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen