Xenon-Abblendlicht rechts defekt
Hallo,
ich hab folgendes Problem gestern bekam ich während der fahrt die Meldung Abblendlicht rechts defekt.Naja heute morgen wieder ins Auto Licht angemacht und es tat komischerweise wieder für eine kurze Zeit.Dann hab ich zuhause per StarDiagnose mal den Fehlerspeicher ausgelesen und das war auch nicht grad sehr hilfreich stand auch nur "Bauteil im Scheinwefer defekt" mögliche Ursachen dafür Brenner,Zündgerät oder Versorgungsmodul defekt.
Heute mittag hab ich mal den Brenner und das Zündgerät von der linken Seite in der rechten seite eingebaut und es tat sich natürlich zu meinem Entsetzen nichts :-( Also muss es wohl das Versorgungsmodul sein oder kann es noch was anderes sein?Wo sitzt dieses Versorgungsmodul eigentlich und wofür ist das gut?Kann man das Versorgungsmodul von links nach rechts tauschen damit ich testen kann ob es auch wirklich daran liegt?
Vielen dank schonmal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von brabus36de
...habe seit gestern genau das gleiche Problem. War vorhin bei Mercedes und habe mir auslesen lassen, dass entweder das Vorschaltgerät oder aber irgendwas mit Lichtleiterblablabla defekt sei.
Um festzustellen, welches der beiden Bauteile ok sei, müsse Frontschürze ab und man würde die beiden Teile von links nach rechts, zum Zwecke des Überprüfens, tauschen. Beide oder zumindest eines der Teile sitzt wohl im Radhauskasten.
Brenner, Zündtrafo sind bei mir ok, die wechselte ich gestern von links nach rechts...und nix ging...dann wieder zurück und alles war links wieder ok.
Mein Beileid!Bevor ich meinen Wagen nach Mercedes bringe guck ich da mal lieber selber nach. Weil ich will nicht Wissen was die für die Stoßstangen demontage und das rumprobieren nehmen. Es sieht aber so aus, als hätten wir das gleiche Problem - weil du auch schon die Brenner und die Zündgeräte getauscht hast und sich nichts getan hat. Ich werde morgen früh mal nach Mercedes fahren und fragen, ob man diese Versorgngsmodule untereinander tauschen kann. Wenn dies der fall sein sollte, werd ich zuhause mal die Stoßstange abnehmen und den Scheinwerfer ausbauen und die Module untereinander tauschen.
Hier kannst du sehen wo die Module sitzen hab ich gerade in der Suche gefunden.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=603847
53 Antworten
Bin mir nicht sicher ich habe denn Grill vorne gelöst die radschale gelöst und bisschen gefummelt aber man kommt ran
Habe auf Verdacht ein Vorschaltgerät gekauft und getauscht... jetzt geht es wieder 😁
Glücklicherweise war es der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite und ich kam da sehr leicht von unten ran (ledeglich die vordere Unterbidenverkleidung musste ab). Hab den Wagen mit dem Wagenheber aufgebockt...
Habe dazu auch mal eine Frage:
Es geht hier um BiXenon im Vormopf.
Der Rechte funktioniert auch nicht...
D2S Brenner und Zündgerät wurden von rechts nach links und umgekehrt getauscht hier kann ich ein defekt ausschließen!
Blinker, Standlicht und Lichthupe funktionieren bestens!
Nun meine Frage:
Ist das Steuergerät (A 003 820 60 62) unter dem Scheinwerfer nur für Xenon zuständig?
Oder kurz: An alle bei denen das Steuergerät auch defekt war, funktionierte bei euch Blinker, Standlicht und Lichthupe auch noch?
Die Steuerung beim rechten kommt vom SAM-Beifahrer
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 26. Jan. 2019 um 09:13:51 Uhr:
Die Steuerung beim rechten kommt vom SAM-Beifahrer
Also ist SAM-Beifahrer für Blinker, Standlicht und Lichthupe (kleiner Scheinwerfer) rechts zuständig und das Steuergerät unter dem Scheinwerfer fürs Xenon?
Ja, ist es.
Hallo,
bei mir jetzt auch Xenon rechts defekt. Brenner/Vorschaltgerät gegengetauscht, liegt wohl am Steuergerät unten am Scheinwerfer.
Hab einen W211 Bj. 12/02 vormopf E320CDI
Auf ebay gibts 2 unterschiedliche Teile, welches davon ist das richtige für mich?
Es gibt ein eher quadratisches
https://www.ebay.de/.../302701356274?...
welches zwischen 80 und 130 euro kostet und dann noch ein eher längliches
https://www.ebay.de/.../173883009997?...
Welches nur um die 27 Euro kostet...
Ist das aus dem 1. Link für Mopf und das längliche für 27 Euro aus dem 2. Link ist das richtige für mich???
Hier wurde immer geschrieben, dass die Teile teurer seien? Original Hella ca 150 und Nachbau dann knapp unter 100?
Musst du mal deine VIN posten. Dann könnte man die originale Teilenummer raussuchen. Für meinen 320CDI VorMopf muss es dieses SG sein A0028202326, aber das hat überhaupt nichts mit der Motorisierung zu tun.
Bitte kaufe immer das Original. Die Wahrscheinlichkeit das die Schaltzeiten und Farben des Lichtes von deinem Linken abweichen ist sehr hoch. Es gibt nicht selten auch gefälschte Produkte, die gleiches Phänomen aufweisen. Das Original hat mit 150-190€ auf jeden Fall den richtigen Preis.
Bei meinem Mopf mit Xenon (D1S) wurde das Steuergerät getauscht und muss demnächst mal angelernt werden. Solang das nicht passiert, funktioniert die Leuchtweitenregulierung nicht mehr auf der rechten Seite, sowie ist die Farbe des Lichtes leicht abweichend, obwohl beide Brenner zeitgleich eingesetzt wurden.