Xenon-Abblendlicht rechts defekt
Hallo,
ich hab folgendes Problem gestern bekam ich während der fahrt die Meldung Abblendlicht rechts defekt.Naja heute morgen wieder ins Auto Licht angemacht und es tat komischerweise wieder für eine kurze Zeit.Dann hab ich zuhause per StarDiagnose mal den Fehlerspeicher ausgelesen und das war auch nicht grad sehr hilfreich stand auch nur "Bauteil im Scheinwefer defekt" mögliche Ursachen dafür Brenner,Zündgerät oder Versorgungsmodul defekt.
Heute mittag hab ich mal den Brenner und das Zündgerät von der linken Seite in der rechten seite eingebaut und es tat sich natürlich zu meinem Entsetzen nichts :-( Also muss es wohl das Versorgungsmodul sein oder kann es noch was anderes sein?Wo sitzt dieses Versorgungsmodul eigentlich und wofür ist das gut?Kann man das Versorgungsmodul von links nach rechts tauschen damit ich testen kann ob es auch wirklich daran liegt?
Vielen dank schonmal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von brabus36de
...habe seit gestern genau das gleiche Problem. War vorhin bei Mercedes und habe mir auslesen lassen, dass entweder das Vorschaltgerät oder aber irgendwas mit Lichtleiterblablabla defekt sei.
Um festzustellen, welches der beiden Bauteile ok sei, müsse Frontschürze ab und man würde die beiden Teile von links nach rechts, zum Zwecke des Überprüfens, tauschen. Beide oder zumindest eines der Teile sitzt wohl im Radhauskasten.
Brenner, Zündtrafo sind bei mir ok, die wechselte ich gestern von links nach rechts...und nix ging...dann wieder zurück und alles war links wieder ok.
Mein Beileid!Bevor ich meinen Wagen nach Mercedes bringe guck ich da mal lieber selber nach. Weil ich will nicht Wissen was die für die Stoßstangen demontage und das rumprobieren nehmen. Es sieht aber so aus, als hätten wir das gleiche Problem - weil du auch schon die Brenner und die Zündgeräte getauscht hast und sich nichts getan hat. Ich werde morgen früh mal nach Mercedes fahren und fragen, ob man diese Versorgngsmodule untereinander tauschen kann. Wenn dies der fall sein sollte, werd ich zuhause mal die Stoßstange abnehmen und den Scheinwerfer ausbauen und die Module untereinander tauschen.
Hier kannst du sehen wo die Module sitzen hab ich gerade in der Suche gefunden.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=603847
53 Antworten
Ich glaube er braucht es jetzt nicht mehr,der letze Thread war von 08/2012
Kann aber für andere User trotzdem Hilfreich sein.
Hallo,
habe auch das Problem, dass mein Xenon Abblendlicht rechts defekt ist.
Es wurde schon das "Leuchtmittel" getauscht, hat 2 Tage gehalten, wieder die Meldung "Abblendlichts rechts defekt". Danach wurde das Steuergerät (Vorschaltgerät) ausgetauscht, hat 1 Woche gehalten und dann kam bei der Fahrt auf der Autobahn wieder die Meldung "Abblendlichts rechts defekt".
Jetzt soll, weil das alte Vorschaltgerät oxidiert war - habe ich hier liegen, kann man am Stecker sehen - der komplette Hauptscheinwerfer getauscht werden. Mal eben knapp 1.000 Euro für ein neues Licht!!!!
Gibt es vielleicht noch eine andere Lösung?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Hallo ich bin neu hier und hab keine Ahnung wie man sein Problemfall erstellt ich hab heut auch bemerkt daß mein abblendlicht von re nicht mehr funktioniert und würde gern wissen welche Teilenummer die xenonbrenner haben und welche marke es sein muß , ich besitze auch eine E-klass mopf Baujahr 2007 220er cdi Danke im voraus auf eine schnelle Antwort
Ähnliche Themen
Es gibt 2 Sockeln von Brennern für die E-Klasse:
DS2 (VorMopf) und DS1 (Mopf)
Du brauchst demnach einen Brenner mit D1S. Diesen brauchst du auch nicht bei Mercedes zu kaufen, da diese selber auch bei Osram, Philips usw einkaufe.
Brenner haben unterschiedliche Lichtfarben. Diese werden durch die Kelvin Werte angegeben. Serie waren es glaub ich ca. 4300K und das entspricht einem weißen Licht mit Gelbstich. Gehst du höher mit der Kelvin Zahl, wird es weißer, dann bläulicher und dann violett. Das pure weiß liegt irgendwo zwischen 5000K und 5500K. Höher würde ich aber auch nicht gehen, da ab dann die Farbe im Regen immer schlechter wird.
Sehr beliebte Brenner sind die Osram Xenarc Cool Blue Intense (CBI) mit 5500K (Weiss mit blau Stich) und die Osram Xenarc Night Breaker Unlimeted (4300K - leichter Gelbstich aber dafür bessere Werte bei Regen).
Wir haben die CBI seit kurzem im W211 und völlig zufrieden. Auch im Regen besser als die Originalen die zuvor drinn waren. In unserem W212 sind die Serienbrenner verbaut, aber diese sollen auch die CDIs sein.
Empfehlen würde ich auch gleich den Wechsel der beiden Brenner links + rechts.
Erfahrungsgemäß ist der andere genauso alt und hält auch nicht mehr allzulange.
Und es ist egal, welche Lichtfarbe man kauft, die neuen Brenner sind immer unterschiedlich, weil die im laufe ihres Lebens die Lichtfarbe verändern!
Man kann auch gerne auf günstiere Brenner z.B. aus der Bucht Händler PhilTrade zurückgreifen ... habe sehr gute erfahrungen damit.
Richtig. Es sollten immer beide Brenner gewechselt werden.
Hallo ich habe folgendes Problem mein Scheinwerfer links ist ausgefallen ich habe jetzt neue Brenner rein und es tut sich immer noch nix
Es ist nicht so das er komplett nicht mehr geht sondern es fällt manchmal aus und blinkt dann immer der Brenner versucht immer anzugehen und manchmal geht er dann wieder ich habe denn Verdacht immer wenn es feucht ist oder geregnet hat das er dann meistens ausfällt aber zurzeit geht er an nach einigen km fällt er aus und blitzt nur noch kurz auf woran kann das liegen hat jemand Erfahrung damit lg
Das hatte ich auch mal das der Brenner flackert.
Bei mir war die Abdeckung hinten am Scheinwerfer nicht richtig drauf und es sammelte sich Regenwasser an.
Kurze Zeit später hat sich das Steuergerät wegen Feuchtigkeit verabschiedet.
Aber normalerweise siehst du das sofort wenn sich im Scheinwerfer Feuchtigkeit ansammelt.
Ja normal sollte er ja beschlagen oder und du würdest Wasser Tropfen im Scheinwerfer sehen
Und welchen Steuergerät war das kannst du mir sagen wo das sitzt
Also ein Kollege von mir meinte das es irgend ein Steuergerät unter dem Scheinwerfer gibt und der oft kaputt geht oder nass wird wenn Fahrzeuge Frontschaden oder die Scheinwerfer getauscht bekommen haben aber das kann nicht sein bei meinem der hatte nix davon
Das Steuergerät Sitzt genau unter dem Scheinwerfer mit 3 Torxdchrauben befestigt.
Um das Steuergerät zu tauschen sollte die Stoßstange abmontieren werden.
Geht auch Ohne Demontage ist aber total das gefummel, ist dir überlassen 🙂
Wer eine Standheizung hat muss die Stoßstange abmontieren sonst kommt man an das Steuergerät Fahrtrichtung rechts nicht ran falls das mal jemanden helfen sollte.
Also so anfällig sind die Steuergeräte meiner Meinung nach nicht.
Ok bei mir ist das der linke Scheinwerfer der Probleme macht
Also komm ich da da ran wenn ich die Radhaus Schale abmache
Unterbodenschutz muss auch raus.
Also habe jetzt Bremer und das zünd gerät von links nach recht getauscht und es tut sich nix der linke Scheinwerfer blitzt nur auf also kann ich davon ausgehen das es das Steuergerät unter dem Scheinwerfer ist an das ich durch die radlaufschale komme und denn Unterboden Schutz abmontiere ist das soweit richtig
Und kann mir einer sagen oder empfehlen lieber Original Teil oder Zubehör und weiß auch jemand zufällig die Preise
Hi,
ich habe bei mir das Problem das der Rechte Scheinwerfer deutlich tiefer ist als der linke beim Starten des Wagens hebt und senkt sich auch nur der Linke Scheinwerfer .
das Kurvenlicht geht aber nur auf und an nicht
hat jemand einen tip